Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "SCHACHTELSATZE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von SCHACHTELSATZE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - C4 - H2 - A1 - C4 - H2 - T1 - E1 - L2 - S1 - A1 - T1 - Z3 - E1 | 25 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von SCHACHTELSATZE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. SCHACHTELSATZE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|C|H|A|C|H|T|E|L|S|A|T|Z|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
CACHES CACHET CALCES CATCHE CATCHT LECHZE LECHZT HECHELT SCHATZE SCHATZS SCHLEHE ZACHSTE ZECHEST ZECHTET ACHELTET ACHSLAST ACHTELST ACHTELTE ACHTHAST ELCHTEST HASCHEES HASCHEST HASCHTET HATSCHET HATSCHST HATSCHTE HECHTEST LACHTEST LASCHEST LASCHSTE LASCHTET LATSCHES LATSCHET LATSCHST LATSCHTE SCHALEST SCHALSTE SCHALTET SCHALTST SCHELTET SCHTETLS SECHSTEL SEELACHS SEHACHSE SELCHEST SELCHTET STACHELE STACHELS STACHELT SACHTESTE
CACHE CATCH LECHZ HACHEL HECHEL HECHLE SCHATZ ZACHES ZECHET ZECHST ZECHTE ACHELST ACHELTE ACHTELE ACHTELT ACHTHAT CHALETS HASCHEE HASCHET HASCHST HASCHTE HATSCHE HATSCHT HECHTES HECHTET LACHEST LACHSES LACHTET LASCHES LASCHET LASCHST LASCHTE LATSCHE LATSCHS LATSCHT SCHALES SCHALET SCHALST SCHALTE SCHEELS SCHELES SCHELTE SCHTETL SELCHET SELCHST SELCHTE STACHEL STACHLE ASCHTEST ATTACHES CELESTAS SCHESTET STECHEST TATSACHE ZAHLTEST
ZACHE ZECHE ZECHT ACHELE ACHELT ACHSEL ACHTLE CHALET ELCHES HACHSE HASCHE HASCHS HASCHT HATSCH HECHTE HECHTS LACHET LACHSE LACHST LACHTE LASCHE LASCHT LATSCH SCHAHS SCHALE SCHALS SCHALT SCHEEL SCHELE SELCHE SELCHT ACHATES ACHTEST ACHTETE ASCHEST ASCHTET CASTLES CELESTA HETZELS LACTASE LACTATE LACTATS SACHTES SCHATTE SCHESET SCHESTE SECHSTE STACHST STECHET TATSCHE ZAHLEST ZAHLTET CASSETTE HEHLTEST SALZTEST SETZHASE STEHSATZ STELZEST
ZACH ZECH ACHEL ACHLE ELCHE ELCHS HASCH HECHT LACHE LACHS LACHT LASCH LECHS SCHAH SCHAL SELCH ACHATE ACHATS ACHTES ACHTET ASCHES ASCHET ASCHST ASCHTE CASTLE CHASSE CHATTE ECHTES HETZEL LACTAT SACHSE SACHTE SASCHA SCHATT SCHESE SCHEST SECHES SECHSE SECHST STACHT STECHE STECHT TASCHE TATSCH ZAHLET ZAHLST ZAHLTE ACETATE ACETATS CASTEST CASTETE HEHLEST HEHLTET HETZEST LATZEST LETZEST LETZTES SALZEST SALZSEE SALZTET STELZET STELZTE ZELTEST ZETTELS HALSTEST STEHLEST
ELCH LACH LECH ACHAT ACHSE ASCHE ASCHS ASCHT CHASE CHATS CHATT ECHSE ECHTE ESCHE SACHE SACHS SACHT SCHES SECHE SECHS STACH ZAHLE ZAHLT ACETAT AZALEE CASTET HEHLET HEHLST HEHLTE HETZET HETZTE LATZES LATZET LATZTE LETZES LETZET LETZTE SALZES SALZET SALZTE SCATTE STELZE STELZT ZELTES ZELTET ZETTEL ZETTLE AZETATE AZETATS HALSEST HALSTET HALTEST SETZEST STAHLES STAHLST STEHLET LEASTEST SATTSEHE
Linguistik „Satz, in den ein oder mehrere Nebensätze oder Partizipialkonstruktionen eingebettet sind“
Verpackung, meistens in der Form eines Quaders
Zahlklassifikator für Dinge, die in Schachteln verpackt werden
Musik unlackierter Geigenkorpus mit abgenommener Decke
kurz für Schachtelbeteiligung
abwertende Bezeichnung für eine meist alte Frau
Linguistik, Syntax abgeschlossener, nach grammatischen Regeln aufgebauter, sprachlich geäußerter Gedanke; speziell grammatikalische Einheit, bestehend aus einem finiten Verb und allen von diesem Verb verlangten Satzgliedern
aus bestimmten Einzelelementen (nach Anzahl) zusammengesetzte Einheit, etwas Zusammengehöriges, etwas Zusammengesetztes
Sport Teil, Abschnitt eines Spiels
etwas, was sich gesetzt hat oder abgesetzt wurde (feste Bestandteile in einer Flüssigkeit)
Sprung oder großer Schritt
gängiges, übliches, festgelegtes, vereinbartes Maß
Musik Teil eines Musikstückes
eine Generation Jungtiere
Informatik Gruppe zusammengehörender Daten
Chemie Hinweis auf eine Gefahr, ein Risiko, ein Sicherheitshinweis
etwas Gesetztes im Druckwesen
Mathematik bewiesener Sachverhalt
Satz, mit dem eine Lehre oder Meinung zum Ausdruck gebracht wird