Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "SCHNELLMERKER" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von SCHNELLMERKER abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - C4 - H2 - N1 - E1 - L2 - L2 - M3 - E1 - R1 - K4 - E1 - R1 | 24 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von SCHNELLMERKER liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. SCHNELLMERKER zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|C|H|N|E|L|L|M|E|R|K|E|R ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
MECK CLERK HECKE HECKS LECKE LECKS CREEKS ECKERN KHMERN KREMLN KREMLS LEMKES MECHEN MELKEN MELKER MELKES MENSCH MERKEL MESCHE RECKEN RECKES SCHELL SCHMER CELLERN CELLERS CREMENS HENKELS KELLERE KELLERN KELLERS KELLNER KELLNRE KREHLEN KREMSER LERCHEN MERKENS MERKERN MERKERS SCHEELE SCHELEN SCHELER SELCHEN SELCHER ERRECHNE ESCHENER RECHNERS RESCHERE SCHERERN ERHELLENS
HECK LECK CREEK ECKEN ECKER ECKES EKLEM KHMER KREML LEMKE MELKE MESCH NECKE RECKE RECKS CELLER CELLES CREMEN CREMES ELCHEN ELCHES HELLEM HENKEL KEHLEN KELLEN KELLER KERMES KREHLE KREHLS KREMEN KREMES LERCHE MERKEN SCHEEL SCHELE SELCHE EKLEREN EKLERER EKLERES ESCHENE HENKERS KEHRENS LENKERS MEHLERS RECHENS RECHNER REELLEM REKELNS RESCHEN RESCHER SCHEREN SCHERER SKLEREN ERHELLEN HELLEREN HELLERER HELLERES MEHREREN MEHRERES
ECKE ECKS MELK NECK RECK CELLE CREME ELCHE ELCHS KEHLE KELLE KREHL KREME KREMS LECHS MERKS SELCH CHEERS ECHSEN EKELNS EKLERE ENKELS ESCHEN HELMEN HELMES HENKER KEHREN KERLEN KERLES LEHMEN LEHMES LENKER MEHLEN MEHLER MEHLES RECHEN RECHNE REKELE REKELN REKELS RESCHE SCHERE SCHNEE SECHEN SEKELN SENKEL EHERNEM ERHELLE ERLENEM HELLENE HELLENS HELLERE HELLERN HELLERS KERNERS MEHRENS MEHRERE MEHRERN MEHRERS NEHMERS
ECK KSC CREM ELCH KEHL KREM LECH ECHSE EKELE EKELN EKELS EKLEN EKLER EKLES ELKES ENKEL ESCHE HELME HELMS HENKE KEHRE KEHRS KERLE KERLS KLEES LEHME LEHMS LENKE MEHLE MEHLS NELKE RECHE REKEL REKLE RESCH SCHER SECHE SEKEL ERHELL ERKERN ERKERS HELLEN HELLER HELLES HERMEN KEESEN KERNER KERNES KRENES LEEREM MEHREN MEHRER MERLEN NEHMER SCREEN SENKER LEHRENS LEHRERN LEHRERS REELLEN REELLER REELLES ERLESNER
umgangssprachlich scherzhaft, oft ironisch für Mensch mit besonders rascher Auffassung
eine hohe Geschwindigkeit habend, das Gegenteil von langsam
nur vergleichsweise wenig Zeit beanspruchend, das Gegenteil von langwierig
adverbielle Verwendung wenig Zeit benötigend