Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "SCHRECKENSTAT" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von SCHRECKENSTAT abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - C4 - H2 - R1 - E1 - C4 - K4 - E1 - N1 - S1 - T1 - A1 - T1 | 23 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von SCHRECKENSTAT liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. SCHRECKENSTAT zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|C|H|R|E|C|K|E|N|S|T|A|T ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
CHECKE CHECKS CHECKT SCHECK CRACKEN KASCHTEST KATSCHEST KATSCHTEN KETSCHEST KETSCHTEN KETTCHENS KNATSCHES KNATSCHET KNATSCHST KNATSCHTE KNECHTEST KRACHTEST RECHTKANT RECHTSAKT SCHANKERS SCHARTEKE SCHENKERS SCHENKEST SCHENKTET SCHRANKES SCRATCHEN SCRATCHET SCRATCHST SCRATCHTE SECHSKANT SENKRECHT SKETSCHEN ANSTECKEST NACKTESTER NACKTESTES STRACKSTEN
CHECK CRACKS CATCHERN CATCHERS CATCHEST CATCHTEN HACKTEST HECKTEST KASCHEST KASCHTEN KASCHTET KATECHET KATSCHEN KATSCHET KATSCHST KATSCHTE KESCHERN KESCHERS KETSCHEN KETSCHET KETSCHST KETSCHTE KETTCHEN KNATSCHE KNATSCHS KNATSCHT KNECHTES KNECHTET KRACHENS KRACHEST KRACHTEN KRACHTET SCHANKER SCHENKER SCHENKET SCHENKST SCHENKTE SCHRAKEN SCHRAKST SCHRANKE SCHRANKS SCRATCHE SCRATCHT SKETCHEN SKETCHES SKETSCHE ACKERTEST ANECKTEST ANSTECKET ANSTECKST ANSTECKTE NACKERTES NACKTERES NACKTESTE STRACKSTE STRECKENS STRECKEST STRECKTEN TACKERTEN
CRACK CATCHEN CATCHER CATCHET CATCHST CATCHTE CHAKREN HACKENS HACKERN HACKERS HACKEST HACKTEN HACKTET HECKEST HECKTEN HECKTET KASCHEN KASCHET KASCHST KASCHTE KATSCHE KATSCHT KESCHER KETSCHE KETSCHT KNATSCH KNECHTE KNECHTS KRACHEN KRACHES KRACHET KRACHST KRACHTE SCHAKEN SCHENKE SCHENKT SCHNAKE SCHRAKT SCHRANK SCRATCH SKETCHE SKETCHS SKETSCH ACKERTEN ACKERTET ANECKEST ANECKTET ANSTECKE ANSTECKT NACKERTE NACKTERE NECKTEST RECKTEST SACKTEST STECKENS STECKERN STECKERS STECKEST STECKTEN STRACKEN STRACKES STRECKEN STRECKET STRECKST STRECKTE TACKERST TACKERTE TRECKEST TRECKTEN ANSTECHEST CRASHTESTE RASCHESTEN SACHTESTEN SACHTESTER SCHNATTERE
CACHES CACHET CATCHE CATCHT CHANCE HACKEN HACKER HACKET HACKST HACKTE HECKEN HECKES HECKET HECKST HECKTE KASCHE KASCHS KASCHT KATSCH KETSCH KNECHT KRACHE KRACHS KRACHT SCHAKE SCHANK SCHENK SCHRAK SKETCH ACKERST ACKERTE ANECKET ANECKST ANECKTE NACKERT NACKTER NACKTES NECKARS NECKEST NECKTET RACKETS RECKEST RECKTEN RECKTET SACKEST SACKTEN SACKTET SEESACK STACKEN STACKES STECKEN STECKER STECKET STECKST STECKTE STRACKE STRACKS STRECKE STRECKT TACKENS TACKERE TACKERN TACKERS TACKERT TRECKEN TRECKET TRECKST TRECKTE ANRECHTES ANSTECHET CHARTETEN CRASHTEST ENTASCHET ENTASCHST ENTASCHTE ERACHTENS ERACHTEST ERSTACHEN ERSTACHST KATHETERN KATHETERS NACHESSET NASCHTEST RASCHESTE RASCHSTEN RATSCHEST RATSCHTEN SACHTEREN SACHTERES SACHTESTE SCHARTEST SCHATTENS SCHERTEST SCHNATTER SCHNATTRE SCHRATTEN SCHRATTES STRETCHES TARTSCHEN TASCHNERS TATSCHENS TRACHTENS TRATSCHEN TRATSCHES
großen Schrecken erregende Tat
heftige Emotion, die durch die Wahrnehmung von etwas Unerwartetem oder Bedrohlichem ausgelöst wird
nur in negativen Wendungen abschrecken, einschüchtern
nur in Wendungen wie „jemanden aus dem Schlaf / den Träumen / den Gedanken schrecken“ unsanft wecken, aufscheuchen
nur in Wendungen wie „aus dem Schlaf / den Träumen / den Gedanken schrecken“ auffahren, hochschrecken
einmalige Handlung, die etwas Gutes oder Böses bewirkt
kurz für „(mutmaßliche) Straftat“
*trans.
eine Handlung ausführen
die zuvor im Kontext näher beschreiben, beschriebene
die dem vorangehenden Nomen entsprechende
dazu führen, dass sich etwas ereignen, ereignet, zustande kommt
meist umgangssprachlich mit Präposition etwas in eine bestimmte Position bringen
Dativ, jemanden in einer guten oder schlechten Weise behandeln
meist umgangssprachlich zur Betonung des Vollverbs oder um die Konjugation desselben zu vermeiden verwendet
nachgestellt
vorangestellt
landschaftlich ersetzen, ersetzt den Konjunktiv