Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "SCHLOTFEGER" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von SCHLOTFEGER abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - C4 - H2 - L2 - O2 - T1 - F4 - E1 - G2 - E1 - R1 | 21 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von SCHLOTFEGER liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. SCHLOTFEGER zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|C|H|L|O|T|F|E|G|E|R ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
FOCHT SCHOF FECHSE FECHST FECHTE FEROCE FESCHE FRECHE SCHEFE SCHERF CHLORES CHLORET CHLORST CHLORTE ERFOLGE ERFOLGS ERFOLGT ERLOSCH FOHLEST FOLGERE FOLGERT FOLGEST GEECHOT GEFEHLT GEFLEHT GEOCHST GOLFERS GOLFEST LETSCHO LOCHERS LOCHEST SCHLOTE SCHORLE SOLCHER STROLCH ERFLEHST FROHESTE GESCHERT GSCHERTE STOCHERE GESOHLTER
CHEFS FECHS FESCH FRECH CHLORE CHLORS CHLORT ERFOLG FLOGST FLOHES FLOHST FOHLET FOHLST FOHLTE FOLGER FOLGET FOLGRE FOLGST FOLGTE GOLFER GOLFES GOLFET GOLFST GOLFTE GOSCHE LOCHER LOCHES LOCHET LOCHST LOCHTE LOSCHT SOLCHE ECHOEST ERFLEHT FEHLERS FEHLEST FELGEST FLEHEST FOLTERE FROHSTE GERECHT GESCORT GSCHERT HEFTELS HELFERS HELFEST SCHELER SCHELTE SCHERGE SCHORET SCHORTE SCHROTE SELCHER SELCHET SELCHTE STOCHER STOCHRE STORCHE GEHOLTER GEHOLTES GESOHLTE LOSGEHET
CHEF CHLOR CLOGS CLOTH FLOGT FLOHS FLOHT FOHLE FOHLT FOLGE FOLGT GOLFE GOLFS GOLFT GOSCH LOCHE LOCHS LOCHT LOSCH SOLCH CHORES CREOLE ECHOET ECHOST ECHOTE ELCHES ERFLEH FEGSEL FEHLER FEHLES FEHLET FEHLST FEHLTE FELGET FELGST FELGTE FLEHET FLEHST FLEHTE FLORES FOLTER FOLTRE FROHES HEFTEL HELFER HELFET LERCHE OCHSET OCHSTE ROCHST SCHEEL SCHELE SCHORE SCHORT SCHOTE SCHROT SELCHE SELCHT STORCH GEHOLTE GESOHLT HEFTERS HOLGERS LOSGEHE LOSGEHT RECHEST RECHTES SCHERET SCHERTE SECHTER SOFTERE STECHER ERHOLEST ERHOLTES GELOSTER HERLEGST LESOTHER
CLOG CSFR FLOG FLOH FOHL FOLG GOLF LOCH CHORE CHORS CHOSE ECHOE ECHOS ECHOT ELCHE ELCHS FEHLE FEHLS FEHLT FELGE FELGT FLEHE FLEHT FLORE FLORS FORLE FROHE HELFE HELFT HOFES LECHS LOFTS OCHSE OCHST ROCHE ROCHT ROLFS SCHOR SCHOT SELCH CHEERS CORTES ECHTER ECHTES ELFERS ELFTER ELFTES FEGERS FEGEST FLEETS FORSTE FORTES FROSTE GEHOLT GELOHT HEFTER HEFTES HOLGER RECHET RECHST RECHTE RECHTS RECTOS RESCHE SCHERE SCHERT SCORET SCORTE SOFTER STECHE TORFES EHRLOSE ERHOLET ERHOLST ERHOLTE ERLOGST GELEHRT GELOSTE GOETHES HERLEGT HOLSTER ORGELST ORGELTE REGLOSE
Schornsteinfeger
(dem Ursprung nach) innere Höhlung eines Schachtes
(veraltet) tiefe Öffnung zum Abführen des Rauches
(veraltet) das hohle Innere des Schornsteinschachtes
(landsch.) gemauerter Schacht, der als Vorrichtung zum Abzug der Rauchgase dient
frei stehender, industriell genutzter Schornstein, bes. auf Fabrik- oder Kraftwerksanlagen
(bildl.) langer oder breiter Schornstein, bes. von Dampfmaschinen, Lokomotiven, Dampfern
(Geomorphologie) durch Auflösung von Kalkstein in Karstgebieten entstandene trichter- oder schüsselförmige Einsenkung im Boden
(Namibia) durch das Auslaugen des Sickerwassers entstandener schlotartiger, steil stehender Hohlraum in löslichen Gesteinen (Gips, Kalk)
(Geologie, Vulkanologie) röhrenartige, ins Erdinnere reichende Verbindung zum Magma, durch die (explosionsartig) Lava und Gase entweichen
(Namibia) schmale(r) Felsspalt(e), Gesteinsriss
(regional)
(nordd., landsch.) Graben, bes. Scheidungs- und Einfriedungsgraben in den Marschen
(nordd., landsch.) moorige Vertiefung, z. B. in einer Heide
(ostfries.) Wassergraben
(Namibia) Graben; Grube
(nordd., landsch.) kleine Pfütze schmutzigen Wassers
(nordd., landsch., veraltet) tiefes Wasserloch in der Fahrbahn eines Weges
(nordd., landsch., veraltet) Abflussrohr
(salopp, abwertend) hochgewachsener, ungeschliffener, nichtsnutziger Mensch
ugs. Kind, welches dynamisch ist
ugs. (junger) Mann, der tollkühn und/oder frech ist
ugs. (junge) Frau, die leidenschaftlich und/oder regsam ist
selten Gerät, das aus Bündeln von Borsten, Haaren besteht und einen Stiel hat und womit man fegen, fegt