Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "SCHICKSALSGLAUBE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von SCHICKSALSGLAUBE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - C4 - H2 - I1 - C4 - K4 - S1 - A1 - L2 - S1 - G2 - L2 - A1 - U1 - B3 - E1 | 31 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von SCHICKSALSGLAUBE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. SCHICKSALSGLAUBE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|C|H|I|C|K|S|A|L|S|G|L|A|U|B|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
SCHALCK SCHLACK SCHLECK SCHLICK SCHLUCK BASCHLIK BLASCHKE BUCKELIG BUCKLIGE ECKBALLS HACKBEIL KALBACHS SCHICKES SCHICKSE ALKALISCH AUSBLICKE AUSBLICKS BASKISCHE BASKISCHS HACKBAUES HALBKUGEL HUCKLIGES KASSABUCH KUBISCHES KUSCHELIG KUSCHLIGE SCHAUKLIG SCHLAKSIG USBEKISCH ABSCHLAGES BEISCHLAGS KLASSISCHE
CHECKS SCHECK ABGUCKE ABHACKE BACCHUS BLICKES BUCKELS HACKBAU HUCKLIG KUBISCH ABGLEICH ABGLICHE ABSCHLAG ABSCHLUG AUSBACKE BELGISCH BESCHALL BESCHLAG BESCHLUG GLUBSCHE KALASCHE LUCKIGES SCHAKALE SCHAKALS SCHALKES SCHAUKEL SCHAUKLE SCHLAKSE ABLAUSCHE ABSCHLUSS ABULISCHE AUSBLICHE BAUCHIGES BAULICHES BAUSCHIGE BESCHLUSS BUSCHIGES CHASUBLES GALLISCHE SACKGASSE SCHABSELS AUSGLEICHS AUSSCHLAGE AUSSCHLAGS LAUSCHIGES SCHUSSELIG SCHUSSLIGE
CHECK ABGUCK ABHACK ABLECK BEGUCK BEHACK BLICKE BLICKS BUCKEL BUCKLE ABGLICH ABSACKE BEGLICH GICKELS GLUBSCH GLUCKSE KALASCH KUSCHEL KUSCHLE LACKELS LUCKIGE SCHAKAL SCHALKE SCHALKS SCHLAKS ABLAUSCH ABLUCHSE ABULISCH AUSBLICH BAUCHIGE BAULICHE BAUSCHIG BELAUSCH BLAKIGES BUSCHIGE CHASUBLE GALLISCH LESBISCH SCHABSEL SCHLAUBE ABSCHUSSE ALLASCHES AUSGLEICH AUSGLICHE AUSSCHABE AUSSCHLAG BASISCHES GULASCHES KALILAUGE LACHGASES LAUSCHIGE LUSCHIGES SCHUSSLIG HAUSBALLES
BLECK BLICK GACKEL GACKLE GICKEL GLUCKE GLUCKS HACKEL HACKLE KACHEL KACHLE KELCHS LACKEL LUCKIG SCHALK ABLACHE ABLUCHS BAUCHIG BAULICH BESCHUL BILCHES BLAKIGE BUSCHIG CHABLIS ECKHAUS KASACHE KASACHS KAUSCHE SCHLAUB ABSCHAUE ABSCHEUS ABSCHUSS ACHILLES ALLASCHE ALLASCHS AUSGLICH BASISCHE BAUSCHES BESCHISS BESCHUSS GULASCHE GULASCHS LABSKAUS LACHGASE LAUSCHIG LUSCHIGE SACHLAGE SCHALLES SCHAUBES SCHILLES SCHLAGES SCHUBSES AUSSCHALE HAUSBALLE HAUSBALLS SALISCHES SCHEUSALS
BACKE BACKS BECKS GLUCK KELCH ABLACH BEKLAG BELACH BILCHE BILCHS BLACHE BLAKIG BLECHS BLEICH BLICHE BUCHEL CACHES CALCES CHAUKE GACKSE GAUCKS GICKSE GUCKIS HICKSE KASACH KASCHA KASCHE KASCHS KAUSCH KEUSCH KUSCHE LACKES SCHAKE SCHEIK SLACKS SLICKS SUCKEL SUCKLE ABCASHE ABSCHEU ABSUCHE ALLASCH BASISCH BAUCHES BAUSCHE BAUSCHS BESCHAU BESUCHS BUCHSES BUSCHES GULASCH KASBAHS LACHGAS LUSCHIG SCHALLE SCHALLS SCHAUBE SCHAUBS SCHILLE SCHILLS SCHLAGE SCHLAGS SCHUBES SCHUBSE ABAKUSSE AUSLACHE AUSSCHAL BALLIGES BLAUALGE BULLIGES CASELLAS GESCHISS HAUSBALL KALLUSSE LUISCHES SALISCHE SCHEUSAL SCHLAUES SCHLISSE SCHLUSSE SCHUSSEL SCHUSSIG AUSBALLES GLEISBAUS GLASHAUSES
Fatalismus
kein Plural die höhere Macht, welche die Zukunft der/eines Menschen beliebig beeinflusst und lenkt
eine vermeintliche, sich auf eine oder mehrere Personen beziehende Folge des Schicksals
religiöses Bekenntnis, Religion
sicheres Dafür-Halten; eine unbewiesene Überzeugung
religiös sein, an einen oder mehrere Gott, Götter glauben; in seinem Glauben überzeugt sein
»etwas glauben«/»glauben, dass«; subjektiv
eher gefühlsmäßig; von etwas nicht objektiv Bewiesenem einen Sachverhalt für wahr/richtig/glaubwürdig halten, aber die Möglichkeit zulassen, dass dies widerlegt wird; meinen
eher abwägend; auf etwas Zukünftiges bezogen etwas für möglich und wahrscheinlich halten; etwas vermuten, annehmen, mutmaßen, der Meinung sein
»jemandem glauben« (Dativ) sich auf jemanden vertrauensvoll verlassen
»an jemanden (/etwas) glauben« (Akkusativ) jemandem vertrauen, auf jemanden vertrauen; auf etwas setzen