Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "RINGELSPIEL" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von RINGELSPIEL abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | R1 - I1 - N1 - G2 - E1 - L2 - S1 - P4 - I1 - E1 - L2 | 17 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von RINGELSPIEL liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. RINGELSPIEL zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von R|I|N|G|E|L|S|P|I|E|L ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
LISPEL LISPLE PEGELN PEGELS PELLEN PERGEL PERLIG PILGER PILGRE PILLEN PILLER PRELLE SPILLE EINGIPS EPILIER ERSPIEL GESPIEN GIEPERN GIEPERS GIPSERN PEILENS PEILERN PEILERS PEINIGE PERLENS PIESELN PILIERE PILSNER PINSELE PINSLER PLIEREN PRIELEN PRIELES SERPELN SPEILEN SPIELEN SPIELER SPRENGE SPRINGE GESELLIN GRILLENS RILLIGEN RILLIGES ENGLISIER RIESLINGE
PEGEL PELLE PILLE PRELL SPILL ERPELN ERPELS GIEPER GIPSEN GIPSER PEILEN PEILER PEINIG PERLEN PESELN PIESEL PIESLE PILIER PINSEL PINSLE PLINSE PRIELE PRIELS RISPIG SERPEL SPEILE SPIELE SPLEEN SPRENG SPRING GRELLEN GRELLES GRILLEN GRILLES PREISEN PRIESEN RILLIGE SPIEREN GRIESELN LIGIEREN LINGERIE RIEGELNS RIESLING SEGLERIN
PELL ERPEL GIPSE GRIPS LIPSI PEILE PERLE PESEL PINGE PLINS PRIEL SPEIL SPLEN GELLEN GELLER GELLES GESELL GRELLE GRILLE GRILLS PIENSE PIEREN PIERES PREIEN PREISE PRIESE PRISEN RILLIG RIPSEN RISPEN SEPIEN SPEIEN SPIEEN SPIERE EILIGEN EILIGER EILIGES EINIGEL EINIGLE ENGLERS GEILENS GEISELN GIRLIES GLEISEN GRIESEL LEGERIN LIEGENS LIEGERN LIEGERS LIGIERE REGELNS RELINGE RELINGS RIEGELN RIEGELS RILLENS RINGELE SEGLERN SELENIG SELIGEN SELIGER SERIELL SIEGELN EINIGERS EREIGNIS REISIGEN REISLEIN RIESIGEN SEILERIN SIEGERIN SIGNIERE SILIEREN SINGEREI
GIPS GRIP PEIL PENG PERL PILS PLIS SLIP ESPEN GELLE GRELL GRILL LEGEL NEPER PEERS PEIES PENES PENIS PERES PESEN PIERE PIERS PINIE PREIE PREIS PRIES PRISE REEPS REPSE RIPSE RISPE SEPIE SPEER SPEIE SPIEE SPIEN SPIER SPREE EILIGE ELLERN ENGELS ENGLER ERLIEG GEILEN GEILER GEILES GEISEL GELIER GELSEN GIRLIE GLEISE IGELNS ILLERE ILLERN LEGENS LEGERN LEGERS LEGIER LENGES LIEGEN LIEGER LIGERN LIGERS LIGIER LILIEN REGELN RELING RIEGEL RIEGLE RILLEN RINGLE SEGELN SEGLER SELIGE SELLER SIEGEL SIEGLE SIGELN SIGLEN SILGEN SILLEN SINGLE EIGNERS EINIGER EINIGES EISIGEN EISIGER GEISERN GIERENS GREISEN GREISIN GRIESEN LEIERIN LEIERNS LESERIN LIIEREN LINIERE REIGENS REINIGE REISIGE RIESELN RIESIGE SEIGERN SEILERN SENILER SIEGERN SIGNIER SILIERE
südostdeutsch va., , österr., auf Jahrmärkten oder Volksfesten sowie auf Rummelplätzen oder in Vergnügungsparks im Freien aufgestelltes Fahrgeschäft, das aus einem sich im Kreis drehenden Gestell mit verschiedenen (traditionell pferdefigürlichen) Aufbauten besteht, auf denen Personen – vor allem Kinder – im Kreis umherfahren können
Karussell
so formen, dass das Ende den Anfang berührt und ein Ringel entsteht
reflexiv sich in Bögen oder spiralförmig formen
Tätigkeit ohne Zweck und aus Freude
Sport, Kunst, Religion Aufführung mit sportlichem, künstlerischem oder religiösem Charakter
Musik, kein Plural Betätigen von Musikinstrumenten und Musikwiedergabegeräten, Musizieren
gefährliches Treiben, nicht öffentliche Absprache
lebhafte, harmonische Bewegung mehrerer gleichartiger oder zusammengehöriger Teile, Elemente
Mechanik freie Beweglichkeit von mechanischen Teilen
Satz von Karten bzw. Spielfiguren und Spielbrett
Spieltheorie eine abstrakte strategische Situation
ohne Plural künstlerische Darbietung durch Gestaltung einer Rolle
Linguistik Redensart, Wendung
Tätigkeit mit Zweckausrichtung
einer zwanglosen komplexen Betätigung nachgehen, bei der der Lustgewinn im Vordergrund stehen, steht
Musik ein Musikinstrument benutzen
Musik, Theater, Film eine Darbietung zur Unterhaltung anderer geben
Sport einen Sport ausüben, bei dem Objekte hin und her (meist nach Regeln) bewegen, bewegt werden (Ball, Federball, Schachfiguren oder ähnliches)
so tun, als ob es wahr wäre, in eine bestimmte Rolle schlüpfen