Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "RICHTSATZES" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von RICHTSATZES abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | R1 - I1 - C4 - H2 - T1 - S1 - A1 - T1 - Z3 - E1 - S1 | 17 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von RICHTSATZES liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. RICHTSATZES zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von R|I|C|H|T|S|A|T|Z|E|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
SCHATZ SCHERZ ZACHER ZACHES ZECHST ZISCHE ZISCHT ARISCHES ASCHTEST ATTISCHE CHARTEST CHATTERS CRASHEST CRASHTET ERSTACHT ERSTICHT ESTRICHS RASCHSTE RATSCHET RATSCHST RATSCHTE RETTICHS RICHTEST SCHAREST SCHARTET SCHRATES SCHRATTE SCHRATTS SCHREIST SCHRIEST SCHRITTE SCHRITTS SICHERST SICHTEST STATISCH STREICHS STREICHT STRETCHS STRICHES STRICHET STRICHST TARSISCH TARTSCHE TISCHEST TRATSCHE TRATSCHS
ZACHE ZECHT ZISCH ACHTERS ACHTEST ARISCHE ARSCHES ASCHERS ASCHEST ASCHTET ATTISCH CHARTET CHATTER CRASHET CRASHST CRASHTE ERSTACH ERSTICH ESTRICH RASCHES RATSCHE RATSCHT REICHST RETTICH RICHTET RIECHST SACHTER SACHTES SCHARES SCHARET SCHARST SCHARTE SCHATTE SCHEITS SCHERIA SCHERST SCHIETS SCHIRAS SCHRATE SCHRATS SCHRATT SCHREIS SCHREIT SCHRIET SCHRITT SEICHST SICHERT SICHTET SIECHST STACHST STICHES STICHST STREICH STRETCH STRICHE STRICHS STRICHT TATSCHE TISCHES TISCHET TISCHST TISCHTE TITSCHE TRACHTE TRATSCH CITRATES HARZTEST IHRZTEST STEHSATZ ZARTHEIT
ZACH ZECH ACHTER ACHTES ACHTET ARISCH ARSCHE ARSCHS ASCHER ASCHES ASCHET ASCHST ASCHTE CHAISE CHARIS CHARTE CHARTS CHASSE CHATTE CHRIST CRASHE CRASHS CRASHT EICHST ERACHT ERICHS RASCHE RATSCH RECHST RECHTS REICHS REICHT RICHTE RIECHT RITSCH SACHSE SACHTE SCHARE SCHARS SCHART SCHATT SCHEIT SCHERT SCHEST SCHIER SCHIET SCHRAT SCHREI SCHRIE SEARCH SECHST SEICHS SEICHT SICHER SICHRE SICHTE SIECHT STACHT STECHT STICHE STICHS STICHT STRICH TASCHE TATSCH TEICHS TISCHE TISCHS TISCHT TITSCH TRACHT CASTEST CITRATE CITRATS ERHITZT HARZEST HARZTET HERZASS IHRZEST IHRZTET ZITRATES
ACHSE ACHTE ARCHE ARSCH ASCHE ASCHS ASCHT CHART CHASE CHATS CHATT CHRIS CRASH EICHT ERICH ISCHE RACHE RASCH RECHT REICH RESCH RIECH SACHE SACHS SACHT SCHAR SCHER SCHES SCHIS SECHS SEICH SICHT SIECH STACH STICH TEICH TISCH CASTET CESARS CITRAT ERHITZ HARZES HARZET HARZTE IHRZET IHRZTE SCARTS SCATTE ZEHRST ZEIHST ZIEHST ZITHER ERSITZT RATZEST RITZEST SITZEST STRIEZT ZASTERS ZIERATS ZITATES ZITRATE ZITRATS SATTSIEH TRASHEST
ACHS ACHT ASCH CASH CHAT CHIS ECHT EICH ICHS RECH SCHI SECH SICH ACRES CASTE CESAR ECART ERICS HARTZ HARZE HARZT HATZI HEIZT HERTZ HERZT HETZT HITZE IHRZE IHRZT SCART SCATS SCATT SERAC TRACE ZEHRT ZEIHT ZIEHT ARZTES ATZEST ERSATZ ERSITZ RATZES RATZET RATZTE RITZES RITZET RITZTE SITZES SITZET STRIEZ TRIEZT ZARTES ZASTER ZERATS ZIERAT ZIERST ZIESTS ZITATE ZITATS ZITRAT ZITTER ZITTRE ATHEIST ERSAHST HARSTES HASSTET HASTEST HISSTET IAHTEST TRASHET TRASHST TRASHTE
behördlich errechneter und festgelegter Satz für etwas
etwas krumm, Krummes gerade machen, geradebiegen, in eine senkrechte Stellung bringen
einen Gegenstand auf jemanden lenken, zielen, deuten
süddeutsch, österreichisch, schweizerisch etwas in Ordnung bringen, (figürlich) etwas wieder gerade biegen
süddeutsch, österreichisch, schweizerisch etwas zubereiten, vorbereiten
ein Urteil über jemanden fällen
Linguistik, Syntax abgeschlossener, nach grammatischen Regeln aufgebauter, sprachlich geäußerter Gedanke; speziell grammatikalische Einheit, bestehend aus einem finiten Verb und allen von diesem Verb verlangten Satzgliedern
aus bestimmten Einzelelementen (nach Anzahl) zusammengesetzte Einheit, etwas Zusammengehöriges, etwas Zusammengesetztes
Sport Teil, Abschnitt eines Spiels
etwas, was sich gesetzt hat oder abgesetzt wurde (feste Bestandteile in einer Flüssigkeit)
Sprung oder großer Schritt
gängiges, übliches, festgelegtes, vereinbartes Maß
Musik Teil eines Musikstückes
eine Generation Jungtiere
Informatik Gruppe zusammengehörender Daten
Chemie Hinweis auf eine Gefahr, ein Risiko, ein Sicherheitshinweis
etwas Gesetztes im Druckwesen
Mathematik bewiesener Sachverhalt
Satz, mit dem eine Lehre oder Meinung zum Ausdruck gebracht wird