Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "SCHIEFERDACH" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von SCHIEFERDACH abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - C4 - H2 - I1 - E1 - F4 - E1 - R1 - D1 - A1 - C4 - H2 | 23 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von SCHIEFERDACH liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. SCHIEFERDACH zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|C|H|I|E|F|E|R|D|A|C|H ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
HACH ACHSE ARCHE ARSCH ASCHE CHASE CHRIS CRASH DACHE DACHS DEICH ECHSE EICHE ERICH ESCHE FAHRE FEHDE FEHES HAFER HAFIS HARFE ISCHE RACHE RASCH RECHE REICH RESCH RIECH SACHE SCHAD SCHAR SCHER SECHE SEICH SIECH CERISE CIDRES EIFERS FADERE FAIRES FASERE FIEDER FIESER FRAISE FREIES FRIEDE FRIESE REIFES SEIFER SERIFE
Dach, das mit Schieferplatten gedeckt ist
zu dünnen Platten spaltbares Gestein
österreichisch kleiner Splitter, Span
weder parallel zur Lotlinie, noch zur Waagerechten; zu einer relevanten Linie oder Ebene weder parallel noch senkrecht
im übertragenen Sinn, bezogen auf die moralische Stellung, das Ansehen und so weiter, die ‚aus der Lage‘ geraten unstabil, unhaltbar, gefährdet, suspekt
obere Abdeckung eines Hauses, eines Fahrzeugs oder eines Zeltes
salopp, umgangssprachlich der menschliche Kopf
deutscher Familienname