Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "RENTENEINTRITT" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von RENTENEINTRITT abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | R1 - E1 - N1 - T1 - E1 - N1 - E1 - I1 - N1 - T1 - R1 - I1 - T1 - T1 | 14 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von RENTENEINTRITT liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. RENTENEINTRITT zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von R|E|N|T|E|N|E|I|N|T|R|I|T|T ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
EINERNTEN EINERNTET EINREITEN EINREITET EINRENNET EINRENNTE EINRITTEN EINRITTET EINTRETEN EINTRETET EINTRITTE ENTRINNET ERINNERTE ERNENNTET INERTEREN INNEREIEN INNEREREN INTERNIER NITRIEREN NITRIERET NITRIERTE REINETTEN REINREITE REINRITTE REITTIERE RENITENTE RENTIEREN RENTIERET RENTIERTE RENTNERIN TENTIEREN TENTIERET TENTIERTE TITRIEREN TITRIERET TITRIERTE TRENTINER TRIENNIEN
EINERNTE EINREITE EINRENNE EINRENNT EINRITTE EINTRETE EITERTEN EITERTET ENTENTEN ENTERTEN ENTERTET ENTRINNE ENTRINNT ENTTEERT ERINNERE ERINNERN ERINNERT ERNENNET ERNENNTE ERNTETEN ERNTETET ERRETTEN ERRETTET ERRIETEN ERRIETET INERTERE INNERERE INTERNEN INTERNER INTERNET NETTEREN NETTERER NIETERIN NIETETEN NIETETET NITRIERE NITRIERT NITRITEN REINEREN REINETTE REINRITT REITEREI REITERIN REITTIER RENETTEN RENITENT RENNEREI RENTEIEN RENTIERE RENTIERT RENTNERN RETTERIN RETTETEN RETTETET RITTERIN TENTIERE TENTIERT TERRINEN TITRIERE TITRIERT TRENNTEN TRENNTET TRETEREI
EIERTEN EIERTET EINRENN EINRITT EITERTE ENTENTE ENTERTE ENTRINN ENTTEER ERINNER ERINNRE ERNENNE ERNENNT ERNTETE ERRETTE ERRIETE INERTEN INERTER INNEREI INNEREN INNERER INTERNE IRINNEN NENNTET NETTERE NIETERN NIETETE NITRIER NITRITE REINERE REITERN RENETTE RENNERN RENNTEN RENNTET RENTIER RENTNER RETTERN RETTETE RITTERN TEERTEN TEERTET TENTIER TERRINE TERTIEN TITRIER TRENNEN TRENNET TRENNTE TRETERN TRIEREN TRITTEN
EIERTE EINERN EINTEN EINTET EITERE EITERN EITERT ENTERE ENTERN ENTERT ENTREE ERNENN ERNTEN ERNTET ERRETT ERRIET ETTERN INERTE INNERE INNERN INNERT INTERN IRRTEN IRRTET NEEREN NENNER NENNET NENNTE NETTEN NETTER NIEREN NIETEN NIETER NIETET NITRIT REINEN REINER REITEN REITER REITET RENNEN RENNER RENNET RENNTE RENTEI RETTEN RETTER RETTET RIETEN RIETET RINNEN RINNET RITTEN RITTER RITTET TEENIE TEEREN TEERET TEERTE TENNEN TERNEN TIEREN TINTEN TITERN TITTEN TRENNE TRENNT TRETEN TRETER TRETET TRIERE TRINEN TRITTE
Altersruhegeld für Arbeiter und Angestellte
eine Folge regelmäßiger Zahlungen
Bankwesen festverzinsliches Wertpapier oder Anleihe als Kapitalanlage
der Akt des Eintretens in ein Gebäude oder einen Raum
das Eintreten in eine Organisation (Partei, Verein, Gemeinschaft etc.) als Mitglied
Gebühr für das betreten, Betreten einer zahlungspflichtigen Veranstaltung
der Eingangsteil eines Tanzes, Ballettes, eines Essens oder eines anderen Ereignisses
eintreten in …; Hilfsverb „sein“ einen Raum betreten
trans., ; Hilfsverb „haben“ etwas, meist ein Hindernis auf dem Weg in etwas hinein, mit dem Fuß zerstören
auf jemanden/etwas eintreten; Hilfsverb „haben“ mit dem Fuß gegen eine Person oder ein Tier treten
für etwas/jemanden eintreten; Hilfsverb „haben“ sich dafür einsetzen, für etwas wirken
intrans., ; Hilfsverb „sein“ Tatsache sein, gerade passieren
eintreten in …; Hilfsverb „sein“ sich einer Gruppierung anschließen, in etwas aufgenommen werden
für jemanden eintreten; Hilfsverb „sein“ jemanden ersetzen