Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "SCHAUTAFELN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von SCHAUTAFELN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - C4 - H2 - A1 - U1 - T1 - A1 - F4 - E1 - L2 - N1 | 19 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von SCHAUTAFELN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. SCHAUTAFELN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|C|H|A|U|T|A|F|E|L|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
FALSCHE FLACHEN FLACHES FLACHET FLACHSE FLACHST FLACHTE FLANSCH FLASCHE FLAUSCH FLETSCH FLEUCHT FLUCHEN FLUCHES FLUCHET FLUCHST FLUCHTE FLUNSCH FLUTSCH FUCHTEL FUCHTLE SCHELFT SCHLAFE SCHLAFT ANFACHET ANFACHST ANFACHTE ANFAUCHE ANFAUCHT AUFSTACH FASCHTEN FASNACHT FATSCHEN FAUCHENS FAUCHEST FAUCHTEN FUCHSTEN FUSCHTEN SCHNAFTE SCHNAUFE SCHNAUFT SCHUFTEN AUFHALSTEN AUFHALTENS AUSLACHTEN
FALSCH FLACHE FLACHS FLACHT FLUCHE FLUCHS FLUCHT SCHELF SCHLAF ANFACHE ANFACHT ENTFACH FACHENS FACHEST FACHTEN FASCHEN FASCHET FASCHTE FATSCHE FAUCHEN FAUCHET FAUCHST FAUCHTE FUCHSEN FUCHSET FUCHSTE FUSCHEN FUSCHET FUSCHTE SCHAFEN SCHAFTE SCHNAUF SCHUFEN SCHUFTE ACHLAUTEN ACHLAUTES ANLACHEST ANSCHALTE ANSTACHLE AUFHALSEN AUFHALSET AUFHALSTE AUFHALTEN AUFLEHNST AUSHALFEN AUSLACHEN AUSLACHET AUSLACHTE LAUNCHEST LAUSCHTEN
FLACH FLUCH FACHEN FACHES FACHET FACHST FACHTE FASCHE FASCHT FAUCHE FAUCHT FECHST FENCHS FEUCHT FUCHSE FUCHST FUSCHE FUSCHT FUTSCH SCHAFE SCHAFT SCHUFT ACHLAUTE ACHLAUTS ANFLEHST ANLACHET ANLACHST ANLACHTE AUFHALSE AUFHALST AUFHALTE AUFLEHNT AUSHALFT AUSHELFT AUSLACHE AUSLACHT FAHLSTEN FLASHTEN LASCHTEN LATSCHEN LAUNCHES LAUNCHET LAUNCHST LAUNCHTE LAUSCHEN LAUSCHET LAUSCHTE LUCHSTEN LUNCHEST LUTSCHEN NACHLAST NACHLEST NUSCHELT SCHALTEN SCHLAUEN SCHULTEN STACHELN TUSCHELN ANFAULEST ANLAUFEST ANSCHAUET ANSCHAUTE AUFLASTEN AUSFALTEN AUSHAFTEN
CHEFS FACHE FACHS FACHT FASCH FAUCH FECHS FENCH FESCH FUCHS FUSCH SCHAF SCHUF ACHELST ACHLAUT ACHSELN ACHTELN ACHTELS ANFLEHT ANLACHE ANLACHT AUFHALT AUFLEHN AUSHALF CHALETS FAHLSTE FLASHEN FLASHET FLASHTE HAFTELN HAFTELS LACHENS LACHEST LACHSEN LACHTEN LASCHEN LASCHET LASCHTE LATSCHE LAUCHEN LAUCHES LAUNCHE LAUNCHS LAUNCHT LAUSCHE LAUSCHT LUCHSEN LUCHSET LUCHSTE LUCHTEN LUNCHES LUNCHET LUNCHST LUNCHTE LUSCHEN LUTSCHE NACHLAS NUSCHEL NUSCHLE SCHALEN SCHALET SCHALTE SCHLAUE SCHULEN SCHULET SCHULTE STACHEL STACHLE TUSCHEL TUSCHLE ANFAULET ANFAULST ANFAULTE ANLAUFES ANLAUFET ANSCHAUE ANSCHAUT ANSUCHET ANSUCHTE AUFLASEN AUFLASTE AUFSAHEN AUSFALTE CHATEAUS FAULSTEN FLAUSTEN LACTASEN SCHAUTEN STAUCHEN SULFATEN TAUCHENS TAUSCHEN UNFLATES
siehe Grundform : Schautafel
aufgestellte oder aufgehängte Tafel, auf der etwas (zum Zwecke der Belehrung, Demonstration) dargestellt ist
thematisch organisierte öffentliche Ausstellung
öffentliche Aufführung eines Ereignisses
intuitive Wesenserfassung von etwas
Blickwinkel auf etwas
nur noch redensartlich möglich gemachte Betrachtung
mehr aktiv als passiv mit den Augen wahrnehmen (also oft willentlich, aus eigenem Bestreben heraus/ durch eigenes Zutun herbeigeführt)
einen bestimmten Gesichtsausdruck haben (siehe auch dreinschauen, dreinblicken)
auf etwas aufpassen, achtgeben, sich um jemanden kümmern
prüfen, ob etwas in einem bestimmten Zustand ist
als Ausruf der Verwunderung, als Ausdruck der Beschwichtigung
sich bemühen, etwas Bestimmtes zu erreichen
ein plattenförmiges Stück (oft verwendet als Darreichungsform für Schokolade)
mit Kreide beschreibbare Fläche; die Kreide kann wieder abgewischt werden
gehoben festlich oder fürstlich gedeckter Tisch
veraltend Tabelle oder Illustration
Organisation Hilfsorganisationen, welche Lebensmittel an Bedürftige verteilen
aushängendes (virtuelles) Brett für Mitteilungen, insbesondere als Seite im Teletext
ausgiebig, genussreich speisen