Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "SCHIEDSLEUTEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von SCHIEDSLEUTEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - C4 - H2 - I1 - E1 - D1 - S1 - L2 - E1 - U1 - T1 - E1 - N1 | 18 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von SCHIEDSLEUTEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. SCHIEDSLEUTEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|C|H|I|E|D|S|L|E|U|T|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
DEICHSELNS DEICHSELST DEICHSELTE DEUTLICHEN DEUTLICHES EINLEUCHTE EINSCHULET EINSCHULST EINSCHULTE ENTSCHULDE LEINTUCHES LEUCHTENDE LICHTENDES LUETISCHEN LUETISCHES LUTSCHENDE SCHEELSTEN SCHELTENDE SCHIELENDE SCHLEUSEND SCHLEUSTEN SCHULDETEN SCHULENDES SEELISCHEN SELCHENDES STICHELNDE SUCHLISTEN TUSCHELNDE EICHENDSTES EINDEUTSCHE ENTSCHEIDES SIECHENDSTE SUCHDIENSTE SUDETISCHEN
DEICHSELE DEICHSELN DEICHSELT DELISCHEN DELISCHES DEUTLICHE EINSCHULE EINSCHULT ENDLICHES ENTSCHULD ESELCHENS LEINTUCHE LEINTUCHS LEUCHTEND LEUCHTENS LICHTENDE LIEDCHENS LUETISCHE LUTSCHEND LUTSCHENS NUSCHELST NUSCHELTE SCHEELSTE SCHEITELN SCHEITELS SCHELTEND SCHELTENS SCHIELEND SCHIELENS SCHIELEST SCHIELTEN SCHLEUSEN SCHLEUSET SCHLEUSTE SCHLUNDES SCHULDENS SCHULDEST SCHULDETE SCHULENDE SEELCHENS SEELISCHE SELCHENDE SICHELTEN STICHELND STICHELNS SUCHLISTE TEILCHENS TUNLICHES TUSCHELEI TUSCHELND TUSCHELNS EICHENDSTE EINDEUTSCH ENTSCHEIDE ENTSCHEIDS ENTSCHIEDE SCHEUENDES SCHEUESTEN SCHNEIDEST SICHTENDES SIECHENDES STECHEISEN STECHENDES SUCHDIENST SUDETISCHE TISCHENDES TUNESISCHE
DECHSELN DEICHSEL DEICHSLE DELISCHE DEUTLICH ENDLICHE ESELCHEN ETLICHEN ETLICHES LEICHTEN LEICHTES LEINTUCH LEUCHTEN LEUTCHEN LICHTEND LICHTENS LIEDCHEN LIESCHEN LIESCHES LUCHSEND LUCHSEST LUCHSTEN LUETISCH LUISCHEN LUISCHES LUNCHEST LUTSCHEN NUSCHELE NUSCHELT SCHEELEN SCHEELES SCHEITEL SCHELTEN SCHIELEN SCHIELET SCHIELST SCHIELTE SCHILDEN SCHILDES SCHILTEN SCHINDEL SCHLEIEN SCHLEIES SCHLEUSE SCHLEUST SCHLUNDE SCHLUNDS SCHLUSEN SCHULDEN SCHULDET SCHULEND SCHULENS SCHULEST SCHULTEN SECHSTEL SEELCHEN SEELISCH SELCHEND SELCHENS SELCHEST SELCHTEN SICHELND SICHELST SICHELTE STICHELE STICHELN STICHELS TEILCHEN TEUCHELN TEUCHELS TUNLICHE TUSCHELE TUSCHELN DEUTSCHEN DEUTSCHES DUCHESSEN EICHENDES EIDECHSEN EINSTECHE EISCHNEES ENTSCHEID ENTSCHIED ENTSEUCHE ESTNISCHE SCHEIDENS SCHEIDEST SCHEINEST SCHEITEND SCHEUENDE SCHEUESTE SCHEUSTEN SCHIEDEST SCHIENEST SCHINDEST SCHINDETE SCHNEIDES SCHNEIDET SCHNEIEST SCHUNDEST SICHTENDE SIECHENDE SIECHSTEN STECHENDE SUCHENDES SUDETISCH TELEDISCS TISCHENDE TUNESISCH UNDICHTES HEULENDSTES
CHILENE DECHSEL DELISCH EICHELN ENDLICH ETLICHE HELICES LEICHEN LEICHES LEICHTE LEUCHTE LICHENS LICHTEN LICHTES LIESCHS LISCHST LUCHSEN LUCHSES LUCHSET LUCHSIN LUCHSTE LUISCHE LUNCHES LUNCHET LUNCHST LUNCHTE LUSCHEN LUTSCHE NEULICH NISCHEL NUSCHEL NUSCHLE SCHEELE SCHEELS SCHELEN SCHELES SCHELTE SCHIELE SCHIELT SCHILDE SCHILDS SCHLEIE SCHLEIS SCHLEUS SCHLUND SCHLUSE SCHULDE SCHULEN SCHULET SCHULST SCHULTE SELCHEN SELCHET SELCHST SELCHTE SICHELE SICHELN SICHELT STICHEL STICHLE TEUCHEL TUNLICH TUSCHEL TUSCHLE CELESTEN DEICHENS DEICHEST DEICHTEN DEUCHTEN DEUTSCHE DEUTSCHS DICHTENS DUCHESSE DUSCHENS DUSCHEST DUSCHTEN EICHENDE EICHENES EIDECHSE EISCHNEE ENTSEUCH ESCHENES ESTNISCH SCHEIDEN SCHEIDET SCHEINES SCHEINET SCHEINST SCHEITEN SCHEITES SCHESEND SCHESTEN SCHEUEND SCHEUENS SCHEUEST SCHEUSTE SCHEUTEN SCHIEDEN SCHIEDET SCHIEDST SCHIENET SCHIENST SCHIENTE SCHINDET SCHNEIDE SCHNEIDS SCHNEIET SCHNEISE SCHNEIST SCHNEITE SCHUNDES SCHUNDET SECHSTEN SEICHEND SEICHEST SEICHTEN SEICHTES SICHTEND SICHTENS SIECHEND SIECHENS SIECHEST SIECHSTE SIECHTEN STECHEND STECHENS SUCHENDE TELEDISC TISCHEND TISCHENS TUCHENES TUSCHEND UNDICHTE UNECHTES HEULENDSTE LEHNSEIDES LEITHUNDES STEHLENDES
Friedensrichter
transitiv räumlich voneinander trennen
sich scheiden die Ehe auflösen
etwas von etwas unterscheiden
sich entfernen, fortgehen; auch euphemisch sterben
Zoologie, speziell Ichthyologie silberner Raubfisch mit grauen und rötlichen Flossen, der vorwiegend in den Flüssen Osteuropas vorkommt (Aspius aspius)
siehe Grundform : scheiden
ugs. als Schiedsrichter handeln, wie ein Schiedsrichter agieren
eine Gruppe von Personen, Menschen meist unbestimmter, aber auch bestimmter Anzahl
Kollektivum die Menschen im Allgemeinen, gewöhnliche Menschen
ostdeutsch, Kollektivum, veraltend eine Anrede unter Jugendlichen oder anderen Personen gleichen Alters oder Stellung
umgangssprachlich Menschen, die zum inneren Kreis der Familie, Sippe gehören