Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "SCHLAGWORTE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von SCHLAGWORTE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - C4 - H2 - L2 - A1 - G2 - W3 - O2 - R1 - T1 - E1 | 20 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von SCHLAGWORTE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. SCHLAGWORTE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|C|H|L|A|G|W|O|R|T|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
SCHWEL SCHWOR WELSCH ACHTLOS ASTLOCH CHLORAT CHLORES CHLORET CHLORST CHLORTE CHOLERA CHORALS CRAWLET CRAWLST CRAWLTE ERLOSCH ERWACHS ERWACHT GELACHT GEOCHST GERLACH GOTCHAS LETSCHO LOCHERS LOCHEST SCHLAGE SCHLAGT SCHLOTE SCHOLAR SCHORLE SCHWART SCHWERT SOLCHER STROLCH WACHEST WACHSET WACHSTE WACHTER WASCHET WATSCHE WEGHOLT ACHTERLS GECRASHT GESCHART LACHTERS RASCHELT SCHALTER SCHRALET SCHRALTE TASCHERL THORACES WEGSTAHL WOHLSTER
WELCH WOCHE CALWER CHLORE CHLORS CHLORT CHORAL CRAWLE CRAWLS CRAWLT ERWACH GOSCHE GOTCHA LOCHER LOCHES LOCHET LOCHST LOCHTE LOSCHT SCHLOT SCHWER SOLCHE WACHER WACHES WACHET WACHSE WACHST WACHTE WASCHE WASCHT WATSCH ACHELST ACHTELS ACHTERL CHALETS CHARLES GEASCHT GESCORT GSCHERT LACHERS LACHEST LACHTER LACTOSE LASCHER LASCHET LASCHTE LATSCHE RASCHEL RASCHLE SCHALER SCHALET SCHALTE SCHORET SCHORTE SCHRAGE SCHRALE SCHRALT SCHROTE STACHEL STACHLE STOCHER STOCHRE STORCHE WEHRLOS WOHLSTE GEWAHRST LOHGARES RATESHOW
CHLOR CLOGS CLOTH CRAWL GOSCH LOCHE LOCHS LOCHT LOSCH SCHWA SOLCH WACHE WACHS WACHT WASCH ACHELT ACHSEL ACHTEL ACHTLE CARGOS CARLOS CHALET CHARGE CHOREA CHORES ECHOST GATSCH GLACES GRACHT LACHER LACHET LACHSE LACHST LACHTE LASCHE LASCHT LATSCH OCHSET OCHSTE ROCHST SCHALE SCHALT SCHORE SCHORT SCHOTE SCHRAG SCHRAL SCHROT SELCHT STORCH TACHOS WEGLOS WOHLER WOHLES ACHTERS CERTOSA CRASHET CRASHTE ERSTACH ERWOGST GESOHLT GEWAHRT HOLGERS LOHGARE LOSGEHT RATSCHE SACHTER SCHARET SCHARTE SCHRATE TORWEGS WEGSAHT WERTLOS WOLTERS GOTHAERS
CLOG LOCH WACH ACHEL ACHLE CARGO CAROL CHAOS CHAOT CHORE CHORS CHOSE COLAS CREWS ECHOS ECHOT ELCHS GLACE LACHE LACHS LACHT LASCH LECHS OCHSE OCHST ROCHE ROCHT SCHAL SCHOR SCHOT SELCH TACHO WOHLE WOHLS ACHTER ACHTES ARSCHE ASCHER ASCHET ASCHTE CASTLE CASTRO CHARTE CHARTS CORTES CRASHE CRASHT ERACHT ERWOGT GEHOLT GELOHT GEWAHR GEWALT HOLGER LOHGAR RASCHE RATSCH RECHST RECHTS RECTOS SACHTE SCHARE SCHART SCHERT SCHRAT SCORET SCORTE SEARCH TASCHE TORWEG WEGSAH WOGEST WOLTER ARGLOSE ERHOLST ERLOGST GEHALST GEHALTS GOTHAER HAGELST HOLSTER LOSTAGE LOTHARS ORGELST ROTALGE WAHREST WAHRSTE WALTERS
weithin bekannte, griffige Formulierung einer Idee oder Vorstellung, die vor allem in der gesellschaftlichen oder politischen Auseinandersetzung oder auch in der Werbung als programmatisch oder vorbildlich hingestellt werden soll
abgegriffene, formelhafte und daher nicht mehr überzeugende Äußerung
ein einzelnes, eine Sache charakterisierendes Wort
prägnanter, oft formelhafter, meist leicht verständlicher und an Emotionen appellierender Ausspruch, der oft als Parole, als Mittel zur Propaganda eingesetzt wird
abgegriffener, oft ungenauer, verschwommener, besonders politischer Begriff, den jemand meist unreflektiert gebraucht; abgegriffene Redensart, Gemeinplatz
einzelnes, meist im Titel eines Buches vorkommendes, kennzeichnendes, den Inhalt des Buches charakterisierendes Wort für Karteien, Kataloge