Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ROTSTIFTE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ROTSTIFTE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | R1 - O2 - T1 - S1 - T1 - I1 - F4 - T1 - E1 | 13 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ROTSTIFTE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ROTSTIFTE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von R|O|T|S|T|I|F|T|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
rot schreibender Stift
übertragen Sparmaßnahmen
Schreibstift mit roter Mine
vorgesehene Ausgaben einsparen
eingespart, nicht mehr gewährt, gezahlt werden
eine bunte Farbe, im Spektrum die langwelligste Farbe; eine der drei Grundfarben des digitalen RGB-Farbraums
von Haaren eine rötliche (von mahagony bis orange) Farbe habend
politisch-weltanschaulich zum linken Spektrum gehörend, links stehend, links geordnet
veraltet den Ureinwohnern Amerikas (insbesondere Nordamerikas; wegen des im Vergleich zu Europäern durchschnittlich höheren Melaninanteils in der Haut) zuzuordnen, Indianer seiend
Name des roten Farbtons, eines bestimmten Abschnitt s des sichtbaren Lichts im Spektrum der elektromagnetischen Wellen, Malfarbe, Streichfarbe
kein Plural, meist ohne Artikel, Kartenspiel anderer Name für die Farbe Herz im deutschen Kartenblatt
Sport kurz für die Rote Karte
Stoppsignal einer Verkehrsampel
transitiv im engeren Sinne eine Stiftung gründen und mit Geld oder andere Werten ausstatten
transitiv im weiteren Sinne spenden
transitiv bewirken, einen bestimmten Zustand herstellen
künstlich hergestellter länglicher, meist zylindrischer Körper aus Metall oder Holz, oft mit einer Spitze, der vielfachen Verwendungsmöglichkeiten dient
im erweiterten Sinne zu (dünner) Nagel, (speziell) Nagel ohne Kopf
im erweiterten Sinne zu , häufig Technik länglicher, zum Teil spitzer Körper ohne besondere Differenzierung – oft aus Metall
Zahnmedizin dünner, länglicher, spitzer Körper zum Befestigen eines künstlichen Zahnes in einer Zahnwurzel
Technik Maschinenelement zum Verbinden von Teilen und zum Sichern gegen deren willkürliches Lösen
länglicher, spitzer Gegenstand natürlichen Ursprungs
Botanik Stengel von Pflanzen
Botanik Dorn der Pflanzen
Zoologie Stachel eines Tiers, steifes Haar, Zahnstumpf
Botanik Pfahl, Stamm eines Baumes
im erweiterten Sinne zu und Schreibgerät
Gaunersprache etwas kleines Geringwertiges, Unbedeutendes
umgangssprachlich Penis
umgangssprachlich Junge von kleinem Wuchs
Namibia Kind
umgangssprachlich junger Mann
umgangssprachlich Sohn
umgangssprachlich (jüngster) Lehrling
umgangssprachlich Rekrut
umgangssprachlich Unterstufenschüler; Schulanfänger
umgangssprachlich im übertragenen Sinne zu Nachhilfeschüler
umgangssprachlich im übertragenen Sinne zu Studienreferendar
va., Einrichtung, Festsetzung, Gründung, Anordnung
eine mit Grundvermögen oder Kapitalien ausgestattete autonome Anstalt, ursprünglich religiösen Charakters, jünger auch für weltliche Gründungen gemeinnütziger Art mit den dazu gehörigen Personen, Gebäuden und Gütern
im engeren Sinne zu mit gestiftetem Grundbesitz und Vermögen ausgestattete, einem geistlichen Kollegium gehörende, kirchlichen Zwecken dienende Anstalt
im engeren Sinne zu als "kirchliche Einrichtung, geistliche Stiftung") eine geistliche Korporation, ein Kloster, eine Domkirche, Kollegiatkirche, dann auch für ein Bistum oder Erzbistum (Hochstift) allgemein als Verwaltungskörper mit allem Zubehör
im engeren Sinne zu , elliptisch Stiftsgebäude, vereinzelt auch Stiftskirche
veraltend, auf eine Stiftung zurückgehende, den Zwecken der Wohltätigkeit dienende (kirchliche) Anstalt für a) den Unterricht, die Erziehung (Stiftsschule) oder b) für die Betreuung notleidender, meist alter Menschen
im engeren Sinne zu Gebiet, Landbesitz, der zu einem Bistum oder Erzbistum gehört
im engeren Sinne zu Kollegium der Stiftsherren einer Kollegiatkirche, eines Bistums (Domkapitel), Erzbistums
im engeren Sinne zu die Pfründe eines Stifts, besonders der Kanoniker
im engeren Sinne zu Kanonissinnenstift, freie adlige Damenstift
alttestamentliche Bibelsprache Bund, Vertrag zwischen zwei Parteien
veraltet, bairisch-österreichisch rechtlicher Fachbegriff in verschiedener Anwendung
veraltet, bairisch-österreichisch Verfügungsrecht der Grundherrschaft über die Besetzung der Güter mit Grundholden, ebenso das Recht, diese abzusetzen; (häufig auch allgemeiner) rechtliches Verhältnis der Partner, das durch solche Verfügung entsteht
veraltet, bairisch-österreichisch der sich aus diesem Rechtsverhältnis ergebende Pachtzins, die Steuer
veraltet, bairisch-österreichisch Versammlung der Zinsbauern zur Ordnung dieses Verhältnisses und Leistung der Abgaben