Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "SCHELTWORTES" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von SCHELTWORTES abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - C4 - H2 - E1 - L2 - T1 - W3 - O2 - R1 - T1 - E1 - S1 | 20 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von SCHELTWORTES liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. SCHELTWORTES zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|C|H|E|L|T|W|O|R|T|E|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
SCHWELE SCHWELT SCHWORE SCHWORT WECHSEL WECHSLE WELCHER WELCHES WELSCHE WELSCHT CHLOREST CHLORTET ERLOSCHT LOCHTEST LOTRECHT RECHTLOS RESTLOCH SCHLOTES SCHLOTTE SCHORLES SCHWERES SCHWERTE SCHWERTS STROLCHE STROLCHS STROLCHT ELCHTESTS SCHELTEST SCHORTEST SCHOTTERE SCHOTTERS SCHROTEST SCHROTETE SCHROTTES SELCHTEST STOCHERST STOCHERTE STORCHEST WEHRLOSES
SCHWEL SCHWOR WELCHE WELSCH CHLORES CHLORET CHLORST CHLORTE ERLOSCH LETSCHO LOCHERS LOCHEST LOCHTET LOSCHST SCHLOTE SCHLOTS SCHORLE SCHWERE SCHWERT SOLCHER SOLCHES STROLCH ECHOTEST ELCHTEST OCHSTEST ROCHETTS SCHELTET SCHOREST SCHORTET SCHOTTER SCHOTTRE SCHROTES SCHROTET SCHROTTE SCHROTTS SCHTETLS SECHSTEL SELCHERS SELCHEST SELCHTET STOCHERE STOCHERS STOCHERT STORCHES STORCHET STORCHST STORCHTE WEHRLOSE WOHLERES WOHLSTER WOHLSTES SCHERTEST STRETCHES WERTLOSES
WELCH WOCHE CHLORE CHLORS CHLORT LOCHER LOCHES LOCHET LOCHST LOCHTE LOSCHT SCHLOT SCHWER SOLCHE WECHTE ECHOEST ECHOTET OCHSEST OCHSTET ROCHETT SCHEELS SCHELER SCHELES SCHELTE SCHORET SCHORST SCHORTE SCHOTTE SCHOTTS SCHROTE SCHROTS SCHROTT SCHTETL SELCHER SELCHET SELCHST SELCHTE STOCHER STOCHRE STORCHE STORCHS STORCHT TOCHTER WEHRLOS WOHLERE WOHLSTE ERSTECHT RECHTEST SCHEREST SCHERTET SCHESTET SCORTEST SECHSTER SECHTERS STECHERS STECHEST STRETCHS WERTLOSE ERHOLTEST LESOTHERS
CHLOR CLOTH LOCHE LOCHS LOCHT LOSCH SOLCH CHORES CREOLE ECHOET ECHOST ECHOTE ELCHES LERCHE OCHSET OCHSTE ORCHES ROCHST SCHEEL SCHELE SCHORE SCHORT SCHOSE SCHOTE SCHOTT SCHROT SELCHE SELCHT STORCH WOHLER WOHLES RECHEST RECHTES RECHTET RESCHES SCHERET SCHERST SCHERTE SCHESET SCHESTE SCOREST SCORTET SECHSER SECHSTE SECHTER STECHER STECHET STRETCH WERTLOS WOLTERS EHRLOSES ERHOLEST ERHOLTES ERHOLTET ESELSOHR HOLSTERS LESOTHER SOHLTEST WEHRTEST WESTLERS
LOCH CHORE CHORS CHOSE CREWS ECHOE ECHOS ECHOT ELCHE ELCHS LECHS OCHSE OCHST ROCHE ROCHT SCHOR SCHOT SELCH WOHLE WOHLS CHEERS CORTES ECHTER ECHTES RECHET RECHST RECHTE RECHTS RECTOS RESCHE SCHERE SCHERT SCHESE SCHEST SCORES SCORET SCORST SCORTE SECHES SECHSE SECHST STECHE STECHT WEHLES WOLTER EHRLOSE ERHOLET ERHOLST ERHOLTE HOLSTER HOLTEST LOHTEST SOHLEST SOHLTET STOWEST WEHREST WEHRTET WEHSTER WEHSTES WEHTEST WESTLER HORSTEST HORSTETE LEHRTEST LOSESTER LOSTRETE RESTLOSE ROHESTES SHORTEST SHORTETE STEHLERS STEHLEST
Wort, mit dem die angesprochene Sache oder Person in milder Form kritisiert wird
Ausspruch milder Kritik, Scheltrede
scheltende Worte; Scheltrede
Schimpfwort
Linguistik, Sprachwissenschaft kleinste, eine selbstständige Bedeutung tragende Einheit der Sprache, eine grammatische Einheit
Theoretische Informatik, formale Sprachen eine endliche Folge von Symbolen aus einem Alphabet
Programmiersprachen, Rechnerarchitektur, Plural auch „Worte“ als Einheit betrachtete Kette nebeneinanderliegender Bits / Bytes in definierter Länge
eine (aus Wörtern gebildete) sinnvolle Aussage Zitat, Sinnspruch, Aussage, Ausspruch, Aphorismus, Aperçu
Wortlaut, Liedtext
kein Plural Versprechen, Beteuerung
Religion wirkungsmächtige Äußerung; Offenbarung Gottes, Heilige Schrift; im Christentum auch Messias
Ausführung, Rede