Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "SCHWEIFENDSTEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von SCHWEIFENDSTEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - C4 - H2 - W3 - E1 - I1 - F4 - E1 - N1 - D1 - S1 - T1 - E1 - N1 | 23 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von SCHWEIFENDSTEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. SCHWEIFENDSTEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|C|H|W|E|I|F|E|N|D|S|T|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
FECHTENDE FENNICHES FESCHESTE FETISCHEN FETISCHES FICHTENEN FICHTENES FISCHENDE SCHIEFSTE SCHIFTEND SCHNIEFEN SCHNIEFET SCHNIEFST SCHNIEFTE SEEFISCHE ENTSCHWIND ENTWEICHEN ENTWICHENE ENTWISCHEN SCHWINDENS SCHWINDEST STECHWINDE WEICHENDEN WEICHENDES WENDISCHEN WENDISCHES WISCHENDEN WISCHENDES ENTSCHEIDENS SCHEINENDSTE SCHNEIENDSTE SIECHENDSTEN
FECHSEND FECHSEST FECHSTEN FECHTEND FECHTENS FENNICHE FENNICHS FETISCHE FETISCHS FICHTENE FINTECHS FISCHEND FISCHENS FISCHEST FISCHTEN FITSCHEN SCHIEFEN SCHIEFES SCHIFTEN SCHNIEFE SCHNIEFT SEEFISCH ENTWEICHE ENTWICHEN ENTWISCHE SCHWEDENS SCHWEINEN SCHWEINES SCHWENDEN SCHWENDET SCHWINDEN SCHWINDET SWITCHEND WEDISCHEN WEDISCHES WEICHENDE WEICHSTEN WEICHSTES WEINHEFEN WENDISCHE WISCHENDE WITSCHEND FESTWIESEN WEINFESTEN WEINFESTES EICHENDSTEN EICHENDSTES EINSTECHEND EINSTECHENS ENTSCHEIDEN ENTSCHEIDES ENTSCHIEDEN SCHEINENDES SCHNEIENDES SIECHENDSTE
FECHSEN FECHSET FECHSTE FECHTEN FENCHEN FENCHES FENNICH FESCHEN FESCHES FETISCH FICHTEN FINTECH FISCHEN FISCHES FISCHET FISCHST FISCHTE FITSCHE SCHEFEN SCHIEFE SCHIFTE SCHNIEF ENTWEICH ENTWICHE ENTWISCH SCHWEDEN SCHWEDIN SCHWEINE SCHWEINS SCHWENDE SCHWINDE SWITCHEN WEDISCHE WEICHEND WEICHENS WEICHEST WEICHSTE WEICHTEN WEINHEFE WENDISCH WICHSEND WICHSENS WICHSEST WICHSTEN WICHTEND WINSCHEN WISCHEND WISCHENS WISCHEST WISCHTEN WITSCHEN FESTWIESE WEINFESTE WEINFESTS EICHENDSTE EINHEFTEND EINHEFTENS EINSTECHEN ENTSCHEIDE ENTSCHEIDS ENTSCHIEDE ESTNISCHEN SCHEINENDE SCHINDETEN SCHNEIDENS SCHNEIDEST SCHNEIENDE SICHTENDEN SICHTENDES SIECHENDEN SIECHENDES STECHEISEN STECHENDEN STECHENDES STEINCHENS TISCHENDEN TISCHENDES WEIHENDSTEN WEIHENDSTES
CHEFIN CHIEFS FECHSE FECHST FECHTE FENCHE FENCHS FESCHE FICHEN FICHES FICHTE FISCHE FISCHS FISCHT SCHEFE SCHIEF SCHIFT ENTWICH SCHWEDE SCHWEIN SCHWEND SCHWIND SWITCHE WECHTEN WEDISCH WEICHEN WEICHES WEICHET WEICHST WEICHTE WICHEST WICHSEN WICHSES WICHSET WICHSTE WICHTEN WICHTES WISCHEN WISCHES WISCHET WISCHST WISCHTE WITSCHE WEINFEST EICHENDEN EICHENDES EIDECHSEN EINHEFTEN EINSTECHE EISCHNEES ENTSCHEID ENTSCHIED ESTNISCHE HEFTENDEN HEFTENDES SCHEIDENS SCHEIDEST SCHEINEND SCHEINENS SCHEINEST SCHEITEND SCHIEDEST SCHIENEND SCHIENEST SCHIENTEN SCHINDENS SCHINDEST SCHINDETE SCHNEIDEN SCHNEIDES SCHNEIDET SCHNEIEND SCHNEIENS SCHNEIEST SCHNEISEN SCHNEITEN SICHTENDE SIECHENDE SIECHSTEN STECHENDE STEINCHEN TISCHENDE ENTWEIHEND FEIENDSTEN FEIENDSTES HINWENDEST HINWENDETE STEIFENDEN STEIFENDES WEIHENDSTE WEINENDSTES
Für das Wort SCHWEIFENDSTEN ist kein Wortbedeutungsdatensatz hinterlegt! Aus dem Wortkorpus werden die besten Treffer angezeigt!
siehe Grundform : schweifen
siehe Grundform : Schweif
mit Hilfsverb sein, gehoben sich ohne festes Ziel in einem Bereich bewegen
mit Hilfsverb haben, fachsprachlich etwas biegen, in eine gebogene Form bringen