Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "SATZTEILEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von SATZTEILEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - A1 - T1 - Z3 - T1 - E1 - I1 - L2 - E1 - N1 | 13 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von SATZTEILEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. SATZTEILEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|A|T|Z|T|E|I|L|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ANTLITZ EINSALZ EINZELS ENTSALZ LATIZES LATZEST LATZTEN LENZEST LENZTET LETZEST LETZTEN LETZTES SALZTEN SALZTET STELZEN STELZET STELZTE ZEISELN ZELTENS ZELTEST ZETTELN ZETTELS ZIELENS ZIELEST ZIELTEN ZIELTET ZIESELN ANSETZET ANSETZTE ANSITZET EINSATZE EINSETZT ENTSATZE TANZTEES ZAINTEST ANLEITEST ANSEILTET STEINALTE
ATZELN EINZEL LATENZ LATZEN LATZES LATZET LATZTE LENZES LENZET LENZTE LETZEN LETZES LETZET LETZTE LITZEN SALZEN SALZET SALZTE STELZE STELZT ZEILEN ZELTEN ZELTES ZELTET ZETTEL ZETTLE ZIELEN ZIELES ZIELET ZIELST ZIELTE ZIESEL ANSETZE ANSETZT ANSITZE ANSITZT EINSATZ EISTANZ ENTSATZ ENTSETZ INZESTE NETZEST SETZTEN SIEZTEN SIEZTET SINTEZA STANZET STANZTE TANZEST TANZTEE ZAINEST ZAINTET ZEISTEN ZEISTET ZENITES ZIESTEN ZITATEN ZITATES ALTEISEN ALTISTEN ANLEITET ANSEILET ANSEILTE ANTEILES ENTEILST ENTLASTE INLETTES LASTETEN LATENTES LEINTEST LISTETEN STEINALT STIELTEN TALENTES
ATZEL LANZE LATZE LATZT LENZE LENZT LETZE LETZI LETZT LITZE SALZE SALZT STELZ ZEILE ZELTE ZELTS ZIELE ZIELS ZIELT ANSITZ ATZEST ATZTEN ESZETT INZEST NETZES NETZET NETZTE SETZEI SETZEN SETZET SETZTE SIEZEN SIEZET SIEZTE SITZEN SITZET STANZE STANZT STENZE TANZES TANZET TANZTE TATZEN ZAINES ZAINET ZAINST ZAINTE ZEISEN ZEISET ZEISTE ZEITEN ZENITE ZENITS ZESTEN ZIESTE ZISTEN ZITATE ZITATS ANLEITE ANLESET ANLIEST ANSEILE ANSEILT ANTEILE ANTEILS EILTEST EINLAST EINLEST EINTELS ENTEILT ENTLAST INLETTE INLETTS LASTETE LATEINS LATENTE LEASTEN LEASTET LEINEST LEINTET LEISTEN LEISTET LEITENS LEITEST LETTENS LINSTET LISTETE NESTELT NIESELT SATTELE SATTELN SEILTEN SEILTET SELENAT SELENIT SIELTEN SIELTET STEILEN STIELEN STIELET STIELTE TALENTE TALENTS TEILENS TEILEST TEILTEN ANISETTE
LATZ LENZ LETZ SALZ ZELT ZIEL ATZEN ATZET AZINE NAZIS NETZE NETZT SATZE SEITZ SENZA SETZE SETZT SIEZE SIEZT SITZE SITZT STANZ STENZ SZENE TANZE TANZT TATZE ZAINE ZAINS ZAINT ZEINE ZEISE ZEIST ZENIT ZESTE ZETAS ZIEST ZINSE ZISTA ZISTE ZITAT ALIENS ALTIST ANLESE ANLEST ANTEIL EILENS EILEST EILTEN EILTET EINLAS EINTEL EITLEN EITLES ELITEN ENTEIL ESELIN INLETT LASTEN LASTET LATEIN LATENT LATTEN LEASEN LEASET LEASTE LEINES LEINET LEINST LEINTE LEISEN LEISTE LEITEN LEITET LETTEN LETTIN LIESEN LINSET LINSTE LISENE LISTEN LISTET LITTEN NATELS NESTEL NESTLE NIESLE SALINE SATTEL SATTLE SEILEN SEILET SEILTE SELTEN SENILE SIELEN SIELET SIELTE SILANE SILENE STALIN STEILE STELEN STETLN STIELE STIELT STILEN TALEIN TALENT TEILES TEILET TEILST TEILTE TITELE TITELN TITELS ANTESTE ASTETEN EINTEST ENTASTE ENTEIST NIESTET NIETEST NISTETE STEINET STEINTE TEISTEN TETANIE
Linguistik gleichbedeutend mit Satzglied Wortgruppe im Satz, die zusammengehört, gemeinsam umgestellt und ersetzt werden kann
Linguistik beliebiger Teil eines Satzes
Satzglied
Teil eines Satzes
Linguistik, Syntax abgeschlossener, nach grammatischen Regeln aufgebauter, sprachlich geäußerter Gedanke; speziell grammatikalische Einheit, bestehend aus einem finiten Verb und allen von diesem Verb verlangten Satzgliedern
aus bestimmten Einzelelementen (nach Anzahl) zusammengesetzte Einheit, etwas Zusammengehöriges, etwas Zusammengesetztes
Sport Teil, Abschnitt eines Spiels
etwas, was sich gesetzt hat oder abgesetzt wurde (feste Bestandteile in einer Flüssigkeit)
Sprung oder großer Schritt
gängiges, übliches, festgelegtes, vereinbartes Maß
Musik Teil eines Musikstückes
eine Generation Jungtiere
Informatik Gruppe zusammengehörender Daten
Chemie Hinweis auf eine Gefahr, ein Risiko, ein Sicherheitshinweis
etwas Gesetztes im Druckwesen
Mathematik bewiesener Sachverhalt
Satz, mit dem eine Lehre oder Meinung zum Ausdruck gebracht wird
ein Ganzes in Bestandteile zerlegen
anderen einen Teil von etwas geben
etwas mit jemandem gemeinsam haben
Mathematik eine Zahl in gleich große Teile zerlegen und nur noch einen dieser Teile betrachten oder weiterverarbeiten
oft im Zusammenhang mit leblosen Gegenständen ein Element, Stück oder Teilmenge eines Ganzen
ugs. ein Kleidungsstück
ugs. ein beliebiger Gegenstand
meist im Zusammenhang mit lebenden Dingen und abstrakten Gegenständen ein Element, Stück des Ganzen
ein Element im Größenverhältnis zum Ganzen
als Wendung „zum Teil“, wenn nicht Bedeutung 2 einige davon