Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ROTSCHENKEL" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ROTSCHENKEL abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | R1 - O2 - T1 - S1 - C4 - H2 - E1 - N1 - K4 - E1 - L2 | 20 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ROTSCHENKEL liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ROTSCHENKEL zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von R|O|T|S|C|H|E|N|K|E|L ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ENTLOCK ERKOCHE ERKOCHT HOCKENS HOCKERN HOCKERS HOCKEST HOCKTEN KELCHEN KELCHES KOCHENS KOCHERN KOCHERS KOCHEST KOCHTEN KOSCHER KROCHEN KROCHST LOCKENS LOCKERE LOCKERN LOCKERT LOCKEST LOCKTEN NOCKERL SCHEKEL SOCKELN KESCHERN KETSCHEN KNECHTES SCHENKER SCHENKET SCHENKTE SKETCHEN TROCKENE ENTCHLORE ERLOSCHEN HORNKLEES STROLCHEN
CHOKER CHOKES ERKOCH HOCKEN HOCKER HOCKET HOCKST HOCKTE KELCHE KELCHS KOCHEN KOCHER KOCHES KOCHET KOCHST KOCHTE KONCHE KROCHT LOCKEN LOCKER LOCKET LOCKRE LOCKST LOCKTE SOCKEL HECKEST HECKTEN KESCHER KETSCHE KNECHTE KNECHTS LECKERN LECKERS LECKEST LECKTEN ROCKENS ROCKEST ROCKTEN SCHENKT SKETCHE STOCKEN TECKELN TECKELS TROCKEN TROCKNE CHLOREST CHLORTEN ENTCHLOR ERLOSCHT HORNKLEE RECHTLOS RESTLOCH SCHLOTEN SCHORLEN STECKERN STRECKEN STROLCHE ELEKTRONS ERSTOCHEN
CHOKE HOCKE HOCKS HOCKT KELCH KOCHE KOCHS KOCHT KROCH LOCKE LOCKT CLERKS HECKEN HECKES HECKET HECKST HECKTE KETSCH KNECHT LECKEN LECKER LECKES LECKET LECKST LECKTE OCKERN OCKERS ROCKEN ROCKES ROCKET ROCKST ROCKTE SKETCH SOCKEN STOCKE TECKEL TROCKN CHLOREN CHLORES CHLORET CHLORST CHLORTE ERLOSCH KOHLENS KOHLERS KOHLEST KOHLTEN LETSCHO LOCHENS LOCHERN LOCHERS LOCHEST LOCHTEN LOSCHEN NECKEST RECKEST RECKTEN SCHLOTE SCHORLE SOLCHEN SOLCHER STECKEN STECKER STRECKE STROLCH TRECKEN ELEKTRON KERNLOSE LEKTOREN SCHELTEN SCHORTEN SCHROTEN SELCHERN SELCHTEN SENKLOTE SKELETON STOCHERE STOCHERN STORCHEN TORKELNS
HOCK KOCH LOCK CLERK COKES HECKE HECKS HECKT LECKE LECKS LECKT NOCKE NOCKS OCKER ROCKE ROCKS ROCKT SOCKE STOCK CHLORE CHLORS CHLORT CREEKS ECKERN ECKTEN KOHLEN KOHLER KOHLES KOHLET KOHLST KOHLTE LOCHEN LOCHER LOCHES LOCHET LOCHST LOCHTE LOSCHT NECKET NECKST NECKTE RECKEN RECKES RECKET RECKST RECKTE SCHLOT SOLCHE STECKE STRECK TRECKE TRECKS CHOREEN CLONEST CREOLEN ECHOEST ECHOTEN HENKELS KEHLEST KEHLTEN KERNLOS KLONEST KLOSTER KOLTERN KOLTERS KREHLEN KREOLEN LEKTORE LEKTORS LERCHEN OCHSTEN ROCHENS SCHELEN SCHELER SCHELTE SCHONER SCHONET SCHONTE SCHOREN SCHORET SCHORTE SCHOTEN SCHROTE SELCHEN SELCHER SELCHET SELCHTE SENKLOT STOCHER STOCHRE STORCHE TECHNOS TORKELE TORKELN TORKELS CERTOSEN ESKORTEN KELTERNS RECHNEST RECHTENS SCHERTEN SECHTERN SEKTOREN STECHERN LESOTHERN
eine bunte Farbe, im Spektrum die langwelligste Farbe; eine der drei Grundfarben des digitalen RGB-Farbraums
von Haaren eine rötliche (von mahagony bis orange) Farbe habend
politisch-weltanschaulich zum linken Spektrum gehörend, links stehend, links geordnet
veraltet den Ureinwohnern Amerikas (insbesondere Nordamerikas; wegen des im Vergleich zu Europäern durchschnittlich höheren Melaninanteils in der Haut) zuzuordnen, Indianer seiend
Name des roten Farbtons, eines bestimmten Abschnitt s des sichtbaren Lichts im Spektrum der elektromagnetischen Wellen, Malfarbe, Streichfarbe
kein Plural, meist ohne Artikel, Kartenspiel anderer Name für die Farbe Herz im deutschen Kartenblatt
Sport kurz für die Rote Karte
Stoppsignal einer Verkehrsampel
Anatomie Ein Bereich der unteren Extremitäten (siehe Oberschenkel, Ober- bzw. Unterschenkel beim Menschen)
Anatomie Ein Teil des Beines von Tieren, der oft auch dem Verzehr dient
Geometrie Zwei Geraden mit einem gemeinsamen Basispunkt (siehe auch Dreieck)
Technik jeweils einer von zwei gleichen länglichen Bauteilen, die sich in einem Punkt treffen
Weinbau älterer Seitentrieb der Weinrebe