Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "SATZPARTIKEL" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von SATZPARTIKEL abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - A1 - T1 - Z3 - P4 - A1 - R1 - T1 - I1 - K4 - E1 - L2 | 21 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von SATZPARTIKEL liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. SATZPARTIKEL zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|A|T|Z|P|A|R|T|I|K|E|L ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
AKZEPT APIKALE KAPITAL KAPITEL KAPSELT KAPTALE KAPTALS KASPERL KATALPE KLAPSET KLAPSTE PALSTEK PERKALS PILKERS PILKEST PILKTET PLAKATE PLAKATS PLASTIK PLEKTRA SPIRKEL KAPIERST KITZELST KITZLERS KRITZELT LAKRITZE PAKTIERT PARKETTS PARKTEST PIKRATES PLATZEST PLATZIER PLAZIERT SPARZIEL SPITZELT ZERSPALT ZIRKELST
APIKAL KAPSEL KAPSLE KAPTAL KLAPSE KLAPST KLIPSE PERKAL PILKER PILKET PILKST PILKTE PLAKAT REPLIK SKALPE KALZITE KALZITS KAPERST KAPIERT KASPERT KITZELS KITZELT KITZLER KRITZEL KRITZLE LAKRITZ PAKTIER PARASKI PARKEST PARKETT PARKTET PEKARIS PIKETTS PIKRATE PIKRATS PIKSTET PIKTEST PLATZES PLATZET PLATZTE PLAZETS PLAZIER SKRIPTA SKRIPTE SPEKTRA SPEZIAL SPITZEL SPITZLE ZIRKELS ZIRKELT KRATZEST SPAZIERT SPRATZET SPRATZTE SPRITZET SPRITZTE STRAPAZE ZIRPTEST LAKTIERST PARTIALES ZITTERAALS
KLAPS KLIPS PILKE PILKT SKALP ASPEKT ASPIKE KALZIT KAPERS KAPERT KAPIER KASPER KASPRE KITZEL KITZLE PAKETS PAKTES PARKAS PARKES PARKET PARKST PARKTE PEKARI PIKEST PIKETT PIKRAT PIKSER PIKSET PIKSTE PIKTET PILZES PLATZE PLATZT PLAZAS PLAZET SKRIPT ZASPEL ZIRKEL ZIRKLE ASZETIK KRATZES KRATZET KRATZTE PATRIZE PATZERS PATZEST SPAZIER SPITZER SPITZET SPITZTE SPRATZE SPRATZT SPREIZT SPRITZE SPRITZT TRIZEPS ZIRPEST ZIRPTET ARTIKELS KLARETTS KLARTEST LAKTIERT PARTIALE PILASTER PLATTIER SKALIERT SPIELART SPITALER SPITTLER SPLITTER SPLITTRE TAKTILER TAKTILES LAZARETTS ZITTERAAL
PILK ASPIK KAPER KAPRE PAKET PAKTE PAKTS PARKA PARKE PARKS PARKT PEAKS PELZT PIKET PIKSE PIKST PIKTE PILZE PLATZ PLAZA SPAKE SPARK SPEIK SPELZ SPIKE AKAZIE AKZISE APIZES KITZES KRATZE KRATZT PATZER PATZET PATZTE PRATZE SPITZE SPITZT SPRATZ SPREIZ SPRITZ TRAPEZ ZIEPST ZIPSER ZIRPET ZIRPST ZIRPTE ALPTEST EIKLARS EISKALT ELASTIK KALTERS KARLIST KITTELS KLAREST KLARETT KLARSTE KLARTET KLATERS KLIERST KLITTER KLITTRE KRISELT KRITTEL KRITTLE LAKTASE LAKTATE LAKTATS LAKTIER LATTEKS LIKTEST PALASTE PALETTI PALETTS PALTEST PARTIAL PELTAST PERLITS PILATES PLATTEI PLATTER PLATTES PSALTER RASPELT REALAKT RELIKTS REPTILS SAKRALE SKALARE SKALIER SPALETT SPALIER SPALTET SPIRALE SPITTEL SPLITTE STALKER STALKET STALKTE STAPELT STAPLER STAPLET TAKELST TAKLERS TAKTILE TALKERS TALKEST TRIPELS TRIPLES APTIERST KATASTER LAZARETT LAZARIST LEITSATZ PAARTEST REZITALS SATRAPIE SATZTEIL SPARTIAT STATIKER TEILSATZ
Linguistik/Sprachwissenschaft nicht flektierbare Wörter, die ein Sprecher dazu verwendet, um seine Haltung zu einer Aussage zu verdeutlichen.
Linguistik, Syntax abgeschlossener, nach grammatischen Regeln aufgebauter, sprachlich geäußerter Gedanke; speziell grammatikalische Einheit, bestehend aus einem finiten Verb und allen von diesem Verb verlangten Satzgliedern
aus bestimmten Einzelelementen (nach Anzahl) zusammengesetzte Einheit, etwas Zusammengehöriges, etwas Zusammengesetztes
Sport Teil, Abschnitt eines Spiels
etwas, was sich gesetzt hat oder abgesetzt wurde (feste Bestandteile in einer Flüssigkeit)
Sprung oder großer Schritt
gängiges, übliches, festgelegtes, vereinbartes Maß
Musik Teil eines Musikstückes
eine Generation Jungtiere
Informatik Gruppe zusammengehörender Daten
Chemie Hinweis auf eine Gefahr, ein Risiko, ein Sicherheitshinweis
etwas Gesetztes im Druckwesen
Mathematik bewiesener Sachverhalt
Satz, mit dem eine Lehre oder Meinung zum Ausdruck gebracht wird
Linguistik im weiten Sinne Oberbegriff für alle nicht flektierbaren Wortarten
Linguistik im engen Sinne nicht flektierbare, nicht satzgliedfähige Wörter, die die Bedeutung ihrer Bezugseinheiten beeinflussen
katholische Religion Teilchen der Hostie oder auch des Kreuzes
Physik Punktmasse
Naturwissenschaften allgemeiner kleiner materieller Körper