Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "SCHLAFPLATZE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von SCHLAFPLATZE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - C4 - H2 - L2 - A1 - F4 - P4 - L2 - A1 - T1 - Z3 - E1 | 26 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von SCHLAFPLATZE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. SCHLAFPLATZE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|C|H|L|A|F|P|L|A|T|Z|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ZAPF APFEL CHEFS FACHE FACHS FACHT FASCH FECHS FESCH FLAPS LECHZ PACHT PASCH PATCH PECHS SCHAF FALZES FALZET FALZTE FELLAH PLAZAS PLAZET SCHALL SCHATZ SCHELL STAPFE ZACHES ZASPEL ZECHST ACHELST ACHTELS ASPHALT CASELLA CHALETS FAHLSTE FALLEST FLASHET FLASHTE HAFTELS HASPELT LACHEST LASCHET LASCHTE LATSCHE PAELLAS PASTELL PATELLA SCHALET SCHALTE STACHEL STACHLE
CALF CHEF FACH FLAP PECH CAFES CAPAS CAPES FACTS FALZE FALZT FLETZ PELZT PLAZA SPELZ STAPF TAPFE ZACHE ZECHT ACHELT ACHSEL ACHTEL ACHTLE ALPHAS APHELS CALLAS CHALET FAHLES FALLES FALLET FEHLST FLASHE FLASHT FLEHST HAFTEL HALFST HASPEL HASPLE LACHET LACHSE LACHST LACHTE LASCHE LASCHT LATSCH PAELLA PELLST SCHALE SCHALT SELCHT ACHATES FATALES LACTASE PALASTE ZAHLEST
CAFE CAPA CAPE CAPS FACT FALZ PACE PELZ ZACH ZECH ACHEL ACHLE ALPHA APHEL CALLA CALLS CELLA ELCHS FAHLE FALLE FALLS FALLT FEHLS FEHLT FELLS FLASH FLEHT HALFT HELFT HELPS LACHE LACHS LACHT LASCH LECHS PATZE PELLT SCHAL SELCH SPATZ ACHATE ACHATS ACHTES ALPEST ASCHET ASCHTE CASTLE FASELT FATALE HAFTES HEPATA PALAST PALEST PLASTE SACHTE SPALTE SPATEL SPATHA STAFEL STAPEL STAPLE TASCHE ZAHLET ZAHLST ZAHLTE HALLEST
CAP FAP PCS CALL ELCH FAHL FALL FEHL FELL FETZ FLEH HALF HELP LACH LECH PATZ PELL PETZ ACHAT ACHSE ACHTE ALFAS ALPET ALPST ALPTE ASCHE ASCHT CHASE CHATS FALSA FALTE FASEL FASLE FATAL FETAL HAFTE HAFTS HASPE HEFTS LEPTA PALAS PALET PALST PALTE PHASE PLAST SACHE SACHT SALEP SALPE SPALT SPELT STACH TAFEL TAFLE ZAHLE ZAHLT ZELLA HALLES HALLET HALLST HALLTE HELLST LATZES SALZET SALZTE
eingrenzbarer Bereich, welcher für einen Zustand der äußeren Ruhe bei Menschen und Tieren geeignet ist
Zustand der Ruhe eines Tieres oder Menschen
ugs. verkrustete Tränenflüssigkeit, die sich oftmals am Morgen auf den carunculis lacrimalis, den Tränenwärzchen, findet
deutscher Familienname
intransitiv sich im Schlaf befinden
refl.; unpersönlich auf gewisse Art und Weise den Schlaf verbringen können
reflexiv durch das Schlafen eine gewisse Verfassung erlangen
übernachten
intrans.; euphemistisch; (zusammen) mit jemandem schlafen Geschlechtsverkehr ausüben
refl.; salopp (berechnend, mit dem Gedanken sich gewisse Vorteile verschaffen zu können) aufeinanderfolgend mit mehreren Personen schlafen
intrans.; bildlich, umgangssprachlich unaufmerksam sein
durch hohen Innendruck explodieren
bildhaft von Personen einen emotionalen Ausbruch haben
von Plänen, geschäftlichen Transaktionen plötzlich oder überraschend enden, scheitern
in eine Veranstaltung, einen Ort plötzlich hinzustoßen, dort auftreten (Ellipse zu hineinplatzen)
weitläufige, offene Fläche, die als Betätigungs-, Erholungs- Veranstaltungs- oder Versammlungsort dient
ein bestimmter Ort oder eine bestimmte Stelle
kein Plural , verfügbarer Raum
bestimmter Rang oder eine bestimmte Position
Stelle, an der Person, Personen, Fahrzeug, Fahrzeuge, Gerät, Geräte sich befinden oder aufhalten (sitzen, stehen oder liegen) können
Befehl an einen Hund (Platz!/Mach Platz!)
Gastronomie auch „Blatz“ Gebäck (Blechkuchen) aus mittelschwerem Hefeteig