Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "SCHILDJUNGFER" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von SCHILDJUNGFER abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - C4 - H2 - I1 - L2 - D1 - J6 - U1 - N1 - G2 - F4 - E1 - R1 | 27 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von SCHILDJUNGFER liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. SCHILDJUNGFER zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|C|H|I|L|D|J|U|N|G|F|E|R ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
JUCHEN ELFISCH FEILSCH FLEISCH FLUCHEN FLUCHER FLUCHES FLUNSCH FUCHSIG FURCHIG SCHILFE SCHLEIF SCHLIEF SCHLURF FISCHEND FISCHERN FREUDSCH FRISCHEN FUCHSEND FUCHSIEN FURCHEND FUSCHEND FUSCHERN DENGLISCH DSCHUNGEL EINSCHLUG FUHRGELDS GELDRISCH HINFLUGES LUSCHIGEN LUSCHIGER NUSCHELIG NUSCHLIGE RUSCHELIG RUSCHLIGE SCHLEUNIG SCHLINGER SCHLINGRE SCHLUDRIG SCHULDIGE SCHURIGEL SCHURIGLE DURCHSINGE RUNDLICHES SCHRUNDIGE
JUCHE FLUCHE FLUCHS SCHELF SCHILF ERSCHUF FISCHEN FISCHER FRISCHE FUCHSEN FUCHSIE FUCHSIN FURCHEN FUSCHEN JINGLES SCHERIF SCHNIEF SCHUFEN DUSCHGEL ENGLISCH ERSCHLUG FUHRGELD GREULICH HINFLUGE HINFLUGS LUSCHIGE NUSCHLIG RUSCHLIG SCHLINGE SCHLUGEN SCHULDIG UNGLEICH RUNDLICHE SCHEIDUNG SCHILDERN SCHLUDERN SCHRUNDIG SCHULDNER SICHERUNG UNREDLICH
JUCH FLUCH JUICE CHEFIN CHIEFS FENCHS FICHEN FICHES FICHUS FISCHE FRISCH FUCHSE FURCHE FUSCHE JINGLE SCHERF SCHIEF SCHURF GLICHEN HINFLUG JULIERN JULIERS LUSCHIG SCHLING CURLINGS DRILCHEN DRILCHES DRISCHEL DURCHEIL EINFLUGS FENGSHUI GISCHEND HEILRUFS LUCHSEND LUISCHEN LUISCHER RISCHELN RUNDLICH RUSCHELN SCHERGIN SCHERUNG SCHILDEN SCHILDER SCHILDRE SCHINDEL SCHLUDER SCHLUDRE SCHLUNDE SCHULDEN SCHULEND SICHELND SICHLERN URCHIGEN URCHIGES URSCHELN
CHEFS CHIEF FECHS FENCH FESCH FICHE FICHU FISCH FLICS FRECH FUCHS FURCH FUSCH SCHUF GLEICH GLICHE JUGEND JULEIS JULIER JUNGER JUNGES SCHLUG CURLING DELISCH DRILCHE DRILCHS EICHUNG EINFLUG ENDLICH ERLISCH GERUCHS GIERSCH GISCHEN GUSCHEN HEILRUF LICHENS LUCHSEN LUCHSIN LUISCHE LUNCHES LURCHEN LURCHES LUSCHEN NEULICH NISCHEL NUSCHEL NUSCHLE REDLICH RUSCHEL SCHILDE SCHLIER SCHLUND SCHLURI SCHULDE SCHULEN SICHELN SICHLER ULRICHS URCHIGE URSCHEL DRUSCHEN RUNISCHE SCHINDER SCHRUNDE SICHERND SUCHERIN SULFIDEN UNSICHER URSCHEND HULDIGENS
FDJ CHEF FLIC FICUS GLICH JULEI JULIS JUNGE JUNGS CHILES DRILCH ELCHIN FELSIG FLUGES FLUSIG GERUCH GESUCH GISCHE GUSCHE HILFEN LEICHS LICHEN LIESCH LUCHEN LUCHES LUCHSE LUISCH LUNCHE LUNCHS LURCHE LURCHS LUSCHE SCHIEG SCHIEL SCHLEI SCHULD SCHULE SICHEL SICHLE ULRICH URCHIG DELFINS DRIESCH DRUSCHE DUSCHEN ECHINUS EINFUHR FIGUREN FINGERS FLUIDEN FLUNDER FREUDIG FUNGIER HUFNERS REIFUNG RUNISCH RUSCHEN SCHIERN SCHINDE SCHNEID SCHREIN SCHRIEN SCHRUND SCHUNDE SCHUREN SICHERN SUCHEND SUCHERN SULFIDE SURFING URSCHEN CRUISEND HUDLIGEN HUDLIGER HUDLIGES HULDIGEN REHLINGS
frühzeitliche/mittelalterliche Platte zum Schutz des eigenen Körpers im Kampf (oft versehen mit dem Erkennungswappen des jeweiligen Schildträgers; hieraus ist die Bedeutung des "Schild(e)s als Informationsträger" (siehe unten) entstanden)
Waffentechnik Schutzplatte an Geschützen
Energiebarriere, häufig Bestandteil von Science-Fiction
Wappenkunde Grundbestandteil eines Wappens
Geographie großes, tektonisch stabiles Gebiet innerhalb eines Kontinents
Astronomie das Sternbild Scutum in der Nähe des Himmelsäquators
länglicher Schirm an manchen Kappen oder Mützen
Bauwesen rundes, mit Hartmetallzähnen ausgerüstetes Schneidwerkzeug, das an der Tunnelbrust vorwärts geschoben wird und einen Tunnel in den Berg fräst
Räumgerät eines Schneepflugs
Biologie Panzerplatte an Krebsen, Insekten und Schildkröten
Biologie die Schulter bei Rind und Schwein
Biologie das auffällige Brustgefieder am männlichen Auerhahn und Birkhahn und die Hinterbrust der männlichen Feldhuhn, Feldhühner
Jägersprache das verdickte Blatt des Keilers
übertr. eine Schutzmaßnahme, siehe
beschriftete Platte zu Informationszwecken; Hinweis
veraltend oder va. eine junge, unverheiratete Frau
Zoologie sich durch unbefruchtete Eiern mit der Jungfernzeugung vermehrende Tiere