Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "SCHNELLLÄUFER" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von SCHNELLLÄUFER abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - C4 - H2 - N1 - E1 - L2 - L2 - L2 - Ä6 - U1 - F4 - E1 - R1 | 28 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von SCHNELLLÄUFER liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. SCHNELLLÄUFER zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|C|H|N|E|L|L|L|Ä|U|F|E|R ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
FRÄS RÄFE RÄFS ÄHNEL ÄHNLE CHEFS FECHS FENCH FESCH FRECH FUCHS FURCH FUSCH HÄLSE HÄUSL SCHUF ERLÄSE ERSÄHE HÄRENE HÄUERN HÄUERS HÄUSER LÄUSEN NÄHERE NÄHERS NÄSELE SÄULEN SCHELL CELLERN CELLERS FEHLENS FEHLERN FEHLERS FLEHENS HELFENS HELFERN HELFERS LERCHEN LUCHSEN LUNCHES LURCHEN LURCHES LUSCHEN NUSCHEL NUSCHLE RUSCHEL SCHELEN SCHELER SCHULEN SELCHEN SELCHER URSCHEL ERSUCHEN SCHEUERN URFELSEN
RÄF CHEF ÄHREN HÄREN HÄUER LÄSEN LÄSUR LÄUSE NÄHER NÄHRE NÄSEL NÄSLE SÄHEN SÄLEN SÄULE CELLER CELLES ELCHEN ELCHES ERFLEH FEHLEN FEHLER FEHLES FELLEN FELLES FLEHEN HELFEN HELFER LERCHE LUCHEN LUCHES LUCHSE LUNCHE LUNCHS LURCHE LURCHS LUSCHE SÄUERE SÄUERN SÄUREN SCHEEL SCHELE SCHULE SELCHE ERSUCHE FERSELN HUFNERS RECHENS RESCHEN RUSCHEN SCHEREN SCHEUEN SCHEUER SCHEUNE SCHEURE SCHUREN SEUCHEN SUCHERN URSCHEN
weibliche Form zu Schnellläufer
Kurzstreckenläufer
Stern, der nicht ungefähr parallel zur Sonne um das Zentrum der Galaxis läuft, sondern auf stark exzentrischen Bahnen
schnellläufige Maschine
eine hohe Geschwindigkeit habend, das Gegenteil von langsam
nur vergleichsweise wenig Zeit beanspruchend, das Gegenteil von langwierig
adverbielle Verwendung wenig Zeit benötigend
Person, die an einem Wettlauf teilnimmt, die sich laufend vorwärtsbewegt
Mitglied bei Mannschaftsspielen, steht zwischen Stürmer und Verteidiger, Mittelfeldspieler
anderes Wort für Fußboten
Schachfigur, die man nur diagonal bewegen darf
langer und schmaler Teppich
junges, nicht mehr saugendes Schwein, sogenanntes Läuferschwein (15.–26. Woche)
Elektrotechnik umlaufender Teil des Elektromotors und des Generators
Technik Summe aller Laufrad, Laufräder mit der verbindenden Welle
Kreiskolben eines Wankelmotors
oberer Mühlstein (einer Getreidemühle)
ein in Mauerrichtung längs verbauter Stein