Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "SCHRIFTGLÄUBIGEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von SCHRIFTGLÄUBIGEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - C4 - H2 - R1 - I1 - F4 - T1 - G2 - L2 - Ä6 - U1 - B3 - I1 - G2 - E1 - N1 | 33 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von SCHRIFTGLÄUBIGEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. SCHRIFTGLÄUBIGEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|C|H|R|I|F|T|G|L|Ä|U|B|I|G|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
FLÄCHIG BÄNGLICH BESCHLÄG FÄCHELNS FÄCHELST FÄCHERIG FÄLSCHEN FÄLSCHER FÄLSCHET FÄLSCHTE FÄLTCHEN FÄNGISCH FLÄCHSEN GESCHÄFT LÄUFCHEN SCHLÄFEN SCHLÄFER BÄCHLEINS BÄUCHIGEN BÄUCHIGER BÄUCHIGES BÄUCHLEIN BÄUERLICH BEFÄHIGST BEILÄUFIG BRÄUNLICH BRÄUTLICH ENTSCHÄRF FÄUSTCHEN GÄSTEBUCH GEBRÄCHST GRÄBCHENS SCHÄBIGEN SCHÄBIGER SCHÄFERIN SCHÄRFTEN SCHNÄBELT SCHNÄUBIG UNSCHÄRFE ÄNGSTLICHE BÄURISCHEN EINBRÄCHST EINSCHLÄGT FÄRBIGSTEN FLUGGÄSTEN FLUGGERÄTS GRÄULICHEN GRÄULICHES SCHLÄGERIN TÄUBERICHS TRÄUBCHENS UNGESCHÄLT UNSÄGLICHE BELÄSTIGUNG GLÄUBIGERIN GLÄUBIGSTEN GLÄUBIGSTER RINGTÄUSCHE STRÄUCHLEIN UNFÄHIGSTER
FÄCHELN FÄCHELT FÄCHRIG FÄLSCHE FÄLSCHT FLÄCHEN SCHLÄFE SCHLÄFT BÄCHLEIN BÄUCHIGE BÄUSCHEL BEFÄHIGT BEFÄHLST BEHÄLFST BESCHÄLT BLÄSCHEN ERBFÄHIG FÄCHERNS FÄCHERST GEBRÄCHS GEBRÄCHT GRÄBCHEN SÄFTCHEN SCHÄBIGE SCHÄFERN SCHÄFTEN SCHÄRFEN SCHÄRFET SCHÄRFTE SCHÄUBLE SCHNÄBEL SCHNÄBLE ÄNGSTLICH BÄRTCHENS BÄUERISCH BÄURISCHE BESÄNFTIG BRÄUCHTEN EINBRÄCHT EINFÄRBIG ERSCHLÄGT FÄRBIGSTE FLUGGÄSTE FLUGGERÄT FREIGÄBST GÄLISCHEN GÄLISCHER GÄULCHENS GENÄSCHIG GESCHRÄGT GRÄULICHE HÄFTLINGE HÄFTLINGS HÄLFTIGEN HÄLFTIGER HÄLFTIGES LEITFÄHIG LERNFÄHIG SCHLÄGERN SCHLÄGERT SCHLÄNGET SCHRÄGUNG STÄUBCHEN TÄGLICHEN TÄGLICHER TÄGLICHES TÄUBCHENS TÄUBERICH TRÄUBCHEN UNGEFÄRBT UNSÄGLICH BEFISCHUNG FÄUSTLINGE FISCHBLUTE FRISCHBLUT GEBÄRSTUHL GLÄUBIGERN GLÄUBIGERS GLÄUBIGSTE HÄUFIGSTEN HÄUFIGSTER LÄUFIGSTEN LÄUFIGSTER SCHULRÄTEN SCHULRÄTIN STRÄFLINGE TRIEFÄUGIG UNFÄHIGSTE UNFLÄTIGER UNFLÄTIGES FISCHBRUTEN FRISCHLINGE SCHLEIFRING BERICHTIGUNG BESICHTIGUNG
FÄCHEL FÄCHLE FÄLSCH FLÄCHE BÄUCHIG BEFÄHIG BEFÄHLT BEHÄLFT BESCHÄL FÄCHERN FÄCHERS FÄCHERT GEBRÄCH SCHÄBIG SCHÄFER SCHÄFTE SCHÄRFE SCHÄRFT BÄRCHENS BÄRTCHEN BÄURISCH BÄUSCHEN BEFÄHRST BELÄUFST BRÄCHEST BRÄCHTEN BRÄUCHEN BRÄUCHTE FÄRBIGEN FÄRBIGES FREIGÄBT GÄLISCHE GÄULCHEN GELÄUFIG GESCHÄLT GLÄSCHEN GRÄULICH HÄFTLING HÄLFTIGE HÄLFTUNG HUFNÄGEL RÄBCHENS SCHÄLUNG SCHÄUBEN SCHLÄGEN SCHLÄGER SCHLÄGRE SCHLÄNGE SCHLÄNGT STÄBCHEN TÄGLICHE TÄUBCHEN BERUFLICH BRIEFLICH EINFÄLTIG EINFÄRBST FÄHIGSTEN FÄHIGSTER FÄHRLINIE FÄUSTLING FISCHBLUT GÄNSERICH GÄRTCHENS GEFÄHRTIN GESTRÄUCH GLÄUBIGER GLÄUBIGES GRÄTSCHEN HÄUFIGSTE HÄUFLEINS HERLÄUFST HINLÄUFST LÄUFIGSTE SÄUERLICH SCHRÄGTEN SCHULRÄTE STRÄFLING TÄSCHLEIN TÄUFLINGE TÄUFLINGS UNFÄHIGER UNFÄHIGES UNFLÄTIGE UNGERÄCHT FLUGSCHEIN FRECHLINGS FRISCHLING GEGLUBSCHT GESCHLURFT SCHIEFGING SCHILFERIG SCHILFIGEN SCHILFIGER SCHLEIFUNG SICHTFLUGE STÄUBLINGE TÄUSCHERIN BREITSCHLUG FERNSICHTIG FURCHIGSTEN
Für das Wort SCHRIFTGLÄUBIGEN ist kein Wortbedeutungsdatensatz hinterlegt!
siehe Adj.: schriftgläubigAlgorithmische Wortbildung entsprechend dem Wortkorpus