Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "RHEINLÄNDISCHEM" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von RHEINLÄNDISCHEM abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | R1 - H2 - E1 - I1 - N1 - L2 - Ä6 - N1 - D1 - I1 - S1 - C4 - H2 - E1 - M3 | 28 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von RHEINLÄNDISCHEM liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. RHEINLÄNDISCHEM zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von R|H|E|I|N|L|Ä|N|D|I|S|C|H|E|M ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
MÄHLICH ÄRMLICHE DÄMLICHE HÄMISCHE MÄHRISCH MÄNNLICH NÄMLICHE RÄHMCHEN SCHMÄHEN SCHMÄLER SCHMÄLRE ÄHNLICHEN ÄHNLICHER ÄHNLICHES DÄNISCHEM IDÄISCHEM ISCHÄMIEN RÄCHENDEM SCHÄMENDE SCHIMÄREN SCHRÄMEND HÄNDISCHEN HÄNDISCHER IRLÄNDISCH NÄDELCHENS SCHÄLENDEN SCHÄLENDER EINÄSCHERND HEIDENLÄRMS HINDERLICHEM HINSCHMIEREND
SCHMÄH ÄHNLICH ÄRMCHEN CHIMÄRE DÄMCHEN MÄDCHEN MÄRCHEN MÄRSCHE SCHÄMEN SCHRÄME DÄCHLEIN DÄCHSELN HÄNDCHEN HÄNDISCH HÄRCHENS HÄSCHERN LÄDCHENS LÄNDCHEN SCHÄDELN SCHÄLEND ÄDERCHENS ÄHNELNDEM ÄSCHERNDE DÄNISCHEN DÄNISCHER EINÄSCHER EINÄSCHRE HERNÄHMEN IDÄISCHEN IDÄISCHER LÄHMENDEN LÄHMENDER LÄHMENDES NÄSCHERIN RÄCHENDEN RÄCHENDES RÄNDCHENS SCHÄNDERN HEIMLICHEN HEIMLICHER HEIMLICHES HELDISCHEM SEHNLICHEM HEIDNISCHEM HINSCHMIERE INNERLICHEM MILCHREISEN RHEINISCHEM SCHLEIMERIN HINDERLICHEN HINDERLICHES
SCHÄME SCHRÄM ÄHRCHEN ÄLCHENS DÄCHSEL HÄRCHEN HÄSCHEN HÄSCHER LÄCHERN LÄDCHEN LÄRCHEN SÄLCHEN SCHÄDEL SCHÄLEN ÄDERCHEN ÄSCHERND DÄNISCHE DRÄSCHEN HERNÄHME HINNÄHME IDÄISCHE LÄHMENDE RÄCHENDE RÄDCHENS RÄNDCHEN SCHÄNDEN SCHÄNDER SCHÄREND EHRLICHEM HEIMLICHE LÄRMENDEN LÄRMENDES NÄHERNDEM NÄHRENDEM NÄSELNDEM DIENLICHEM HÄNSELNDER HEIMISCHEN HEIMISCHER HEINISCHEM HINEINLÄSE LIMNISCHEN LIMNISCHER MENSCHELND MILCHREISE NIEDLICHEM REINLICHEM SCHLEIMEND SCHLEIMERN SINNLICHEM EINMISCHEND HINDERLICHE SCHIRMENDEN SINNREICHEM
SCHÄM ÄLCHEN LÄRCHE SCHÄLE ÄRSCHEN ÄSCHERE ÄSCHERN DÄCHERN DÄCHSIN DÄNISCH DRÄSCHE IDÄISCH LÄHMEND LÄHMENS MÄHLERN NÄSCHEN NÄSCHER RÄCHEND RÄCHENS RÄDCHEN SCHÄDEN SCHÄNDE SCHÄREN EINNÄHME HEIMLICH LÄRMENDE MÄHDERIN MÄHENDEN MÄHENDER MÄHENDES NÄHENDEM SÄHENDEM ÄHNELNDER ÄHNELNDES DELISCHEM EIDLICHEM EISMÄNNER ENDLICHEM HÄNDLERIN HÄNSELNDE HEIMCHENS HEIMISCHE LIMNISCHE MELISCHEN MELISCHER MENDELSCH MENSCHELN MILCHEISE MILCHERIN MILCHREIS MISCHEHEN REDLICHEM SCHLEIMEN SCHLEIMER SCHMERLEN SCHMIELEN EINMISCHEN HELDISCHEN HELDISCHER HINDERLICH IRENISCHEM ISLÄNDERIN LEIHSCHEIN MISCHENDEN MISCHENDER NEIDISCHEM SCHIRMENDE SCHMIEREND SEHNLICHEN SEHNLICHER SICHERNDEM HEIDNISCHEN HEIDNISCHER HINREICHEND HINREICHENS HINSCHEIDEN HINSCHIEDEN HINSIECHEND INNERLICHES RHEINISCHEN SINNLICHERE
auf die rheinischen Dialekte bezogen
auf das Rheinland bezogen