Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ROLLFUHRUNTERNEHMEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ROLLFUHRUNTERNEHMEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | R1 - O2 - L2 - L2 - F4 - U1 - H2 - R1 - U1 - N1 - T1 - E1 - R1 - N1 - E1 - H2 - M3 - E1 - N1 | 29 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ROLLFUHRUNTERNEHMEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ROLLFUHRUNTERNEHMEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von R|O|L|L|F|U|H|R|U|N|T|E|R|N|E|H|M|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
FLEHMEN FLEHMET FLEHMTE FORMELN FROHMUT UMFLORE UMFLORT EHRENHOF ELFMETER FORELLEN FORLEULE FORMTREU HOHLEREM NENNFORM REFORMEN REFORMER UMFUHREN UNFORMEN URFORMEN ERFLEHTEN ERFREUTEM ERHELLTEM FERMENTEN FERNROHRE FOLTERERN FUHRLEUTE HERFUHREN LUFTLEERE TELEFONEN FEUERROTEN FEUERROTER FORTRENNEN RUNTERFUHR RUNTERHOLEN UNTERNEHMER
FLEHME FLEHMT FLOMEN FORMEL FROHEM UMFLOR ENTFLOH FOHLTEN FONEMEN FORELLE FORMERN FORMTEN UMFUHRT ERFLEHEN ERFLEHET ERFLEHTE ERHOLTEM FERMENTE FERNEREM FERNROHR FOLTERER FROHEREN FROHERER HELLEREM HERFUHRT HOMERULE LUFTLEER MORELLEN TELEFONE TOLLEREM ENTFUHREN FEUERROTE FORTRENNE HELLROTEN HELLROTER HERHOLTEN HERNEHMEN HERNEHMET MUTUELLEN MUTUELLER NOTFEUERN THEOREMEN UNREELLEM UNTERFLUR UNTERFUHR ERHOLTEREN ERHOLTERER RUNTERHOLE UNTENHERUM TURNLEHRERN HERUNTERRENN
FLEHM ELFTEM FEMELN FLOHEN FOHLEN FOHLET FOHLTE FONEME FORMEN FORMER FORMET FORMTE HOHLEM REFORM UMFUHR UMLUFT UNFORM URFORM ERFLEHE ERFLEHT FEHLERN FEHLTEN FERMENT FLEHTEN FLEURON FOLTERE FOLTERN FOULTEN FROHERE HEFTELN HELFERN HERFUHR MENTHOL MOLLERT MORELLE OLLEREM TELEFON ERFROREN ERFUHREN FEUERROT FLENNTEN FORTRENN HEHREREM HELLROTE HERHOLEN HERHOLET HERHOLTE HERNEHME HERNEHMT HERRUFEN HERRUFET HOHLEREN HOHLERER MUTUELLE NOTFEUER NOTRUFEN THEOREME ENORMEREN ENORMERER ENTFERNEN ENTLOHNEN ENTNEHMEN ENTROLLEN ERFREUTEN ERFREUTER ERFURTERN ERHELLTEN ERHELLTER ERHOLTERE ERLERNTEM HERRENTUM MONTEUREN TURMUHREN UMLERNTEN EHRENTOREN HERRNHUTER MUNTEREREN MUNTERERER NEULEHRERN TURNLEHRER UNTREUEREM
FLOM FEMEL FLOHT FOHLE FOHLT FONEM FORME FORMT FORUM ELFTEL ERFLEH FEHLEN FEHLER FEHLET FEHLTE FELLEN FERNEM FERRUM FLEHEN FLEHET FLEHTE FLOREN FOLTER FOLTRE FORLEN FOULEN FOULET FOULTE FROHEN FROHER HEFTEL HELFEN HELFER HELFET HELLEM HOLMEN MOLLEN TOLLEM UNFROH ENTFUHR ERFRORT ERFUHRT FERNHER FLEETEN FLENNEN FLENNET FLENNTE FORTUNE FRONTEN HEFTERN HELLROT HERHOLE HERHOLT HERRUFE HERRUFT HOHLERE HOLLERN HOMERUN HUFNERN HUMOREN LORMTEN MELONEN MUELLER MUTUELL NOTRUFE NULLTEM REELLEM ROHEREM TEUFELN THEOREM ENORMERE ENTFERNE ENTLOHNE ENTNEHME ENTROLLE ERFREUEN ERFREUET ERFREUTE ERFURTER ERHELLEN ERHELLET ERHELLTE ERHOLTEN ERHOLTER FERNEREN FERNERER FEUERTEN HELLENEN HELLEREN HELLERER LEHRHERR MEHREREN MEHRERER MENTOREN METEOREN MONTEURE MONTUREN NEUROMEN REFERENT REMONTEN RUMORTEN RUMORTER TOLLEREN TOLLERER UMLERNEN UMLERNET UMLERNTE EHRENTORE ENTLEHNEN ERMUNTERE ERMUNTERN MEUTERERN MUNTERERE MUNTREREN MUNTRERER NEULEHRER UMRENNTEN UNREELLEN UNREELLER UNTEREREM HEUREUTERN
im Auftrag der Bahn arbeitendes Unternehmen zur Beförderung von (Stück)gütern
Bewegungsart während einer Vor- oder Rückwärtsbewegung sich selbst um die eigene Achse drehen; die Bewegung eines Rades
etwas wie bewegen
etwas bewegen, das zylindrisch geformt ist oder auf Rollen steht
Nautik die längsseitige Bewegung eines Schiffes oder Bootes bei Wellengang
Zoologie das Trällern eines Vogels
familiär, trans., salopp jemandem zu seinem eigenen Vorteil beziehungsweise zur allgemeinen Belustigung eine Unwahrheit erzählen, sich über jemanden lustig machen
Linguistik durch mehrfache Auf- und Abbewegung der Zunge artikulieren
ein lautes Geräusch erzeugen
in eine runde Form bringen, geraten
etwas durch Drehen einpacken
Hilfsverb „sein“ sich mit einem Fahrzeug zu Lande fortbewegen
Hilfsverb „sein“ sich mit einem Fahrzeug zu Wasser fortbewegen
Hilfsverb „sein“ sich mit einem Fahrzeug (nur mit schwebenden Luftfahrzeugen) in der Luft von A nach B fortbewegen
Hilfsverb „sein“ sich mit einem Fahrzeug in der Luft (nur mit schwebenden Luftfahrzeugen) fortbewegen
Hilfsverb „haben“ ein Fahrzeug zu Lande lenken bzw. führen (ausgenommen Schienenfahrzeuge)
Hilfsverb „haben“ ein Fahrzeug in der Luft (nur mit schwebenden Luftfahrzeugen) lenken bzw. führen
Hilfsverb „sein“ eine Hand oder einen Gegenstand über eine Oberfläche bewegen
im Sinne von aufbrausen, sich ärgern, aufregen
von Fahrzeugen sich bewegen
von öffentlichen Verkehrsmitteln in einem meist regelmäßigen Zeitabstand (Takt) auf einer festgelegten Route eine bestimmte Strecke befahren
Bergmannssprache sich auf jegliche Art fortbewegen
Technik in Betrieb halten, bedienen
Wirtschaft Gesellschaft, die in Produktion oder Handel tätig ist oder Dienstleistungen erbringt
Durchführung eines Gedankens oder Plans
etwas durchführen, in die Tat umsetzen.
(meist zusammen) irgendwohin gehen und etwas tun, was viel Vergnügen bereitet
etwas tun, um gegen ein Hindernis oder Problem voranzugehen
ugs. unter den Arm nehmen
übertr., veraltet in Besorgung oder Betrieb nehmen