Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "SCHREIBERSEELE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von SCHREIBERSEELE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - C4 - H2 - R1 - E1 - I1 - B3 - E1 - R1 - S1 - E1 - E1 - L2 - E1 | 21 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von SCHREIBERSEELE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. SCHREIBERSEELE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|C|H|R|E|I|B|E|R|S|E|E|L|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BELCHE BILCHE BILCHS BLECHE BLECHS BLEICH BLICHE BECHERE BECHERS BEREICH BERIECH BESCHER BRECHER BRESCHE ERBRICH SCHEIBE SCHERBE SCHIEBE SCHRIEB LIESCHES SCHEELER SCHEELES SCHELERE SCHLEIER SCHLEIES SCHLIERE SCHLIERS SEELISCH SEICHERL SELCHERS SICHLERS REICHERES RESCHERES SCHEREREI SCHIERERE SCHREIERS SICHERERE SICHRERES SIECHERER SIECHERES
BILCH BLECH BLICH BECHER BECHRE BISCHE BRECHE SCHEIB SCHIEB ERLISCH HELICES LEICHES LIESCHS SCHEELE SCHEELS SCHELER SCHELES SCHIELE SCHLEIE SCHLEIS SCHLIER SELCHER SICHELE SICHLER ERBLEIHE ERREICHE REICHERE RESCHERE RIECHERS SCHERERS SCHIERER SCHIERES SCHREIER SCHREIES SICHERER SICHERES SICHRERE SIECHERE BERIESELE BLESSIERE
BISCH BRICH CHILES EICHEL ELCHES LEICHE LEICHS LERCHE LIESCH SCHEEL SCHELE SCHIEL SCHLEI SELCHE SICHEL SICHLE BELEHRE BELEIHE BELIEHE EICHERS ERREICH REICHER REICHES RESCHER RESCHES RIECHER SCHERER SCHIERE SCHIRRE SCHREIE SCHREIS SCHRIEE SECHSER SEICHES SICHERE SICHRER SIECHER SIECHES BERIESEL BERIESLE BLESSIER EISLEBER HERBERES LESBIERS LIEBERER LIEBERES HERLEIERE HEISERERES
CHILE ELCHE ELCHS LECHS LEICH LISCH SELCH BELEHR BELEIH BELIEH BREHLS CHEERS EICHER ERICHS HEBELE HEBELS REICHE REICHS RESCHE RIECHE SCHERE SCHESE SCHIER SCHIRR SCHRIE SECHES SECHSE SEICHE SEICHS SICHER SICHRE SIECHE SLICES BEISELS BESEELE BISSERL HERBERE LESBIER LIEBERE RIEBELS SERBELE SILBERS BESSERER HEILERER HEILERES SEIHERLS HEISERERE LESEREISE
ELCH LECH BREHL CHRIS ECHSE EICHE ERICH ESCHE HEBEL HEBLE ISCHE RECHE REICH RESCH RIECH SCHER SCHES SCHIS SECHE SECHS SEICH SIECH SLICE BEEHRE BEEILE BEILES BEISEL BESEEL BESEHE BESERL BESIEH BISHER BISSEL BLEIES BLESSE BLIESE CERISE ERHEBE ERLEBE HEBERS HERBEI HERBER HERBES HIEBES LEIBER LEIBES LIEBER LIEBES REBELE RIEBEL SELBER SELBES SERBEL SERBLE SILBER BEREISE BESSERE BRIESES HEILERE HEILERS IBERERS LEHRERS SEIBERS SEIHERL HEISERER HEISERES LEERERES LEERESSE LEIERERS LEISERER LEISERES
bürokratischer, kleinlicher Mensch
Person, welche etwas schreiben, schreibt oder geschrieben hat
Stift, mit dem man schreiben kann
Gerät, das etwas automatisch aufzeichnet
Gerät, das der Übermittlung von Aufgezeichnetem dient
deutscher Nachname, Familienname
Charakterisches Merkmal lebender Wesen; religiös das Unsterbliche der (fühlenden) Lebewesen
die Gefühlswelt eines Lebewesens, kirchlich/religiös ursprünglich nur bei Menschen, später auch den Tieren (wie ein täglich begleitendes Reitpferd oder Haustiere) und anderen Lebewesen zu- oder anerkannt
Gutwillige Instanz
Mitglied oder Einwohner einer (Kirchen-)Gemeinde
Botschaft eines Musikstückes
Inneres eines Seiles, Kabels oder Ähnlichem
das Innere oder die Füllung manchen Lötzinns mit Flussmittel
Innenbauteil (der Stimmstock) einer Violine oder anderer Saiteninstrumente
Hohlraum, zum Beispiel eines Gewehrlaufs oder der Achse eines Korkenziehers
süddeutsche Brotspezialität