Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "SCHWEINEBRATEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von SCHWEINEBRATEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - C4 - H2 - W3 - E1 - I1 - N1 - E1 - B3 - R1 - A1 - T1 - E1 - N1 | 22 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von SCHWEINEBRATEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. SCHWEINEBRATEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|C|H|W|E|I|N|E|B|R|A|T|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ABWEICHEN ABWEICHET ABWEICHST ABWEICHTE ABWICHEST ABWICHSEN ABWISCHEN ABWISCHET ABWISCHTE BARTWISCH BESCHWERE BESCHWERT BEWACHENS BEWACHERN BEWACHERS BEWACHEST BEWACHSEN BEWACHSET BEWACHTEN BEWACHTER BEWACHTES ENTSCHWEB SCHWEBTEN WEIBCHENS ABRECHNETEN ABSCHREITEN ABSICHERTEN ABSTREICHEN ANSCHREIBEN ANSCHREIBET ANSCHRIEBEN ANSCHRIEBET BEINSCHEREN BESCHNEITEN BESCHREITEN BESCHRIENEN BESTREICHEN EINBRACHTEN EINBRECHENS EINBRECHEST EINWACHSTEN ENTWEICHENS ENTWICHENER ENTWICHENES ERBSCHEINEN ERWACHSENEN NACHBEREITE NACHBETERIN NACHSTREBEN NACHWEINEST NACHWINTERS NEBENTISCHE REINWASCHEN REINWASCHET SCHABEREIEN SCHEINBAREN SCHWEINERNE STEINBACHER STEINBRECHE
ABWEICHE ABWEICHT ABWICHEN ABWICHET ABWICHSE ABWICHST ABWISCHE ABWISCHT BESCHWER BEWACHEN BEWACHER BEWACHET BEWACHSE BEWACHST BEWACHTE SCHWABEN SCHWEBEN SCHWEBET SCHWEBTE WEIBCHEN ABRECHNENS ABRECHNEST ABRECHNETE ABREICHENS ABREICHEST ABREICHTEN ABRICHTENS ABSCHERTEN ABSCHREITE ABSICHERTE ABSTECHERN ABSTREICHE ABSTRICHEN ANBRECHENS ANBRECHEST ANSCHIEBEN ANSCHIEBET ANSCHREIBE ANSCHREIBT ANSCHRIEBE ANSCHRIEBT BARCHENTEN BEINSCHERE BERECHNENS BERECHNEST BERICHTENS BERIECHEST BERNISCHEN BESCHEINEN BESCHEINET BESCHERTEN BESCHIENEN BESCHIENET BESCHNEIEN BESCHNEIET BESCHNEITE BESCHREIEN BESCHREIET BESCHREITE BESCHRIEEN BESCHRIEET BESCHRIENE BESTREICHE BESTRICHEN BRECHEISEN EINBRACHEN EINBRACHST EINBRACHTE EINBRECHEN EINBRECHET EINWACHSEN EINWACHSET EINWACHSTE EISBECHERN ENTWACHSEN ENTWEICHEN ENTWICHENE ENTWISCHEN ERBSCHEINE ERWACHSENE ERWEICHTEN ERWISCHTEN NACHBEREIT NACHBETENS NACHBETERN NACHBETERS NACHSTREBE NACHWEINET NACHWEINST NACHWEINTE NACHWEISEN NACHWEISET NACHWIESEN NACHWIESET NACHWINTER NEBENSACHE NEBENTISCH RECHENSTAB REICHSBANN REINWASCHE REINWASCHT SACHWERTEN SCHEINBARE SCHWEINERN SICHTBAREN STEINBRECH WERTSACHEN ABWESENHEIT BAHNENWEISE
ABWEICH ABWICHE ABWICHT ABWISCH BEWACHE BEWACHS BEWACHT SCHWABE SCHWEBE SCHWEBT ABRECHNEN ABRECHNET ABREICHEN ABREICHET ABREICHST ABREICHTE ABRICHTEN ABSCHEREN ABSCHERET ABSCHERTE ABSICHERE ABSICHERN ABSICHERT ABSICHTEN ABSTECHEN ABSTECHER ABSTICHEN ABSTREICH ABSTRICHE ABTISCHEN ANBRECHEN ANBRECHET ANBRICHST ANSCHIEBE ANSCHIEBT ANSCHRIEB BARCHENTE BARCHENTS BEACHTENS BECHERTEN BEICHTENS BERECHNEN BERECHNET BEREICHEN BEREICHES BERICHTEN BERICHTES BERIECHEN BERIECHET BERIECHST BERNISCHE BESCHEINE BESCHEINT BESCHEREN BESCHERET BESCHERTE BESCHIENE BESCHIENT BESCHNEIE BESCHNEIT BESCHREIE BESCHREIT BESCHRIEE BESCHRIEN BESCHRIET BESTACHEN BESTECHEN BESTREICH BESTRICHE BIENCHENS BIERCHENS BRACHETEN BRANCHIEN BRATSCHEN EINBRACHT EINBRECHE EINBRECHT EINWACHSE EINWACHST EISBECHER ENTWACHSE ENTWEICHE ENTWICHEN ENTWISCHE ERBSCHEIN ERWACHENS ERWACHEST ERWACHSEN ERWACHSET ERWACHTEN ERWACHTES ERWEICHEN ERWEICHET ERWEICHST ERWEICHTE ERWISCHEN ERWISCHET ERWISCHTE NACHBETEN NACHBETER NACHERBEN NACHERBIN NACHWEINE NACHWEINT NACHWEISE NACHWEIST NACHWIESE NACHWIEST REICHSABT SACHWERTE SCHABEREI SCHEIBTEN SCHEINBAR SCHIEBERN SCHNIEBEN SCHREIBEN SCHREIBET SCHRIEBEN SCHRIEBET SCHWANTEN SCHWARTEN SCHWEINEN SICHTBARE WEICHEREN WEICHERES WEICHERTS WEICHSTEN WEICHSTER WERTSACHE ANSTREICHEN EINRECHNEST EINSCHERTEN NACHREISTEN NASCHEREIEN
gebratenes Fleisch, das von einem Schwein stammt
Braten aus Schweinefleisch
Säugetier und Paarhufer mit kurzen Beinen, verlängerter rüsselartiger Schnauze, Borsten
kurz und synonym für Schweinefleisch, Schweinernes
Schimpfwort für einen
gemeinen Menschen
schmutzigen oder obszönen Menschen
Präfixoid „schweine-, Schweine-“ (unbetont) Übertreibung, Steigerung (meist negativ Schimpfwort)
(meist in Verbindung mit haben und ohne Artikel) Glück; positiver Situationszufall (siehe auch Redewendung Schwein haben)
transitiv (Nahrungsmittel) durch Erhitzen, ohne umgebende Flüssigkeit oder in Fett, garen
intrans., von Nahrungsmitteln durch Erhitzen, ohne umgebende Flüssigkeit oder in Fett, gar werden
Lebensmittel In der Röhre gebackenes Stück Fleisch mit Soße
Vorgang, bei dem etwas gebraten wird