Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "SCHWEINSSTELZE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von SCHWEINSSTELZE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - C4 - H2 - W3 - E1 - I1 - N1 - S1 - S1 - T1 - E1 - L2 - Z3 - E1 | 23 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von SCHWEINSSTELZE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. SCHWEINSSTELZE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|C|H|W|E|I|N|S|S|T|E|L|Z|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ZWILCHE ZWILCHS SCHWITZE ZWETSCHE ZWISCHEN SCHLENZET SCHLENZTE SCHLETZEN SCHLITZEN SCHLITZES SCHNETZEL SCHNETZLE SCHNITZEL SCHNITZLE SCHWELENS SCHWELEST SCHWELTEN SCHWIELEN WECHSELNS WECHSELST WECHSELTE WEICHSELN WEILCHENS WELSCHEST WELSCHTEN WESTLICHE WICHTELNS ZISCHELST ZISCHELTE SZENISCHES ZECHSTEINS
ZWILCH SCHWEIZ SCHWITZ ETWELCHE LECHZEST LECHZTEN SCHLENZE SCHLENZT SCHLETZE SCHLITZE SCHWELEN SCHWELET SCHWELST SCHWELTE SCHWIELE WECHSELE WECHSELN WECHSELS WECHSELT WEICHSEL WEILCHEN WELSCHEN WELSCHES WELSCHET WELSCHST WELSCHTE WESTLICH WICHTELE WICHTELN WICHTELS ZISCHELE ZISCHELN ZISCHELT ENTWEICHE ENTWISCHE SCHNITZES SCHWEINES SZENISCHE WEICHSTEN WEICHSTES ZECHSTEIN ZEICHNEST ZEICHNETE SCHEELSTEN SCHEELSTES SEELISCHEN SEELISCHES STECHEISENS
LECHZEN LECHZET LECHZTE SCHLENZ SCHLETZ SCHLITZ SCHWELE SCHWELT WECHSEL WECHSLE WELCHEN WELCHES WELSCHE WELSCHT WICHTEL WICHTLE ZISCHEL ZISCHLE CHINTZES ENTWEICH ENTWICHE ENTWISCH SCHNITZE SCHWEINE SWITCHEN SZENISCH WEICHENS WEICHEST WEICHSTE WEICHTEN WICHSENS WICHSEST WICHSTEN WISCHENS WISCHEST WISCHTEN WITSCHEN ZEICHENS ZEICHNET ZISCHENS ZISCHEST ZISCHTEN ESELCHENS SCHEELSTE SCHEITELN SCHEITELS SCHELTENS SCHIELENS SCHIELEST SCHIELTEN SCHLISSEN SCHLISSET SEELCHENS SEELISCHE SICHELTEN STICHELNS TEILCHENS ESSTISCHEN ESTNISCHES STECHEISEN
LECHZE LECHZT SCHWEL WELCHE WELSCH CHINTZE ENTWICH SCHNITZ SWITCHE WECHTEN WEICHEN WEICHES WEICHET WEICHST WEICHTE WICHEST WICHSEN WICHSES WICHSET WICHSTE WICHTEN WICHTES WISCHEN WISCHES WISCHET WISCHST WISCHTE WITSCHE ZECHENS ZECHEST ZECHINE ZECHTEN ZEICHEN ZEICHNE ZIECHEN ZISCHEN ZISCHET ZISCHST ZISCHTE ZWEHLEN ESELCHEN ETLICHEN ETLICHES LEICHTEN LEICHTES LICHTENS LIESCHEN LIESCHES SCHEELEN SCHEELES SCHEITEL SCHELTEN SCHIELEN SCHIELET SCHIELST SCHIELTE SCHILTEN SCHLEIEN SCHLEIES SCHLISSE SCHLISST SECHSTEL SEELCHEN SEELISCH SELCHENS SELCHEST SELCHTEN SICHELST SICHELTE STICHELE STICHELN STICHELS TEILCHEN WITZELNS ZWIESELN ZWIESELS EINSTECHE EISCHNEES ESSENSCHE ESSTISCHE ESTNISCHE ESTNISCHS SCHEINEST SCHIENEST SCHNEIEST SECHSTENS SIECHSTEN SIECHSTES
LECHZ WELCH CHINTZ SWITCH WECHTE WEICHE WEICHT WICHEN WICHET WICHSE WICHST WICHTE WICHTS WINSCH WISCHE WISCHS WISCHT WITSCH ZECHEN ZECHET ZECHST ZECHTE ZIECHE ZISCHE ZISCHT ZWEHLE CHILENE EICHELN ETLICHE HELICES LEICHEN LEICHES LEICHTE LICHENS LICHTEN LICHTES LIESCHS LISCHST NISCHEL SCHEELE SCHEELS SCHELEN SCHELES SCHELTE SCHIELE SCHIELT SCHLEIE SCHLEIS SCHLISS SELCHEN SELCHET SELCHST SELCHTE SICHELE SICHELN SICHELT STICHEL STICHLE WENZELS WITZELE WITZELN ZWIESEL CELESTEN EICHENES EISCHNEE ENTZWEIE ESCHENES ESSENSCH ESSTISCH ESTNISCH SCHEINES SCHEINET SCHEINST SCHEITEN SCHEITES SCHESEST SCHESTEN SCHIENET SCHIENST SCHIENTE SCHISSEN SCHISSET SCHNEIET SCHNEISE SCHNEIST SCHNEITE SECHSTEN SECHSTES SEICHEST SEICHTEN SEICHTES SICHTENS SIECHENS SIECHEST SIECHSTE SIECHTEN STECHENS TISCHENS ZEHNTELS ZWEITENS SEHWEISEN WESENHEIT WIESELTEN ESSENSZEIT
Eisbein Stelze
Säugetier und Paarhufer mit kurzen Beinen, verlängerter rüsselartiger Schnauze, Borsten
kurz und synonym für Schweinefleisch, Schweinernes
Schimpfwort für einen
gemeinen Menschen
schmutzigen oder obszönen Menschen
Präfixoid „schweine-, Schweine-“ (unbetont) Übertreibung, Steigerung (meist negativ Schimpfwort)
(meist in Verbindung mit haben und ohne Artikel) Glück; positiver Situationszufall (siehe auch Redewendung Schwein haben)
Stange zum Verlängern eines Beines (paarweise verwendet)
Pfahl bei einem Pfahlbau
Ornithologie Vertreter der Vogelgattung Motacilla
gebratene Schweinshachse (österreichisch)