Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "SCHWABBELEI" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von SCHWABBELEI abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - C4 - H2 - W3 - A1 - B3 - B3 - E1 - L2 - E1 - I1 | 22 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von SCHWABBELEI liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. SCHWABBELEI zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|C|H|W|A|B|B|E|L|E|I ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BACHE BACHS BEACH BISCH SCHAB WACHE WACHS WASCH WEICH WICHE WICHS WISCH ABHEBE ABHIEB ABLEBE ACHELE ACHSEL BABELS BELIEB BLEIBE BLIEBE CHILES EICHEL ELCHES LACHSE LAICHE LAICHS LASCHE LEICHE LEICHS LIESCH SABBEL SABBLE SCHALE SCHEEL SCHELE SCHIEL SCHLEI SELCHE SICHEL SICHLE WEIBEL WIEBEL ABHEILE ABWEISE ABWIESE HABILES
ABCS CABS ELCH LACH LECH ABBES ACHSE ALICE ASCHE BIWAS BLAHE CHASE ECHSE EICHE ESCHE HABIL HALBE HEBEL HEBLE ISCHE SACHE SECHE SEICH SIECH SLICE SWEBE WEHLE WEHLS WEIBE WEIBS ABLESE ABLIES ABSEHE ABSEIH ABSEIL BEILES BEISEL BESIEH BLEIES BLIESE HIEBES ISABEL LAIBES LEIBES LIEBES SALBEI SEIWAL WEIHES WEISEL WIESEL WIESLE
ABC BSC CAB WCS ACHS ASCH BEBE BIWA CASH CHIS EBBE EHEC EICH HALB ICHS SCHI SECH SICH WABE WAHL WEBE WEBS WEHL WEIB ALBES BASEL BEEIL BEILE BEILS BEISL BESAH BLASE BLEIE BLEIS BLIES HIEBE HIEBS LABES LAIBE LAIBS LEIBE LEIBS LESBE LEWIS LIEBE LIEBS SAHIB SALBE SELBE SILBE SLAWE WALES WEHES WEIHE WEIHS WEILE WELSE ABEISE HEILES
Wackelei; landschaftlich für Geschwätz
häufig über eine halbfeste Masse sich zitternd hin und her, zäh von links nach rechts bewegen, besonders wenn etwas erschüttert wird
regional geschwätzig, viel und Unnötiges reden
technisch einen Schwabbel, ein Gerät zum polierenden Bearbeiten von Oberflächen benutzen
Biologie eine Keimzelle
Biologie ein Schalengebilde, in dem sich der Embryo oviparer Tierarten (zum Beispiel Vögel) bildet
Gastronomie Inneres von Eiern als Nahrungsmittel
ovales, dreidimensionales und entlang einer Achse symmetrisches Gebilde
ugs. Spielball und andere rundliche Gegenstand, Gegenstände in annähernder Eiform, die sich zum Spielen eignen
ugs., meist im Plural verwendet die Hoden
ugs., positiv besetzt das Ei des Kolumbus, realisierbarer Gedanke, realisierbare Idee, brauchbare Erfindung, Höhepunkt, Kern, Kerngedanke
ugs., abwertend Ausrede, Erfindung, Frechheit, Höhepunkt, Scheinargument, Sinnlosigkeit, Spitzfindigkeit, Unverfrorenheit, Unverschämtheit
ugs. synonym, nur Plural für Währungseinheit, Deutsche Mark, Euro, Franken, etc.
Ausdruck der Überraschung, der Besorgnis, des Erstaunens
kindersprachlich Ausdruck der Zuneigung