Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "SATZGEWINNE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von SATZGEWINNE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - A1 - T1 - Z3 - G2 - E1 - W3 - I1 - N1 - N1 - E1 | 16 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von SATZGEWINNE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. SATZGEWINNE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|A|T|Z|G|E|W|I|N|N|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ZWANG ZWEIG ZWING WANZEN WANZET WANZTE WEIZEN WETZEN WITZEN WITZES ZWEIEN ZWEITE ZWISTE ANZEIGE ANZEIGT ETWAIGE GEIZENS GEIZEST GEIZTEN GESIEZT GEWANNE GEWANNS GEWANNT GEWEINT GEWINNS GEWINNT GEWINST GEZAINT GEZEIST GNATZEN GNITZEN SWINGEN SWINGET SWINGTE SZENIGE WENIGEN WENIGES WIEGENS WIEGEST WIEGTEN ZAGSTEN ZEIGENS ZEIGEST ZEIGTEN ANSETZEN ANSITZEN ANWEISEN ANWEISET ANWIESEN ANWIESET EINSATZE EINTANZE INZESTEN WISENTEN ANEIGNEST ANSTEIGEN ANSTIEGEN EINSAGTEN
WANZE WANZT WENTZ WETZE WITZE ZWEIE ZWEIT ZWIST ETWAIG EWIGEN EWIGES GANZEN GANZES GEIZEN GEIZES GEIZET GEIZTE GESETZ GEWANN GEZEIT GNATZE GNITZE SWINGE SWINGT SZENIG WAGENS WAGEST WAGNIS WAGTEN WANGEN WENIGE WENIGS WIEGEN WIEGET WIEGST WIEGTE ZAGENS ZAGEST ZAGSTE ZAGTEN ZANGEN ZEIGEN ZEIGET ZEIGST ZEIGTE ZIEGEN ZIGSTE ANSETZE ANSITZE ANWEISE ANWEIST ANWESEN ANWIESE ANWIEST EINSATZ EISTANZ ENZIANE ENZIANS INSTANZ INZESTE SENTENZ SIEZTEN SINTEZA STANZEN STENZEN TANZENS WEINENS WEINEST WEINTEN WEITENS WISENTE ZAINEST ZAINTEN ZEISTEN ZENITEN ZENITES ZIESTEN ANEIGNET ANSENGET ANSENGTE ANSINGET ANSTEIGE ANSTIEGE ANTIGENE ANTIGENS EINENGST EINSAGEN EINSAGET EINSAGTE EINSANGT EINSENGT ENTGASEN ENTSAGEN GENANTES GESINNTE SIGNETEN
WANZ WETZ WITZ ZWEI EWIGE GANZE GAZEN GEIZE GEIZT GNATZ SWING WAGEN WAGET WAGST WAGTE WANGE WEGEN WEGES WENIG WIEGE WIEGT ZAGEN ZAGES ZAGET ZAGST ZAGTE ZANGE ZEIGE ZEIGT ZIEGE ANSITZ ANWIES AZINEN ENTWES ENZIAN INZEST NETZEN NETZES SETZEI SETZEN SIEZEN SIEZET SIEZTE SITZEN STANZE STENZE SZENEN TANZEN TANZES WAISEN WANTEN WATENS WEINEN WEINES WEINET WEINST WEINTE WEISEN WEISET WEITEN WEITES WESTEN WIESEN WIESET WIETEN WISENT ZAINEN ZAINES ZAINET ZAINST ZAINTE ZEINEN ZEISEN ZEISET ZEISTE ZEITEN ZENITE ZENITS ZENTEN ZESTEN ZIESTE ZINNES ZINSEN ZISTEN AGENTEN AGENTIN ANEIGNE ANSENGE ANSENGT ANSINGE ANSINGT ANSTIEG ANTIGEN EIGNENS EIGNEST EINENGT EINSAGE EINSAGT EINSANG ENGSTEN ENTEIGN ENTGASE ENTSAGE GEISTEN GENANTE GENASEN GENIEST GESINNT GESTEIN GETANEN GETANES GNEISEN NEIGENS NEIGEST NEIGTEN SEETANG SENGTEN SIEGTEN SIGNETE STANGEN STEIGEN STENGEN STIEGEN TANGENS
Gewinn eines Satzes
Gewinn eines Satzes
Linguistik, Syntax abgeschlossener, nach grammatischen Regeln aufgebauter, sprachlich geäußerter Gedanke; speziell grammatikalische Einheit, bestehend aus einem finiten Verb und allen von diesem Verb verlangten Satzgliedern
aus bestimmten Einzelelementen (nach Anzahl) zusammengesetzte Einheit, etwas Zusammengehöriges, etwas Zusammengesetztes
Sport Teil, Abschnitt eines Spiels
etwas, was sich gesetzt hat oder abgesetzt wurde (feste Bestandteile in einer Flüssigkeit)
Sprung oder großer Schritt
gängiges, übliches, festgelegtes, vereinbartes Maß
Musik Teil eines Musikstückes
eine Generation Jungtiere
Informatik Gruppe zusammengehörender Daten
Chemie Hinweis auf eine Gefahr, ein Risiko, ein Sicherheitshinweis
etwas Gesetztes im Druckwesen
Mathematik bewiesener Sachverhalt
Satz, mit dem eine Lehre oder Meinung zum Ausdruck gebracht wird
transitiv einen Wettkampf, einen Wettstreit, ein Streitgespräch oder Ähnliches zu seinem Vorteil und Nutzen entscheiden
intransitiv in einem Kampf, Wettstreit oder Ähnlichem als Sieger beziehungsweise Siegerin hervorgehen
transitiv Geld oder einen Sachwert bei einem Handel, einem Spiel oder Ähnlichem als Preis erhalten
intransitiv diesen unter beschriebenen, finanziellen oder materiellen Gewinn einbringen, erbringen
intransitiv durch eigenen Aufwand, Einsatz, eigene Bemühung (und günstige Umstand, Umstände) etwas erstrebenswert, Erstrebenswertes beziehungsweise wünschenswert, Wünschenswertes erlangen
transitiv gehoben zu einem bestimmten Ort (mühsam) gelangen
transitiv jemanden veranlassen, an etwas teilnehmen, teilzunehmen, mitwirken, mitzuwirken oder sich für etwas zu verwenden, sich um etwas zu bemühen; jemanden wohlgesinnt, wohlwollend beeindrucken
intransitiv sich zu seinen Gunsten verändern
intransitiv eine Zunahme von etwas (anstreben, Angestrebtem) erreichen
transitiv zumeist mineralische Rohstoffanreicherungen aus dem Erdinnere, Erdinnern heraufholen, um diese (industriell) weiterverarbeiten, weiterzuverarbeiten; eine natürliche Rohstofflagerstätte (industriell) ausbeuten
transitiv etwas aus einem Naturerzeugnis entstehen lassen, hervorbringen, produzieren
allgemein Nutzen oder Vorteil, der aus einem Ereignis erzielt wird
Betriebswirtschaft Ertrag eines Unternehmens nach Abzug der Kosten
Erlös oder Sachwert aus Spiel, Wetten, Lotto und Ähnlichem