Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "SCHLEPPKLEID" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von SCHLEPPKLEID abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - C4 - H2 - L2 - E1 - P4 - P4 - K4 - L2 - E1 - I1 - D1 | 27 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von SCHLEPPKLEID liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. SCHLEPPKLEID zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|C|H|L|E|P|P|K|L|E|I|D ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
CHIP CLIP HECK HICK LECK PECH PICH PILK CHILL DECKE DECKS DEPPE DEPPS DICKE DIPPE ECKES KIEPE PIECE PIEKE PIEPE PIEPS PIKEE PIKSE SICKE SIPPE SPEIK SPIKE CELLES CHILES EICHEL ELCHES HEIKEL HEIKLE LEICHE LEICHS LIESCH LISPEL LISPLE PEDELL SCHEEL SCHELE SCHIEL SCHILD SCHLEI SELCHE SICHEL SICHLE SPILLE DEICHES KLEIDES SCHEIDE SCHIEDE
DECK DEPP DICK DIPP ECKE ECKS EPIK KEEP KIPS PEPS PIEK PIEP PIKE PIKS PIPE PIPS SICK CELLE CELLI CHILE ELCHE ELCHS HELPS KEHLE KELLE KILLE LECHS LEICH LISCH PELLE PILLE SELCH SPILL DEICHE DEICHS HEIKES KEILES KIELES KIESEL KLEIDE KLEIDS KLEIES LEIKES LIEKES PIESEL PIESLE SCHEID SCHIED SEICHE SIECHE SPEILE SPIELE
Schleppenkleid
Vorgang, bei dem ein Fahrzeug ein anderes zieht
schwer tragen, so dass man sich sehr dabei anstrengt
intransitiv schleifend bewegen oder fortbewegen
reflexiv sich unter großer Kraftanstrengung bewegen
transitiv, Fahrzeug ziehen
transitiv, Person verbotenerweise über eine Grenze geleiten
transitiv, Kleidung sehr lange tragen
transitiv jemanden mehr oder minder gegen seinen Willen irgendwohin mitnehmen
reflexiv lange dauern, langsamer als erwartet verlaufen
einteiliges Oberbekleidungsstück für weibliche Personen
nur im Plural menschliche Bekleidung; der Singular kommt noch in Zusammensetzungen vor, zum Beispiel Amtskleid
Jägersprache Gefieder oder Fell
tlwva. Uniform
übertragen, auch, poetisch zum Beispiel für das Laub der Bäume
Kleidung tragen