Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "SEITENEINGANGE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von SEITENEINGANGE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - E1 - I1 - T1 - E1 - N1 - E1 - I1 - N1 - G2 - A1 - N1 - G2 - E1 | 16 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von SEITENEINGANGE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. SEITENEINGANGE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|E|I|T|E|N|E|I|N|G|A|N|G|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ANGINGEN ANGINGET ANGINGST EINGANGS EINGINGE EINGINGT ENTGEGEN ENTGEGNE ENTGINGE GEEIGNET GEEINIGT GEENGTEN GEENGTES GEGASTEN GEISTIGE GENAGTEN GENAGTES GENEIGTE GESAGTEN GESEGNET GESENGTE GESIEGTE GESTAGEN GIGANTEN GIGANTIN SEEGANGE TEIGIGEN TEIGIGES ANEIGNENS ANEIGNEST ANEIGNETE ANSENGTEN ANSTEIGEN ANSTIEGEN ANTIGENEN EIGENSINN EIGENSTEN EINENGENS EINENGEST EINENGTEN EINSAGTEN EINSANGEN EINSEGNEN EINSEGNET EINSENGEN EINSENGET EINSENGTE EINSINGEN EINSINGET EINSTEIGE EINSTIEGE EINSTIGEN EINTEIGEN ENTEIGNEN GENANNTES GENESENEN GENIESTEN GESINNTEN GESTEINEN INNIGSTEN NEINSAGEN SEETANGEN STEINIGEN ENTEISENEN INNENSEITE
ANGINGE ANGINGT EINGING EISGANG ENTGEGN ENTGING GASIGEN GEENGTE GEGASTE GEIGENS GEIGEST GEIGTEN GEISTIG GENAGTE GENEIGT GESAGTE GESANGE GESENGT GESIEGT GESINGE GINGANS GINGEST GINSENG SEEGANG TEIGIGE ANEIGNEN ANEIGNET ANSENGEN ANSENGET ANSENGTE ANSINGEN ANSINGET ANSTEIGE ANSTIEGE ANTIGENE ANTIGENS EIGENSTE EIGNETEN EINENGEN EINENGET EINENGST EINENGTE EINIGENS EINIGEST EINIGTEN EINSAGEN EINSAGET EINSAGTE EINSANGT EINSEGNE EINSENGE EINSENGT EINSINGE EINSINGT EINSTEIG EINSTIEG EINSTIGE ENTEIGNE ENTGASEN ENTSAGEN GEEINTEN GEEINTES GEEISTEN GENANNTE GENANTEN GENANTES GENESENE GENIESTE GESINNTE GESTEINE INGENIEN INNIGSTE SEETANGE SEGNETEN SIGNETEN SINNIGEN STEINIGE ANNIETENS EINNISTEN ENTEISENE ENTENEIES
ANGING EGGEST EGGTEN GAGIST GANGES GASIGE GEENGT GEGAST GEGEIT GEIGEN GEIGET GEIGST GEIGTE GENAGT GESAGT GESANG GIGANT GINGAN GINGEN GINGET GINGST GNAGIS SEGGEN TAGGEN TEIGIG AGENTEN AGENTIN ANEIGNE ANGINEN ANSENGE ANSENGT ANSINGE ANSINGT ANSTIEG ANTIGEN EIGENEN EIGENES EIGNENS EIGNEST EIGNETE EINENGE EINENGT EINIGEN EINIGES EINIGET EINIGST EINIGTE EINSAGE EINSAGT EINSANG EINSTIG EINTEIG EISIGEN ENGSTEN ENTEIGN ENTGASE ENTSAGE GEEINTE GEEISTE GEESTEN GEISTEN GENANNT GENANTE GENASEN GENESEN GENESET GENIEST GESINNT GESTEIN GETANEN GETANES GNEISEN INNIGEN INNIGES INNIGST INSIGNE NEIGENS NEIGEST NEIGTEN SEETANG SEGNETE SENGTEN SIEGTEN SIGNETE SINNIGE STANGEN STEIGEN STEINIG STENGEN STIEGEN TANGENS ANNIETEN EINNISTE ENTEISEN ENTENEIS ENTSINNE ESTINNEN TANNENES
an der Seite befindliche Öffnung oder Tür zum Hereingehen
in einer bestimmten Richtung liegende Begrenzungsfläche
eines Gegenstandes nach außen
eines Raumes
Geometrie Grenzlinie eines Vieleckes
seitlicher (rechts oder links von der Mitte gelegener) Teil einer Sache
Biologie seitlicher (rechter oder linker) Außenbereich des Körpers
beim Menschen
bei Tieren
Mathematik linkes bzw. rechtes Glied einer Gleichung oder Bilanz
eine von zwei oder mehreren Parteien
Richtung
Blickwinkel, Perspektive
bestimmte Erscheinungsform
eine der beiden breiten Flächen eines dünnen Gegenstandes (Blatt, Folie, Münze, Stoff …)
mehr oder weniger beschriebene oder bedruckte Seite eines Blatts Papier, Pergament oder dergleichen
Internet kurz für Internetseite
Seefahrt ein maritimes Pfeifensignal
Öffnung zum Betreten eines begrenzten Bereiches, z. B. eines Gebäudes
Öffnung eines Organs, durch die etwas hineingelangt
Beginn eines Vorgangs oder einer Rede
das Eintreffen einer Sendung
die eingetroffene Sendung
Aufnahme
Buchse an einem Gerät, an die ein Kabel angeschlossen werden kann, über das Daten geschickt werden