Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "SEITENBLICK" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von SEITENBLICK abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - E1 - I1 - T1 - E1 - N1 - B3 - L2 - I1 - C4 - K4 | 20 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von SEITENBLICK liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. SEITENBLICK zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|E|I|T|E|N|B|L|I|C|K ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ECKE ECKS KLEB NECK NICK SICK TICK BEKNI BIKEN BIKES BIKET BIKST BIKTE BITKI KEBSE CLIENT EKELNS EKELST ENKELS KEILEN KEILES KEILET KEILST KEILTE KELTEN KELTIN KIELEN KIELES KIESEL KILNES KILTES KLEIEN KLEIES KLEINE KLEINS KLIENT KLINSE LEIKEN LEIKES LENKET LENKST LENKTE LIEKEN LIEKES LIKENS LIKEST LIKTEN LINKES LINKET LINKST LINKTE SEKELN SENKEL SLICEN BEEILST BEISELN BEITELN BEITELS BLEIEST BLEITEN BLIESEN BLIESET EINLEBT ENTLEIB ENTLIEB INSEKTE KIESTEN LEIBENS LEIBEST LEIBTEN LIEBENS LIEBEST LIEBSTE LIEBTEN NEBELST SIEBTEL
ECK KSC BIKE BIKT KEIB EKELN EKELS EKELT EKLEN EKLES ELKES ENKEL KEILE KEILS KEILT KELTE KIELE KIELS KILNE KILNS KILTS KLEES KLEIE KLEIN KLEIS LEIKS LENKE LENKT LIEKS LIKEN LIKET LIKST LIKTE LINKE LINKS LINKT NELKE SEKEL SILKE SLICE BEEILT BEILEN BEILES BEISEL BEITEL BELTEN BELTES BETELS BLEIEN BLEIES BLEIET BLEIST BLEITE BLIESE BLIEST BLINIS INSEKT KEINES KIENES KIESEN KIESET KIESTE KISTEN KNIEST KNIETE LEBENS LEBEST LEBTEN LEIBEN LEIBES LEIBET LEIBST LEIBTE LESBEN LIEBEN LIEBES LIEBET LIEBST LIEBTE NEBELS NEBELT SEKTEN SELBEN SENKET SENKTE SILBEN SINKET STINKE BEISEIN BENIEST BESTIEN BETISEN BIETENS EISBEIN SIEBENT SIEBTEN STIEBEN EINLIEST
verstohlener Blick von der Seite auf etwas
Blick zur Seite , der sich kurz (und von andern unbemerkt) auf jemanden, etwas richtet und dabei meist etwas Bestimmtes ausdrückt
in einer bestimmten Richtung liegende Begrenzungsfläche
eines Gegenstandes nach außen
eines Raumes
Geometrie Grenzlinie eines Vieleckes
seitlicher (rechts oder links von der Mitte gelegener) Teil einer Sache
Biologie seitlicher (rechter oder linker) Außenbereich des Körpers
beim Menschen
bei Tieren
Mathematik linkes bzw. rechtes Glied einer Gleichung oder Bilanz
eine von zwei oder mehreren Parteien
Richtung
Blickwinkel, Perspektive
bestimmte Erscheinungsform
eine der beiden breiten Flächen eines dünnen Gegenstandes (Blatt, Folie, Münze, Stoff …)
mehr oder weniger beschriebene oder bedruckte Seite eines Blatts Papier, Pergament oder dergleichen
Internet kurz für Internetseite
Seefahrt ein maritimes Pfeifensignal
(kurzes) Betrachten; Anschauen; das Erfassen von etwas mit den Augen
Augenausdruck
Sichtweise; Einsicht
intransitiv seinen Blick auf jemanden/etwas wenden und es bewusst wahrnehmen
umgangssprachlich kapieren, etwas verstehen