Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "SATZERGÄNZUNG" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von SATZERGÄNZUNG abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - A1 - T1 - Z3 - E1 - R1 - G2 - Ä6 - N1 - Z3 - U1 - N1 - G2 | 24 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von SATZERGÄNZUNG liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. SATZERGÄNZUNG zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|A|T|Z|E|R|G|Ä|N|Z|U|N|G ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
GÄUZ ÄRZTE ÄTZEN GÄNGE SÄTZE TÄNZE ZÄRTE ZÄSUR ZÄUNE ZÄUNT ZURÄT ÄNGSTE ÄRGSTE ÄUGEST ÄUGTEN ANSÄGE ANSÄGT ERÄUGT GÄNSEN GÄRENS GÄREST GÄRTEN GÄSTEN GERÄTS GRÄNEN GRÄTEN RÄNGEN RÄNGET RÄNGST SÄGERN SÄGTEN SÄNGEN SÄNGER SÄNGET SÄRGEN SÄUGEN SÄUGER SÄUGET SÄUGTE TRÄGEN TRÄGES ÄSTUARE ANSÄTEN ERSÄNNT RÄNNEST TRÄNENS GEGRUNZT STRAZZEN ZERZAUST ZUGANGES ZUGESAGT AUSGRENZT SATZUNGEN ZUTRAGENS UNTERGANGS
ÄTZE ZÄUN ÄNGST ÄSUNG ÄUGEN ÄUGET ÄUGST ÄUGTE ERÄUG GÄNSE GÄREN GÄRET GÄRST GÄRTE GÄSTE GÄUER GEÄST GERÄT GESÄT GRÄNE GRÄTE RÄNGE RÄNGT SÄGEN SÄGER SÄGET SÄGTE SÄNGE SÄNGT SÄRGE SÄUGE SÄUGT TRÄGE ÄSTERN ÄSTUAR ANSÄEN ANSÄET ANSÄTE RÄNNET RÄNNST SÄNNET SÄUERN SÄUERT SÄUREN STÄREN TRÄNEN GEGAUZT STRAZZE ZERZAUS ZUGANGE ZUGANGS ZUSATZE ANGRENZT ATZUNGEN GERAUNZT GRUNZENS GRUNZEST GRUNZTEN ZERNAGST ZUSAGTEN ZUTRAGEN ENTGASUNG ENTSAGUNG GANGSTERN UNTERGANG
ÄTZ ÄUGE ÄUGT GÄRE GÄRT GRÄN SÄGE SÄGT SÄUG TRÄG ÄSERN ÄSTEN ÄSTER ANRÄT ANSÄE ANSÄT RÄNNE RÄNNT RÄTEN SÄERN SÄNNE SÄNNT SÄTEN SÄUEN SÄUER SÄURE STÄRE TRÄNE GEZAGT ZUGANG ZUSATZ ANZUGES ENTZUGS GAUZEST GAUZTEN GERANZT GEZAUST GNATZEN GRUNZEN GRUNZET GRUNZTE SATZUNG SETZUNG ZAGSTEN ZAGSTER ZERNAGT ZUGETAN ZUSAGEN ZUSAGET ZUSAGTE ZUTRAGE ANREGUNG GANGSTER GEGRAUST GUTSAGEN RAUNZEST RAUNZTEN STRUNZEN TAGUNGEN UNGESAGT ZURATENS ANGURTENS
ÄUG GÄR SÄG ÄREN ÄSEN ÄSER ÄSET ÄSTE RÄTE RÄTS SÄEN SÄER SÄET SÄTE SÄUE STÄR TRÄN ANZUGE ANZUGS ATZUNG ENTZUG GANZEN GANZER GANZES GAUZEN GAUZET GAUZTE GNATZE GRENZT GRUNZE GRUNZT URGENZ ZAGENS ZAGEST ZAGSTE ZAGTEN ZANGEN ZARGEN ZERGST ZERNAG ZEUGST ZUNGEN ZUSAGE ZUSAGT ZUTAGE AZURNEN AZURNES GEGRAST GEGRAUT GESARGT GESAUGT GUTSAGE NEUSATZ NUGGETS NUTZENS NUTZERN NUTZERS RANZENS RANZEST RANZTEN RATZENS RAUNZEN RAUNZET RAUNZTE SEGNUNG STANZEN STRUNZE STURZEN TANZENS USANZEN ZAUSTEN ZENTAUR ZURASEN ZURATEN ANGURTEN ANTRUGEN ARTUNGEN GAUNERNS GAUNERST GERANNST GRAUSTEN RENNTAGS STRANGEN UNTERSAG
Objekt
Linguistik, Syntax abgeschlossener, nach grammatischen Regeln aufgebauter, sprachlich geäußerter Gedanke; speziell grammatikalische Einheit, bestehend aus einem finiten Verb und allen von diesem Verb verlangten Satzgliedern
aus bestimmten Einzelelementen (nach Anzahl) zusammengesetzte Einheit, etwas Zusammengehöriges, etwas Zusammengesetztes
Sport Teil, Abschnitt eines Spiels
etwas, was sich gesetzt hat oder abgesetzt wurde (feste Bestandteile in einer Flüssigkeit)
Sprung oder großer Schritt
gängiges, übliches, festgelegtes, vereinbartes Maß
Musik Teil eines Musikstückes
eine Generation Jungtiere
Informatik Gruppe zusammengehörender Daten
Chemie Hinweis auf eine Gefahr, ein Risiko, ein Sicherheitshinweis
etwas Gesetztes im Druckwesen
Mathematik bewiesener Sachverhalt
Satz, mit dem eine Lehre oder Meinung zum Ausdruck gebracht wird
Hinzufügung fehlender Elemente zur Vervollständigung einer bestehenden Menge
Anfügung zusätzlicher Objekte zu einem Konvolut
österr. Maßnahmen zur Gewinnung neuer Soldaten
Linguistik besonders Valenzgrammatik diejenigen Satzteile, die von einem anderen Satzteil inhaltlich (und meist auch syntaktisch) gefordert werden