Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "RITUALSPRACHE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von RITUALSPRACHE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | R1 - I1 - T1 - U1 - A1 - L2 - S1 - P4 - R1 - A1 - C4 - H2 - E1 | 21 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von RITUALSPRACHE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. RITUALSPRACHE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von R|I|T|U|A|L|S|P|R|A|C|H|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
PICHEL PICHLE PLACHE PLICHT SCHILP SCHULP CHAPEAU CLIPART ERPICHT PARISCH PASCHER PASCHET PASCHTE PASCHTU PATCHES PATSCHE PAUSCHE PEITSCH PICHEST PIETSCH PIRSCHE PIRSCHT PLACIER PRACHER PRESCHT PRITSCH PUSCHET PUSCHTE PUTSCHE RAPSCHE RAPSCHT SCHRAPE SPECIAL SPRACHT SPRECHT SPRICHT SPRUCHE ACHLAUTES ALPHATIER ALTAISCHE AUSLACHET AUSLACHTE AUSLICHTE ERLAUSCHT ICHLAUTES SCHALTIER SCHLURRET SCHLURRTE SCHULRATE STRAUCHEL STRAUCHLE TRAULICHE AURATISCHE AUSRICHTER URATISCHER
APACHE CLIPSE EPISCH ERPICH PACHTE PASCAL PASCHA PASCHE PASCHT PATCHS PATSCH PERCHT PICHET PICHST PICHTE PIRSCH PRACHT PRESCH PUSCHE PUSCHT PUTSCH RAPSCH SCHRAP SPECHT SPRECH SPRICH SPRUCH SCRAPIE ACHLAUTE ACHLAUTS ACHTERLS ALTAISCH ASPHALTE AUSLACHE AUSLACHT AUSLICHT CHARLIES ERLAUCHT ERLAUSCH ERLISCHT ICHLAUTE ICHLAUTS LACHTERS LAICHEST LAUSCHER LAUSCHET LAUSCHTE LUETISCH LUISCHER LUTSCHER PRAHLERS PRAHLEST RASCHELT RESTLICH SCHALTER SCHLAUER SCHLIERT SCHLURRE SCHLURRT SCHRALER SCHRALET SCHRALTE SCHULRAT SCHULTER SCHULTRE SPIELUHR STICHLER TASCHERL TISCHLER TRAULICH URALISCH ACHTERAUS AURATISCH AUSREICHT AUSRICHTE ERRATISCH LIPTAUERS PARLIERST PARTIALER PARTIALES PHRASIERT REICHSRAT TAUSCHIER TIERSCHAU URATISCHE ASPIRATEUR
CHIPS CLIPS PACHT PASCH PATCH PECHS PICHE PICHT PITCH PUSCH PARSEC PIERCT ACHELST ACHLAUT ACHTELS ACHTERL ASPHALT CHALETS CHARLES CHARLIE ERLISCH HASPELT ICHLAUT LACHERS LACHEST LACHTER LAICHES LAICHET LAICHST LAICHTE LAPITHE LASCHER LASCHET LASCHTE LATSCHE LAUCHES LAUSCHE LAUSCHT LICHTER LICHTES LUCHSET LUCHSTE LUISCHE LURCHES LUTSCHE PRAHLER PRAHLET PRAHLST PRAHLTE RASCHEL RASCHLE RUSCHEL SCHALER SCHALET SCHALTE SCHIELT SCHLAUE SCHLIER SCHLURI SCHLURR SCHRALE SCHRALT SCHULET SCHULTE SICHELT SICHLER STACHEL STACHLE STICHEL STICHLE TALSCHI TUSCHEL TUSCHLE ULRICHS URSCHEL ARISCHER AUSREICH CHARTERS CHATEAUS ERSCHAUT LACIERST LIPTAUER PALAUERS PARLIERT PARTHERS PARTIALE PHRASIER PILASTER PLATEAUS PULSIERT RAUCHERS RAUCHEST RAUSCHER RAUSCHET RAUSCHTE RECITALS RICHTERS RITSCHER SAURACHE SCHARRET SCHARRTE SCHAUERT SCHIRRET SCHIRRTE SCHURRET SCHURRTE SPIELART SPIRALER SPITALER STAUCHER STRAUCHE STRICHER TAUCHERS TUSCHIER URATISCH URETISCH
Linguistik Sprache, die beim Vollzug von Ritualen verwendet wird
Gesamtheit festgelegter Bräuche
wiederholbare oder wiederholte Handlung, die nach eingeschliffenen oder vorgeschriebenen Regeln abläuft
kein Plural das Vermögen, die allgemeine Fähigkeit zu sprechen, sich zu verständigen; der Informationsträger mündlicher oder schriftlicher Kommunikation (= langage, Sprachvermögen/Sprachfähigkeit)
ein System von Einheiten und Regeln, das den Mitgliedern einer Sprachgemeinschaft als Mittel der Verständigung dient (= langue, Einzelsprache)
eine Varietät von , fachlich, regional, sozial, … bedingt
Art der Sprachverwendung Rede (= parole), Sprechweise, Schreibweise, Stil
kurz für Programmiersprache
kurz für formale Sprache
Art der Aussprache, der Artikulation
übertragen Ausdrucksform nichtsprachlicher Art
Ausdrucksform von Tieren