Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "SCHROTKUGELN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von SCHROTKUGELN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - C4 - H2 - R1 - O2 - T1 - K4 - U1 - G2 - E1 - L2 - N1 | 22 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von SCHROTKUGELN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. SCHROTKUGELN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|C|H|R|O|T|K|U|G|E|L|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
GELOCK GLOCKE GOCKEL ENTLOCK ERKOCHT GEHUCKT GEROCKT GLUCKEN GLUCKER GLUCKET GLUCKRE GLUCKSE GLUCKST GLUCKTE HOCKENS HOCKERN HOCKERS HOCKEST HOCKTEN KOCHENS KOCHERN KOCHERS KOCHEST KOCHTEN KOSCHER KROCHEN KROCHST KUSCHEL KUSCHLE LOCKENS LOCKERN LOCKERT LOCKEST LOCKTEN NOCKERL SOCKELN CHLORUNG GECHLORT GERUCKST KNUTSCHE KUSCHTEN KUTSCHEN KUTSCHER NUCKELST RUCKELNS RUCKELST SCHURKEN ENTSCHLUG ERSCHLUGT KURHOTELS RUCHLOSEN SCHULNOTE STROLCHEN
CHOKER CHOKES ERKOCH GECKOS GLUCKE GLUCKS GLUCKT HOCKEN HOCKER HOCKET HOCKST HOCKTE KELCHS KOCHEN KOCHER KOCHES KOCHET KOCHST KOCHTE KONCHE KROCHT LOCKEN LOCKER LOCKET LOCKRE LOCKST LOCKTE SOCKEL GEKOHLT GELOCHT GERUCKT GUCKENS GUCKERN GUCKERS GUCKEST GUCKTEN HUCKEST HUCKTEN KEUCHST KNECHTS KNUTSCH KOHLUNG KUCHENS KUSCHEN KUSCHET KUSCHTE KUTSCHE LOCHUNG NUCKELS NUCKELT ROCKENS ROCKEST ROCKTEN RUCKELN RUCKELT SCHENKT SCHURKE STOCKEN SUCKELN SUCKELT TROCKEN TROCKNE CHLOREST CHLORTEN ENTCHLOR ERLOSCHT ERSCHLUG GELUCHST GELUNCHT GESCHONT GESCHORT GESCHULT GROSCHEN KURHOTEL RECHTLOS RESTLOCH RUCHLOSE RUCKSTEN SCHLOTEN SCHLUGEN SCHOGUNE SCHORLEN STROLCHE STUCKERN TUCKERNS KRONGUTES LUTSCHERN SCHULTERN
CHOKE GECKO GLUCK HOCKE HOCKS HOCKT KELCH KOCHE KOCHS KOCHT KROCH LOCKE LOCKT CLERKS GUCKEN GUCKER GUCKET GUCKST GUCKTE HECKST HUCKEN HUCKET HUCKST HUCKTE KETSCH KEUCHT KEUSCH KNECHT KUCHEN KUSCHE KUSCHT KUTSCH LECKST NUCKEL NUCKLE OCKERN OCKERS ROCKEN ROCKES ROCKET ROCKST ROCKTE RUCKEL RUCKLE SCHENK SKETCH SOCKEN STOCKE SUCKEL SUCKLE TROCKN CHLOREN CHLORES CHLORET CHLORST CHLORTE ERLOSCH GECLONT GEKLONT GEOCHST GLUCOSE GLUKOSE GOSCHEN KEHLUNG KOHLENS KOHLERS KOHLEST KOHLTEN LETSCHO LOCHENS LOCHERN LOCHERS LOCHEST LOCHTEN LOSCHEN RUCHLOS RUCKEST RUCKSEN RUCKSET RUCKSTE RUCKTEN SCHLOTE SCHLUGT SCHOGUN SCHORLE SOLCHEN SOLCHER STROLCH STUCKEN STUCKER STUCKRE TUCKERN GEURSCHT KOTHURNE KOTHURNS KRONGUTE KRONGUTS KUNGELST LUCHSTEN LUNCHEST LUTSCHEN LUTSCHER NUSCHELT RUSCHELN SCHERUNG SCHORTEN SCHROTEN SCHULTEN SCHULTER SCHULTRE STOCHERN STORCHEN TORKELNS TUSCHELN URSCHELN
einzelnes Kügelchen des Schrots
Granulat, grobkörniges Brucherzeugnis eines Getreides
Munition für Waffen aus feinen (Blei-)Kügelchen oder -Stücken in einer Sammelpatrone
Geometrie Volumen, das von einem Rand umgeben wird, dessen Punkte alle den gleichen Abstand von einem Punkt (Mittelpunkt) besitzen
allgemein dreidimensionales rundes Objekt, im Gegensatz zum Ball meist hart
Objekt, das von Schusswaffen abgefeuert wird
mit dem Hilfsverb sein sich wie ein runder Gegenstand (Kugel) um sich selbst herum bewegen
mit dem Hilfsverb haben einen Gegenstand auf ein Ziel zu ins Rollen bringen
mit dem Hilfsverb haben, reflexiv sich in runden Bewegungen, mit zusammengekrümmtem Körper rollend bewegen