Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "SCHÖPFERGOTT" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von SCHÖPFERGOTT abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - C4 - H2 - Ö8 - P4 - F4 - E1 - R1 - G2 - O2 - T1 - T1 | 31 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von SCHÖPFERGOTT liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. SCHÖPFERGOTT zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|C|H|Ö|P|F|E|R|G|O|T|T ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
HÖGE HÖGT FOCHT GÖRES GÖRET GÖRST HÖRET HÖRST HÖRTE HOPFE HOPFT ÖHRES POCHE POCHT SCHOF SÖGET SÖHRE SÖHRT TRÖGE TRÖGT FECHST OPFERS OPFERT PERCHT PFORTE POFEST POFTET PRESCH RÖSTET RÖTEST SCHERF SPECHT SPRECH STÖRET STÖRTE STOPFE STOPFT TOPFES TOPFET TOPFST TOPFTE TRÖSTE TROPFE TROPFS TROPFT GEHOPST GEOCHST ROCHETTS SCHORTET SCHOTTER SCHOTTRE SCHROTET SCHROTTE STOCHERT STORCHET STORCHTE
HÖG GÖRE GÖRS GÖRT HÖRE HÖRT HOPF ÖHRE ÖHRS POCH SÖGE SÖGT SÖHR CHEFS CORPS ERTÖT FECHS FESCH FRECH OPFER OPFRE PECHS PFOTE POFET POFST POFTE PROFS RÖSTE RÖTES RÖTET SÖTTE STÖRE STÖRT STOPF TOPFE TOPFS TOPFT TRÖST TRÖTE TROPF GOSCHE FROHSTE GESCORT GSCHERT HOPSTET OCHSTET POGTEST ROCHETT SCHORET SCHORTE SCHOTTE SCHROTE SCHROTT STOCHER STOCHRE STORCHE STORCHT STROPHE TOCHTER
Religion, Mythologie, Theismus ein Gott, der die Existenz von alles, allem (insbesondere der Welt , dem Menschen, etc.) hervorbringen, hervorgebracht hat
Mensch, der Neues in Kunst, Wissenschaft oder anderen für die Gesellschaft wichtigen Bereichen hervorbringt
nach Vorstellung vieler Religionen und Philosophien das göttliche Wesen, das die Welt erschaffen hat
Küchengerät, mit dem Flüssigkeiten oder Substanzen in größerer Menge aus einem Gefäß entnommen werden
allgemein übermenschliche bis übernatürliche Persönlichkeit (in Geist oder Wesen), die postulieren, postuliert wird, um unerklärliche Naturphänomene zu begründen
Monotheismus ohne Artikel, kein Plural der einzige, allmächtige, unfehlbare Herr, Grund des Daseins oder je nach Auffassung übernatürliches Wesen
Polytheismus eines von mehreren übernatürlichen, oft unsterblichen Wesen mit großer Macht
umgangssprachlich ein in seinem Fach besonders talentierter Mensch oder ein überaus schöner Mensch (vor allem feminin mit der Assoziation der Schönheitsgöttin Venus/Aphrodite)