Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "SCHLAGFRAUEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von SCHLAGFRAUEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - C4 - H2 - L2 - A1 - G2 - F4 - R1 - A1 - U1 - E1 - N1 | 21 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von SCHLAGFRAUEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. SCHLAGFRAUEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|C|H|L|A|G|F|R|A|U|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
FALSCH FLACHE FLACHS FLUCHE FLUCHS GEFACH SCHELF SCHLAF ANFACHE ERSCHUF FACHENS FASCHEN FAUCHEN FUCHSEN FURCHEN FUSCHEN NACHRUF SCHAFEN SCHARFE SCHNAUF SCHUFEN ANSCHLAG ANSCHLUG ERSCHLAG ERSCHLUG GERLACHS GULASCHE HUFNAGEL LASCHUNG SACHLAGE SCHALUNG SCHLAGEN SCHLAGER SCHLANGE SCHLUGEN ASCHGRAUE AUFHALSEN AUFLAGERN AUFLAGERS AUSHALFEN AUSLACHEN FAULGASEN GRAUCHENS LAUSCHERN LEHNSFRAU RAUCHGASE RELAUNCHS
FLACH FLUCH FACHEN FACHES FASCHE FAUCHE FENCHS FUCHSE FURCHE FUSCHE SCHAFE SCHARF SCHERF SCHURF GERLACH GULASCH LACHGAS SCHLAGE SCHLANG ANFLUGES ASCHGRAU AUFHALSE AUFLAGEN AUFLAGER AUFNAGLE AUSLACHE ERLAUSCH FAULGASE FERNGLAS FRUGALEN FRUGALES GANASCHE GRAUCHEN HALSFERN LAUNCHES LAUSCHEN LAUSCHER NACHSAGE RASCHELN RAUCHGAS RELAUNCH RUSCHELN SCHARUNG SCHERUNG SCHLAUEN SCHLAUER SCHRAGEN SCHRALEN URSCHELN AUFRAGENS AUSFAHREN AUSFRAGEN SAURACHEN
CHEFS FACHE FACHS FASCH FAUCH FECHS FENCH FESCH FRECH FUCHS FURCH FUSCH SCHAF SCHUF FARCEN FRANCS SCHLUG ACHSELN AFGHANE ANFLUGE ANFLUGS ANLACHE AUFLAGE AUFLEHN AUSHALF CHARGEN CHARLES FAULGAS FLASHEN FRUGALE GAUCHEN GAUCHES GERUCHS GUSCHEN HAFERLN HAFERLS LACHENS LACHERN LACHERS LACHSEN LASCHEN LASCHER LAUCHEN LAUCHES LAUNCHE LAUNCHS LAUSCHE LUCHSEN LUNCHES LURCHEN LURCHES LUSCHEN NACHLAS NUSCHEL NUSCHLE RASCHEL RASCHLE RUSCHEL SCHALEN SCHALER SCHLAUE SCHRAGE SCHRALE SCHULEN URSCHEL ANLAUFES ANRAUCHE ANSCHAUE AUFLASEN AUFRAGEN AUFSAGEN AUFSAHEN AUSFAHRE AUSFRAGE FASERUNG FLANEURS RAUCHENS RAUSCHEN SAURACHE SCHAUERN URSACHEN LAGERHAUS LANGHAUSE
CALF CHEF FACH CAFES FARCE FRANC ACHELN ACHSEL AFGHAN ANFLUG AUFLAG CHANGE CHARGE FAHLEN FAHLER FAHLES FLASHE FLUGES FRUGAL GAUCHE GAUCHS GEFAHR GERUCH GESUCH GLACEN GLACES GUASCH GUSCHE HAFERL HALFEN LACHEN LACHER LACHSE LASCHE LAUCHE LAUCHS LAUNCH LAUSCH LUCHEN LUCHES LUCHSE LUNCHE LUNCHS LURCHE LURCHS LUSCHE SCHALE SCHLAU SCHRAG SCHRAL SCHULE AACHENS ANFAHRE ANFAULE ANFRAGE ANLAUFE ANLAUFS ANSCHAU ANSUCHE ASCHERN AUFRAGE AUFSAGE CRASHEN ERSCHAU FAHRENS FASLERN FAULENS FERNGAS FERNSAH FLANEUR FLASERN FLAUENS FLAUSEN FRAGENS HAFNERS HAUFENS HUFNERS LAUFENS NASCHER NAUARCH RACHENS RASCHEN RAUCHEN RAUCHES RAUSCHE RUSCHEN SAURACH SCHAREN SCHARNE SCHAUEN SCHAUER SCHAURE SCHUREN SUCHERN URSACHE URSCHEN HANGERLS LANGHAUS AUSLAGERN
im Heck des Bootes sitzende Ruderin, die für alle Tempo und Rhythmus der Schläge im Boot bestimmt
eine starke, impulsartige Krafteinwirkung, meist vermittelt durch einen Gegenstand
mit der flachen Hand
mit der Faust
mit einem Gegenstand, Werkzeug oder dergleichen
Sport eine Art der Bewegung, in die der Spielgegenstand versetzt wird
Wassersport eine Bewegung des Riemens oder Paddels
eine Periode der Herzbewegung
ein einzelner Ton einer Glocke, eines Schlagwerkes, eines Läutewerkes
ein elektrischer Stromstoß am oder durch den menschlichen Körper
kurz für ein Schlaganfall
eine Essenportion (Suppe, Eintopf, Brei)
eine Sorte, eine Rasse
Flurstück, Flur, Feld, Feldstück, Acker, Ackerstück, (Feld, Wiese oder Waldstück)
das Singen und die Stimmen der Vögel, der Vogelgesang
kurz für Schlagsahne
ein negatives, plötzliches, unglückseliges, als schicksalhaft empfundenes Ereignis, das über jemanden hereinbricht
Segeln eine Strecke, die beim Kreuzen zwischen zwei Wenden zurückgelegt wird
Seemannssprache eine um einen Gegenstand gelegte Schlinge eines Taus, das nicht verknotet ist
Mode die nach unten hin vergrößerte Weite des Hosenbeines
eine Tür einer Kutsche, eines Autos
kurz für Menschenschlag
Verschlag, kleiner Stall
transitiv heftige, starke Bewegung, mit dem Ziel etwas oder jemanden zu treffen
transitiv gegen eine Person in einer Disziplin oder Tätigkeit gewinnen
refl., umgangssprachlich gegeneinander kämpfen
transitiv eine gegnerische Spielfigur vom Brett nehmen
intrans., Uhr ein akustisches Signal geben, Vogel singen
transitiv schaumig rühren
trans., Holz fällen
intransitiv periodisch bewegen
trans., Musikinstrument anschlagen
erwachsener, weiblicher Mensch
verheiratete Frau, Ehefrau
nur Singular Höflichkeitsanrede für eine einzelne weiblich, weibliche Person, Namenszusatz