Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "SCHREIBGEHILFE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von SCHREIBGEHILFE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - C4 - H2 - R1 - E1 - I1 - B3 - G2 - E1 - H2 - I1 - L2 - F4 - E1 | 26 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von SCHREIBGEHILFE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. SCHREIBGEHILFE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|C|H|R|E|I|B|G|E|H|I|L|F|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BEFISCHE FLECHSIG SCHILFIG BEFEHLIGE BEGLEICHE BELGISCHE ERHEBLICH FEHLHIEBE FEHLHIEBS FEIERLICH FISCHIGER FLEISCHER REIFLICHE SCHIEFRIG SCHLEIFER SCHLIEFER BEIHIRSCHE BIERLEICHE BIESFLIEGE BLEICHEREI BLEICHERES GEHFEHLERS GESCHREIBE HEGELSCHER HERBEILIEF HERSCHIEBE LIEBREICHE SCHEIBIGER REGIELICHES
BEFISCH BEFEHLIG BEGLEICH BEGLICHE BELGISCH FEHLHIEB FEILSCHE FISCHIGE FLEISCHE FREILICH REIFLICH SCHLEIFE SCHLIEFE BEIHIRSCH BLEICHERE ERBLEICHE ERBLICHES FISCHEREI GEBELFERS GEBRECHES GEHFEHLER GESCHIEBE HEGELSCHE HIGHLIFES LIEBREICH SCHEIBIGE SCHIEFERE BLEIFREIES EILBRIEFES ELEGISCHER FIEBERIGES GLEICHERES REGIELICHE SCHIEBEREI SCHLIERIGE
BEGLICH ELFISCH FEILSCH FISCHIG FLECHSE FLEISCH SCHELFE SCHILFE SCHLEIF SCHLIEF BEFEHLES BEFLIEGE BEHELFES BEIHILFE BERGISCH BERGSCHI BLEICHER BLEICHES ERBLEICH ERBLICHE FESCHERE FICHIERE FRISCHEI GEBELFER GEBRECHE GEBRECHS GEHHILFE HEGELSCH HIGHLIFE SCHEIBIG SCHERBEL SCHIEFER BEREICHES BESCHREIE BESCHRIEE BLEIFREIE BLEIFREIS EHELICHER EHELICHES EHRLICHES EILBRIEFE EILBRIEFS EISBECHER ELEGISCHE FIEBERIGE FIEBRIGES GLEICHERE HERFLIEGE IBERISCHE REGIELICH SCHLIERIG SEHFEHLER LEIHGEBERS SIEGREICHE
SCHELF SCHILF BEFEHLE BEFEHLS BEFIEHL BEFLIEG BEHELFE BEHELFS BILCHES BLECHES BLEICHE ERBLICH FECHSER FESCHER FICHIER FISCHER FRECHES FRISCHE GEBRECH SCHERIF SCHIEFE BEGEIFER BEGEIFRE BEGREIFE BELIEFER BELIEFRE BEREICHE BEREICHS BERIECHE BESCHERE BESCHREI BESCHRIE BLEIFREI BREECHES EHELICHE EHRLICHE EIBISCHE EILBRIEF ELEGISCH FEBRILES FIEBERIG FIEBRIGE FREIGEBE GESCHEHE GESCHIEH GLEICHER GLEICHES HECHELEI IBERISCH SCHIEBER SCHREIBE SCHRIEBE SEHHILFE ERHEISCHE FELSIGERE FLIEGEREI HEFIGERES LEIHGEBER SELCHEREI SIEGREICH BIERSELIGE
BEFEHL BEHELF BEHILF BELCHE BILCHE BILCHS BLECHE BLECHS BLEICH BLICHE CHIEFS CHILBI FECHSE FESCHE FICHES FISCHE FLEECE FRECHE FRISCH SCHEFE SCHERF SCHIEF BECHERE BECHERS BEFIELE BEGREIF BELFERE BELIEFE BEREICH BERIECH BESCHER BRESCHE EHELICH EHRLICH EIBISCH FEBRILE FELBERS FIEBRIG GLEICHE HECHELE SCHEIBE SCHERBE SCHIEBE SCHLEHE SCHRIEB ERHEISCH FELSIGER FLIEGERS FREILEGE GEREICHE GESCHREI HEFIGERE HERFIELE HERLIEFE HIEFERLS SCHEELER SCHELERE SCHLEIER SCHLIERE SEICHERL BIERSELIG BISHERIGE SEIFIGERE SILBERIGE HEILIGERES
Wort, Wörter, Satz, Sätze oder Zahlen in Form von Zeichen festhalten
einen Text erstellen
mit Dativ etwas schreiben und an jemanden schicken
EDV Daten in einen Speicher ablegen, z.B. auf eine Festplatte oder in den Arbeitsspeicher
etwas auf einer Tastatur oder an einem Bildschirm erfassen
fig. langfristig sehr bedeutsam oder wichtig sein; ein Ereignis, das von den Nachfahren als besonders relevant ansehen, angesehen werden wird
Person, die „eine Gehilfenprüfung bestanden hat“
Person, die bei bestimmten Arbeiten als Hilfe mitwirkt
Rechtswesen Person, die bei einer Straftat unterstützend mitgewirkt hat