Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "SCHERWINDEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von SCHERWINDEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - C4 - H2 - E1 - R1 - W3 - I1 - N1 - D1 - E1 - N1 | 17 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von SCHERWINDEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. SCHERWINDEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|C|H|E|R|W|I|N|D|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
SCHWER WEICHE WICHEN WICHSE WINSCH WIRSCH WISCHE CHINESEN DEICHENS DRESCHEN DRIESCHE ENDCHENS ERSCHEIN ERSCHIEN RECHNEND RECHNENS REICHEND REICHENS RIECHEND RIECHENS SCHEIDEN SCHEINEN SCHEREND SCHIEDEN SCHIENEN SCHIEREN SCHINDEN SCHINDER SCHNEIDE SCHNEIEN SCHREIEN SCHREINE SCHRIEEN SCHRINNE SEICHEND SICHEREN SICHERND SIECHEND
WEICH WICHE WICHS WISCH CHINESE DEICHEN DEICHES DREESCH DRESCHE DRIESCH DSCHINN EICHEND EICHENS EICHERN EICHERS ENDCHEN NISCHEN RECHEND RECHENS RECHNEN REICHEN REICHES RESCHEN RIECHEN SCHEIDE SCHEINE SCHEREN SCHIEDE SCHIENE SCHIERE SCHIERN SCHINDE SCHINNE SCHNEID SCHNEIE SCHREIE SCHREIN SCHRIEE SCHRIEN SCHRINN SEICHEN SICHERE SICHERN SIECHEN SIECHER HINWENDE WIEHERND WIEHERNS
WICH CREWS CHEERS DECHER DEICHE DEICHS DRESCH DRISCH ECHSEN EICHEN EICHER ERICHS ESCHEN INCHES ISCHEN NESCHI NISCHE RECHEN RECHNE REICHE REICHS RESCHE RIECHE SCHEID SCHEIN SCHERE SCHIED SCHIEN SCHIER SCHIND SCHINN SCHNEE SCHNEI SCHREI SCHRIE SECHEN SEICHE SICHER SICHRE SIECHE CERESIN WEHREND WEHRENS WEIHEND WEIHENS WEIHERN WEIHERS WIEHERN WIENERND WIENERNS
WCS CHIS DICH EHEC EICH ICHS INCH RECH SCHI SECH SICH CIDRE ERICS SCENE WEHEN WEHER WEHES WEHRE WEHRS WEIHE WEIHS ERWEIS ERWIES ERWINS WEIDEN WEINEN WEINES WEISEN WEISER WENDEN WENDER WENDIN WERDEN WESIRE WIDERE WIDERN WIEDEN WIEDER WIENER WIENRE WIESEN WINDER WINDES DEHNENS DREHENS HEIDENS HEINERS HERNIEN HINDERE HINDERN REIHEND REIHENS SEHERIN SEHNEND SEIHEND SEIHERN
(für Flugzeuge sehr gefährliche) dicht benachbarte, starke aufwärts- bzw. abwärtsgerichtete Luftströmung
transitiv etwas mit einer Schere oder ähnlichem Gerät entfernen, etwas mit einer Schere oder ähnlichem Gerät von etwas befreien
transitiv Haare mit einer Schere oder ähnlichem Gerät sehr dicht an der Haut wegschneiden
transitiv etwas durch das Scheren hervorbringen
transitiv Textilindustrie die Oberfläche von etwas ausgleichen, indem übermäßig hochstehende Fasern anschneiden, abgeschnitten werden
transitiv etwas (insbesondere Baum, Bäume, Busch, Büsche und Hecken) mithilfe des schneiden, Schneidens kürzen und wie gewünscht formen
transitiv Gerberei etwas vom Fleisch befreien
transitiv eher selten, früher besonders in Bezug auf Wirte jemanden betrügen
intransitiv veraltet das Handwerk des Barbiers ausüben
reflexiv nur verneint oder in Frageform verwendet sich um etwas kümmern, sich mit etwas oder jemandem befassen
transitiv zumeist verneint oder in Frageform verwendet jemanden interessieren, jemanden kümmern
reflexiv Hilfsverb haben, häufig im Imperativ sich (schnellstens) an einen bestimmten Ort begeben
Seemannssprache Hilfsverb sein, in Bezug auf Schiffe die Fahrspur seitlich verlassen, wenn Wasser schräg anströmen, anströmt
Seemannssprache Hilfsverb haben ein- oder ausscheren
Turnen am Seitpferd eine Schere machen
transitiv Gymnastik auf dem Bauch oder dem Rücken liegend die gestreckten Beine kreuzen
transitiv Basketball einen Spieler mithilfe zweier anderer Spieler von hinten und von vorne decken
transitiv fachsprachlich Unebenheiten durch glattschleifen, Glattschleifen beseitigen
trans., Seemannssprache etwas durch etwas hindurchziehen
transitiv etwas drehen, wickeln
transitiv jemandem etwas wegnehmen
reflexiv sich bewegen, sich drehen
reflexiv ausweichen, sich um eine angemessene Antwort drücken
mehr oder weniger heftig wehen
Meteorologie eine gerichtete Luftbewegung in der Atmosphäre
Biologie Abgang einer Blähung aus dem Darm durch den After nach außen
Musik die durch ein Gebläse den Orgelpfeifen zugeführte Luft
Hüttenwesen die (z. B. bei der Eisengewinnung im Hochofen) mit Sauerstoff angereicherte Luft
Astrophysik der Sonnenwind/Sternwind = Teilchenstrom, der von der Sonne ausgeht
Windbäckerei
Geografie Ortschaft der Gemeinde Pommersfelden