Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "SCHAMPONIEREN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von SCHAMPONIEREN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - C4 - H2 - A1 - M3 - P4 - O2 - N1 - I1 - E1 - R1 - E1 - N1 | 23 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von SCHAMPONIEREN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. SCHAMPONIEREN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|C|H|A|M|P|O|N|I|E|R|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
SCHRIMP CAMPERIN CAMPIERE PAROCHIE POCHIERE ANCHORMEN ANPIRSCHE ANSPRECHE EINSPRACH ERPICHENS ICHROMANE ICHROMANS MAORISCHE MONARCHEN MONARCHIE MONARCHIN NORISCHEM OMANISCHE PANISCHEN PANISCHER PANSCHERN PARISCHEN PASCHEREI PIESCHERN PINSCHERN PONCIEREN ROMANISCH SPEICHERN ANSCHMIERE ARMENISCHE ASCHEIMERN EINMACHENS EINMARSCHE MANISCHERE MANSCHEREI PERSIMONEN REINMACHEN CHANSONIERE
CHAMPS CAMPERN CAMPERS CAMPIER EPOCHEN POCHENS POCHIER AMORPHEN AMORPHES AMORPHIE AMPHOREN ECHARPES EPISCHEN EPISCHER ERPICHEN ICHROMAN MAORISCH MORPHINS MORSCHEN MOSCHEEN OMANISCH PANISCHE PANSCHEN PANSCHER PARISCHE PASCHERN PHIMOSEN PHONEMEN PIESCHER PIESCHRE PINSCHER PIRSCHEN PONCIERE PRESCHEN PRISCHEN RAPSCHEN SCHARPIE SCHMOREN SCHRAPEN SEMAPHOR SPEICHEN SPEICHER SPEICHRE SPRACHEN SPRECHEN ARMENISCH ASCHEIMER CHARISMEN EINMACHEN EINMARSCH MANISCHEN MANISCHER MASCHINEN MENARCHEN MENSCHERN PERSIMONE REINMACHE RIEMCHENS SCHMIEREN SCHNEEARM CHANSONIER EINSCHOREN NERONISCHE
CAMPEN CAMPER EPOCHE POCHEN SCAMPI AMORPHE AMPHORE CHAMOIS ECHARPE EPISCHE ERPICHE MONARCH MORPHEN MORPHIN MORSCHE MOSCHEE PANISCH PANSCHE PARISCH PASCHEN PASCHER PHIMOSE PHONEME PHONEMS PIRSCHE PONCIER PRESCHE RAPSCHE SCHMORE SCHRAPE SPEICHE SPRACHE SPRECHE ARISCHEM ASCHENEM CAPRESEN CASHMERE CHIASMEN EINMACHE EMPHASEN MACHERIN MAISCHEN MANISCHE MANSCHEN MARCHESE MARSCHEN MASCHINE MENARCHE MENSCHEN MENSCHER MENSCHIN MIESCHEN MISCHERN NEMEISCH RAMSCHEN RIEMCHEN SCHIEREM SCHIRMEN SCHMIERE SERAPHIM SICHEREM NEPHROSEN NERONISCH NORISCHEN PEINSAMEN PEINSAMER ANREICHENS ANSCHREIEN ANSCHRIEEN NACHREISEN
CAMPE CAMPS POCHE AMORPH CHEMOS CHROMS EPISCH ERPICH MACHOS MORPHE MORSCH PANSCH PASCHE PECHEN PECHES PHONEM PICHEN PIRSCH PRESCH RAPSCH SCHMOR SCHRAP SPEECH SPRACH SPRECH SPRICH CAMIONS CAPRESE CHARMES CHRISAM CHRISMA EINMACH EMPHASE EMPOREN EMSCHER MACHENS MACHERN MACHERS MAISCHE MANCHEN MANCHER MANCHES MANISCH MANSCHE MARCHEN MARSCHE MASCHEN MENSCHE MESCHEN MISCHEN MISCHER MISCHNA MONICAS PIERCEN PRAHMEN PRAHMES RAMSCHE RASCHEM REICHEM RESCHEM SCHAMIR SCHEMEN SCHIRME SCHMIER SCRAPIE SIECHEM APHONIEN ASPERMIE EINSCHOR EPHORIEN HOPSEREI NEPHROSE NORISCHE OCHSEREI PEINSAME SCHONERN SPERMIEN ANREICHEN ANSCHEINE ANSCHIENE ANSCHREIE ANSCHRIEE ANSCHRIEN HARMONIEN NACHREISE NASCHEREI NASCHERIN SCHREINEN SERAPEION EINRAHMENS HEIERMANNS
mit Shampoo behandeln, einschäumen
angstbesetztes Empfinden, das meist durch eigenes und von anderen beobachtbares Fehlverhalten ausgelöst wird, durch das man deren Achtung zu verlieren droht
gehoben die Gegend der Geschlechtsteile beim Menschen
veraltet spendieren, bewirten, zahlen, zum Besten geben
veraltet etwas als gegeben, als wahr annehmen, den Fall setzen