Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "SCHREIBSCHRANK" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von SCHREIBSCHRANK abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - C4 - H2 - R1 - E1 - I1 - B3 - S1 - C4 - H2 - R1 - A1 - N1 - K4 | 27 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von SCHREIBSCHRANK liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. SCHREIBSCHRANK zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|C|H|R|E|I|B|S|C|H|R|A|N|K ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
CHECK BEHACK CRACKS ABNICKE BACKENS BRACKEN BRACKES BRICKEN EINBACK SCHACHE SCHACHS SCHEICH SCHIECH BIRKHAHN ERSCHRAK HACKERIN KARISCHE KARNISCH KASCHIER KICHERNS KIRCHNER KIRSCHEN KIRSCHES KISSCHEN KNIRSCHE KRACHENS KRACHERN KRACHERS KRANICHE KRANICHS RIKSCHAS SAKRISCH SCHANKER SCHIKANE SCHIRKEN SCHRAKEN SCHRANKE SCHRANKS ABSCHIRRE ABSICHERN ANSCHRIEB BASISCHEN BASISCHER BIERARSCH BRACHSENS KREISBAHN SCHEINBAR HANSISCHER HARNISCHES
CRACK ABNICK BACKEN BECIRC BRACKE BRACKS BRICKE SCHACH CHAKREN HACKENS HACKERN HACKERS HICKSEN KARISCH KASCHEN KICHERN KIRCHEN KIRSCHE KIRSCHS KNIRSCH KRACHEN KRACHER KRACHES KRANICH KREISCH RIKSCHA SCHAKEN SCHIRKE SCHNAKE ABSICHER ABSICHRE BARSCHEN BARSCHER BARSCHES BASISCHE BERNISCH BISSCHEN BRACHSEN BRANCHIE EINBRACH REIBACHS RIECHBAR SCHABENS SCHABERN SCHABERS SCHARBEN SCHRIEBS SERBISCH HANSISCHE HARNISCHE HARNISCHS HASCHERIN KASSIBERN SCHARNIERS
BACKE BACKS BECKS BRACK CACHES CHANCE HACKEN HACKER HICKER HICKSE KASCHE KASCHS KICHER KICHRE KIRCHE KIRCHS KIRSCH KRACHE KRACHS KRIECH SCHAKE SCHANK SCHEIK SCHENK SCHIRK SCHRAK ABSCHER BARISCH BARSCHE BARSCHS BASISCH BISCHEN BRACHEN BRACHER BRACHES BRACHSE BRANCHE ERBRACH ERBRICH NECKARS NICKERS RACKERN RACKERS RECHBAR REIBACH SCHABEN SCHABER SCHARBE SCHNIEB SCHRIEB SICKERN BANKIERS HANSISCH HARNISCH HARSCHEN HARSCHER HARSCHES HASCHENS HASCHERN HASCHERS HASCHIER HERRISCH HIERNACH HIRSCHEN HIRSCHES KASSIBER ANSCHIRRE SCHARNIER SCHARRENS SCHIRRENS
BACK BECK CACHE CHICA CHICS HACKE HACKS HECKS HICKS KASCH KIRCH KRACH ABKEHR ACKERN ACKERS BACHEN BACHES BARSCH BEHARK BISCHE BRACHE CIRCEN NECKAR NICKER RACKEN RACKER RACKRE RICKEN SACKEN SACKES SCHABE SCHEIB SCHIEB SICKEN SICKER SICKRE SNACKS ABSINKE BANKERS BANKIER ERHASCH HACHSEN HARSCHE HARSCHS HASCHEN HASCHER HERNACH HERRSCH HIRSCHE HIRSCHS KARIBEN NACHHER SKABIES ANSCHRIE ARISCHEN ARISCHER ARISCHES NASCHERS RANCHERS SCHARENS SCHARNES SCHARREN SCHIRREN SCHNARRE SCHREINS SICHERNS
einem Schrank ähnliches Möbelstück mit einer herausklappbaren Platte zum Schreiben
Wort, Wörter, Satz, Sätze oder Zahlen in Form von Zeichen festhalten
einen Text erstellen
mit Dativ etwas schreiben und an jemanden schicken
EDV Daten in einen Speicher ablegen, z.B. auf eine Festplatte oder in den Arbeitsspeicher
etwas auf einer Tastatur oder an einem Bildschirm erfassen
fig. langfristig sehr bedeutsam oder wichtig sein; ein Ereignis, das von den Nachfahren als besonders relevant ansehen, angesehen werden wird
geschlossenes Möbelstück, meistens mit Türen und zusätzlich optional auch Schubladen
bildlich, umgangssprachlich großer, breitschultriger Mann
Jägersprache seitlicher Abstand der Tritte des rechten Laufpaares vom linken in der Schrittfährte