Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "SCHUBKARRE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von SCHUBKARRE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - C4 - H2 - U1 - B3 - K4 - A1 - R1 - R1 - E1 | 19 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von SCHUBKARRE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. SCHUBKARRE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|C|H|U|B|K|A|R|R|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BACKE BACKS BECKS BRACK CHAUKE HACKER KASCHE KAUSCH KEUSCH KRACHE KRACHS KRAUCH KUSCHE SCHAKE SCHRAK ABSCHER ABSCHEU ABSUCHE BARSCHE BAUCHES BAUSCHE BESCHAU BRACHER BRACHES BRACHSE BRAUCHE BRAUCHS BRUCHES BUCHARE BURSCHE CHERUBS ERBRACH RACKERS RECHBAR RUCHBAR SCHABER SCHARBE SCHAUBE SCHRAUB SCHUBER
ABC BAK BSC BUK CAB KBS ACHS ASCH AUCH CASH EUCH HAKE HARK HUKA KEHR RECH RUCH SECH SUCH UCHA ACRES ARCUS ARKUS BAHRE BEHAU BERUH BESAH CESAR CURES ERHUB HABER HABRE HAUBE HERAB HUBER HUBES KARER KARES KASER KAUER KAURE KRAUE KRAUS KREAS KRUSE KURRE KURSE RAUKE SAUCE SERAC SUCRE ARBUSE BAUERS BRAUER BRAUSE RAUBES SAUBER URBARE URBARS
Landfahrzeug kleiner einachsiger Wagen mit einem Rad, einer Wanne und zwei Handgriffen, der mit Muskelkraft geschoben wird
sportliche Übung, bei der einer auf Händen läuft, während ein Partner seine Beine hochhält und mitgeht
einrädrige Karre zum Befördern kleinerer Lasten, die an zwei Stangen mit Griffen angehoben und geschoben wird
gymnastische Übung für zwei, bei der ein Partner die gegrätschten Beine des anderen, im Liegestütz befindlichen Partners fasst und schiebend mitgeht, während der sich auf den Händen vorwärtsbewegt
Physik Kraft in eine bestimmte Richtung, die Beschleunigung auslöst
Menge, die auf einmal befördert bzw. verarbeitet wird
Zeitraum, in dem eine Krankheit akut auftritt
eine Transportfläche auf Rad, Rädern ohne eigenen Antrieb
umgangssprachlich bis Slang; oft abfällig Automobil