Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "RELATIVSATZE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von RELATIVSATZE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | R1 - E1 - L2 - A1 - T1 - I1 - V6 - S1 - A1 - T1 - Z3 - E1 | 20 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von RELATIVSATZE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. RELATIVSATZE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von R|E|L|A|T|I|V|S|A|T|Z|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
AVAL LAVA LIVE VELA VIEL AVERS AVISE RAVES RAVET RAVST RAVTE STEVE VARIA VATER VATIS VERSE VERTE VESTE VIERE VIERT VISTA VITAE ELRITZE ERZIELT LATIZES LATZEST LAZERTE LETZEST LETZTER LETZTES REZITAL RITZELS SALZTET STELZET STELZTE TERZELS ZELTERS ZELTEST ZERLAST ZERLEST ZERLIES ZERTALT ZERTEIL ZETTELS ZIELEST ZIELTET ERSITZET REIZTEST STRIEZET STRIEZTE TRIEZEST ZARTESTE ZIERATES ZIERTEST ZITRATES ALTTIERES EIERSALAT LASIERTET LASTTIERE SALATIERE SATTLEREI
ARVE AVES AVIS ERVE EVAS RAVE RAVT SAVE VASA VASE VATI VERA VERS VIER VISA VITA VITE AZALEE AZALIE ERZIEL LATZES LATZET LATZTE LETZER LETZES LETZET LETZTE RITZEL SALZET SALZTE STELZE STELZT TERZEL ZELTER ZELTES ZELTET ZERLAS ZETTEL ZETTLE ZIELES ZIELET ZIELST ZIELTE ZIESEL AZETATE AZETATS ERSATZE ERSETZT ERSITZE ERSITZT RATZEST REIZEST REIZTET RITZEST SEZIERT SIEZTET STRIEZE STRIEZT TRIEZET TRIEZTE ZEISTET ZERATES ZETERST ZIERATE ZIERATS ZIEREST ZIERTET ZITATES ZITRATE ZITRATS ZITTERE ALTTIERE ALTTIERS ATELIERS ERLISTET ERTEILST LASIERET LASIERTE LASTTIER LATERITE LATERITS STIERLTE TERTIALE TERTIALS TRIELEST
Linguistik, speziell Syntax Teilsatz, der durch ein Relativpronomen oder ein Relativadverb eingeleitet wird.
in einem Verhältnis zu etwas oder zu einem Kontext stehend und sich darauf beziehend,
im Vergleich mit einer anderen Größe, abhängig von einer anderen Größe
ohne Steigerung, als Adverb verwendet, einschränkend von nicht unbedeutendem Ausmaß, einigermaßen
ohne Steigerung, Grammatik auf ein vorher genanntes Wort bezüglich
Linguistik, Syntax abgeschlossener, nach grammatischen Regeln aufgebauter, sprachlich geäußerter Gedanke; speziell grammatikalische Einheit, bestehend aus einem finiten Verb und allen von diesem Verb verlangten Satzgliedern
aus bestimmten Einzelelementen (nach Anzahl) zusammengesetzte Einheit, etwas Zusammengehöriges, etwas Zusammengesetztes
Sport Teil, Abschnitt eines Spiels
etwas, was sich gesetzt hat oder abgesetzt wurde (feste Bestandteile in einer Flüssigkeit)
Sprung oder großer Schritt
gängiges, übliches, festgelegtes, vereinbartes Maß
Musik Teil eines Musikstückes
eine Generation Jungtiere
Informatik Gruppe zusammengehörender Daten
Chemie Hinweis auf eine Gefahr, ein Risiko, ein Sicherheitshinweis
etwas Gesetztes im Druckwesen
Mathematik bewiesener Sachverhalt
Satz, mit dem eine Lehre oder Meinung zum Ausdruck gebracht wird