Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "SCHUTZHEILIGER" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von SCHUTZHEILIGER abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - C4 - H2 - U1 - T1 - Z3 - H2 - E1 - I1 - L2 - I1 - G2 - E1 - R1 | 23 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von SCHUTZHEILIGER liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. SCHUTZHEILIGER zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|C|H|U|T|Z|H|E|I|L|I|G|E|R ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
GELECHZT HERZLICH ZUGLEICH GEHSCHULE GESCHERZT GEZISCHTE HERZSTICH HUSCHELIG HUSCHLIGE SCHLEIZER SCHULZEIT SECHZIGER ZEITLICHE ZIERLICHE ZISCHELEI ZISCHELTE ZUGERISCH ZUGSCHEIT EHRLICHSTE GEHUSCHTER GEISTLICHE GESCHLIERT GESCHULTER GETREULICH LIGURISCHE LITURGISCH LUSCHIGERE LUTHERISCH LUTHERSCHE RUSCHELIGE SCHLIERIGE SCHURIGELE SCHURIGELT ZIERSTICHE ZUREICHEST ZUSICHERTE
GEZISCHE GEZISCHT HEGELSCH HUSCHLIG LECHZEST SCHLETZE SCHLITZE SCHULTZE ZEITLICH ZIERLICH ZISCHELE ZISCHELT EHELICHST EHRLICHES ERSCHLUGT GEHEISCHT GEHUSCHTE GEISTLICH GELEUCHTS GESCHIEHT GESCHIELT GESCHULTE GESICHELT GESTICHEL GETUSCHEL GLEICHEST GLEICHTUE GLETSCHER HETSCHERL HEUCHELST HEUCHLERS LIGURISCH LUSCHIGER LUTHERSCH REGIELICH RUSCHELIG RUSCHLIGE SCHLIERIG SCHURIGEL SCHURIGLE SEGELTUCH ZIERSTICH ZUREICHET ZUREICHST ZUREICHTE ZUSICHERE ZUSICHERT GEISTREICH HUTZELIGER HUTZELIGES LUETISCHER REITSCHULE SEITLICHER SICHERHEIT STEUERLICH TISCHLEREI
GEZECHT GEZISCH LECHZET LECHZTE SCHERZL SCHLETZ SCHLITZ SCHULZE SECHZIG ZISCHEL ZISCHLE EHELICHT EHRLICHE ELEGISCH ERSCHLUG GEHUSCHT GELEUCHT GELUCHST GESCHEHT GESCHIEH GESCHULT GESELCHT GLEICHER GLEICHES GLEICHET GLEICHST GLICHEST GLITSCHE GREULICH HECHELST HEUCHELT HEUCHLER LUSCHIGE RUSCHLIG SCHERZET SCHERZTE ZERSTICH ZUREICHE ZUREICHT ZURICHTE ZUSICHER ZUSTECHE ERHEISCHT ETHERISCH ETHISCHER GEREICHST GERICHTES GESICHERT GESICHTER GESUCHTER HUTZELIGE LEICHTERS LEUCHTERS LICHTERES LUETISCHE RESTLICHE RICHTIGES RUTSCHIGE SCHLIERET SCHLIERTE SCHULTERE SEITLICHE SIEGREICH STICHELEI STICHIGER STREICHEL STREICHLE TISCHLERE TUSCHELEI URCHIGSTE ZUGEHEILT HERZUEILST HITZIGERES ZURIEGELST
LECHZE LECHZT SCHULZ EHELICH EHRLICH GLEICHE GLEICHT GLICHET GLICHST GLITSCH HECHELT HEUCHEL HEUCHLE HUSCHEL LUSCHIG SCHERZE SCHERZT SCHLEHE SCHLUGT SCHURZE SCHUTZE ZECHERS ZECHEST ZEUCHST ZISCHET ZISCHTE ZUREICH ZUTSCHE EHRSUCHT ERHEISCH ERLEUCHT ERLISCHT ETHISCHE ETLICHER ETLICHES GEREICHT GERICHTE GERICHTS GERUCHES GESCHEIT GESCHERT GESCHEUT GESCHREI GESEICHT GESICHTE GESIECHT GESUCHTE GEURSCHT GSCHERTE HEISCHET HEISCHTE HUTZELIG LEICHTER LEICHTES LEICHTRE LEUCHTER LICHTERE LUETISCH LUISCHER LUTSCHER RESTLICH RICHTIGE RUTSCHIG SCHEITEL SCHIEGET SCHIEGTE SCHIELET SCHIELTE SCHIETIG SCHLEIER SCHLIERE SCHLIERT SCHULTER SCHULTRE SEICHERL SEIHTUCH SEITLICH SICHELTE STECHUHR STICHELE STICHIGE STICHLER TEUCHELS TISCHLER TREICHEL TREULICH TUSCHELE URCHIGES EIERSTICH GIRLITZES HERZEIGST HERZIEHST HERZIGSTE HERZUEILT HITZIGERE LIEGESITZ SULZIGERE TIERISCHE TUSCHIERE ZUHEILEST ZURIEGELT HEILIGSTER
nach katholischem und orthodoxem Verständnis ein Heiliger, der in besonderer Weise um seine Fürsprache für einen bestimmten Ort, eine Region, einen Beruf oder einen Zustand angerufen wird
Patron
die Handlung des Schützens
der Zustand des Geschützt-Seins
als heilig verehrte Person
umgangssprachlich rechtschaffene, tugendhafte männliche Person
göttlich, verehrenswürdig, sehr fromm, geweiht
gehoben unantastbar, Ehrfurcht einflößend, ernst
umgangssprachlich entsetzlich, groß
regional, ugs. wahrhaftig, ehrlich