Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "RINGWECHSEL" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von RINGWECHSEL abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | R1 - I1 - N1 - G2 - W3 - E1 - C4 - H2 - S1 - E1 - L2 | 19 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von RINGWECHSEL liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. RINGWECHSEL zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von R|I|N|G|W|E|C|H|S|E|L ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
WELCH GLEICH GLICHE SCHWER WEICHE WICHEN WICHSE WINSCH WIRSCH WISCHE CHILENE EICHELN ERLISCH GEREICH GESEICH GIERSCH GISCHEN GRIECHE HELICES LEICHEN LEICHES LERCHEN LICHENS NISCHEL SCHELEN SCHELER SCHERGE SCHIEGE SCHIELE SCHLEIE SCHLIER SELCHEN SELCHER SICHELE SICHELN SICHLER ERSCHEIN ERSCHIEN GEWINSEL HINWEGES REICHENS RIECHENS SCHIEREN SCHREIEN SCHREINE SCHRIEEN SICHEREN SWINEGEL WIEGELNS
GLICH WEICH WICHE WICHS WISCH CHILES EICHEL ELCHEN ELCHES ELCHIN GISCHE LEICHE LEICHS LERCHE LICHEN LIESCH SCHEEL SCHELE SCHIEG SCHIEL SCHLEI SELCHE SICHEL SICHLE CHINESE EICHENS EICHERN EICHERS GEWEHRS GEWEIHS HERWEGS HINWEGE HINWEGS RECHENS REICHEN REICHES RESCHEN RIECHEN SCHEINE SCHEREN SCHIENE SCHIERE SCHIERN SCHNEIE SCHREIE SCHREIN SCHRIEE SCHRIEN SEICHEN SICHERE SICHERN SIECHEN SIECHER WIEGELN REHLINGE REHLINGS WEIGERNS WIEHERNS
WICH CHILE CREWS ELCHE ELCHS LECHS LEICH LISCH SELCH CHEERS ECHSEN EICHEN EICHER ERICHS ESCHEN GEWEHR GEWEIH HERWEG HINWEG INCHES ISCHEN NESCHI NISCHE RECHEN RECHNE REICHE REICHS RESCHE RIECHE SCHEIN SCHERE SCHIEN SCHIER SCHNEE SCHNEI SCHREI SCHRIE SECHEN SEICHE SICHER SICHRE SIECHE SLICEN WEHLEN WEHLES WIEGEL WIEGLE CERESIN HELGENS HINLEGE INGWERS REHLING REINWEG SWINGER WEHRENS WEIGERN WEIHENS WEIHERN WEIHERS WEILENS WEILERN WEILERS WEISELN WENIGER WENIGES WIEGENS WIEHERN WIESELN WINSELE EHERINGS GEHIRNES GRIESELN RIEGELNS SEGLERIN SEHNIGER SEIHERLN
das Wechseln der Trauringe bei der Eheschließung
kreisförmiges, meist metallisches Schmuckstück, das normalerweise am Finger oder als Piercing getragen wird
generell kreisförmiger Gegenstand oder Struktur
Ornithologie biegen, zusammengebogener, nummerierter Streifen, der Vogel, Vögeln um den Fuß legen, gelegt wird, um sie bei Wiederfunden identifizieren zu können
Sport ein nicht unbedingt runder, oftmals mit Seilen abgetrennter Bereich, in dem Kampfsport betrieben wird
kurz für eine um das Zentrum einer Stadt führende Straße
Gesellschaft feste, aber nicht als Verein organisieren, organisierte Gruppe
Mathematik algebraische Struktur mit Addition, Subtraktion und Multiplikation
Sport, nur Plural Sportgerät im Turnen
das Austauschen von Personen oder Gegenständen
eine regelmäßige Aufeinanderfolge von Ereignissen
eine Veränderung in einem Zustand
Wirtschaft Wertpapier, das eine unbedingte Zahlungsanweisung des Gläubigers an den Schuldner enthält, an den Gläubiger oder einen Dritten eine bestimmte Summe zu zahlen
Jägersprache ein durch das Hin- und Herziehen des Wildes ausgetretener Pfad
Bauwesen im Dachboden-Bau eine waagrechte Unterbrechung eines Sparrens, z. B. für ein Dachfenster
*mit Hilfsverb »haben«
oft in der Anwendung als Partizip häufiger durch etwas Anderes ersetzen oder ersetzt werden
Eines gegen etwas Anderes tauschen
Geldmünzen oder Geldscheine in Kleingeld umtauschen
Geld in eine andere Währung umtauschen
*mit Hilfsverb »sein«
Jägersprache (vom Wild) den Standort ändern