Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "SICHTGRENZEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von SICHTGRENZEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - I1 - C4 - H2 - T1 - G2 - R1 - E1 - N1 - Z3 - E1 - N1 | 19 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von SICHTGRENZEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. SICHTGRENZEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|I|C|H|T|G|R|E|N|Z|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
GEZECHT GEZISCH SECHZIG CHINTZEN CHINTZES SCHERZEN SCHERZET SCHERZTE SCHNITZE ZECHERIN ZECHINEN ZEICHENS ZEICHNEN ZEICHNER ZEICHNET ZERNICHT ZERSTICH ZISCHTEN ENERGISCH GENERISCH GENETISCH GEREICHST GERICHTEN GERICHTES GESCHIENT GESCHNEIT GESCHRIEN GESICHERT GESICHTEN GESICHTER GSCHERTEN SCHIEGTEN ENTSICHERN HERZIGSTEN
CHINTZE SCHERZE SCHERZT SCHNITZ ZECHENS ZECHERN ZECHERS ZECHEST ZECHINE ZECHTEN ZEICHEN ZEICHNE ZIECHEN ZISCHEN ZISCHET ZISCHTE GENSCHER GEREICHT GERICHTE GERICHTS GESCHEIN GESCHEIT GESCHERT GESCHREI GESEICHT GESICHTE GESIECHT GISCHTEN GRIECHEN GSCHERTE SCHERGEN SCHERGIN SCHIEGEN SCHIEGET SCHIEGTE SCHNEEIG TESCHING EINSCHERT ENTERICHS ENTSICHER ENTSICHRE ERSCHEINT ERSCHIENT ESTRICHEN HERZEIGST HERZIGSTE REICHSTEN SCHEITERN SCHIENTEN SCHNEITEN SCHREINEN SCHREITEN SCHRINNET SCHRINNTE SCREENING SICHERTEN STEINCHEN STERNCHEN STREICHEN GRENZSTEIN
CHINTZ SCHERZ ZECHEN ZECHER ZECHET ZECHST ZECHTE ZIECHE ZISCHE ZISCHT GEEICHT GERECHT GEREICH GERICHT GESEICH GESICHT GICHTEN GIERSCH GISCHEN GISCHTE GRIECHE GSCHERT SCHERGE SCHIEGE SCHIEGT TSCHING CHINESEN CHRISTEN ENTCHENS ENTERICH ERSCHEIN ERSCHIEN ESTRICHE HERZEIGT HERZIGEN HERZIGES NESTCHEN RECHNENS RECHNEST RECHTENS REICHENS REICHEST REICHSTE REICHTEN RICHTENS RIECHENS RIECHEST SCHEINEN SCHEINET SCHEITEN SCHEITER SCHEITRE SCHERTEN SCHIENEN SCHIENET SCHIENTE SCHIEREN SCHNEIEN SCHNEIET SCHNEITE SCHREIEN SCHREIET SCHREINE SCHREITE SCHRIEEN SCHRIEET SCHRINNE SCHRINNT SECHTERN SEICHTEN SEICHTER SICHEREN SICHERTE SIECHTEN STECHERN STREICHE STRICHEN ZERGEHST EINGRENZT ERHITZENS HINSETZEN STRINGENZ ZERSINGEN
ZECHE ZECHT ZISCH GISCHE GISCHT SCHIEG CHINESE EHRGEIZ EICHENS EICHERN EICHERS EICHEST EICHTEN ENTCHEN ERSTICH ESTRICH GEHEIZT GEHERZT GEHZEIT GEIHRZT GEZEHRT HERZIGE NICHTEN NISCHEN RECHENS RECHEST RECHNEN RECHNET RECHTEN RECHTES REICHEN REICHES REICHET REICHST REICHTE RESCHEN RICHTEN RIECHEN RIECHET RIECHST SCHEINE SCHEINT SCHEITE SCHEREN SCHERET SCHERTE SCHIENE SCHIENT SCHIERE SCHIERN SCHIETE SCHINNE SCHNEIE SCHNEIT SCHREIE SCHREIN SCHREIT SCHRIEE SCHRIEN SCHRIET SCHRINN SECHTER SEICHEN SEICHET SEICHTE SICHERE SICHERN SICHERT SICHTEN SIECHEN SIECHER SIECHET SIECHTE STECHEN STECHER STICHEN STREICH STRICHE TEICHEN TEICHES TISCHEN ZERGEHT CENTERIN ENTGRENZ ERHITZEN ERZEIGST ERZIEHST GRENZENS GRENZEST GRENZTEN HETZERIN HINSETZE SZENIGEN SZENIGER ZEHNTENS ZISTERNEN
Grenze, bis zu der man (aufgrund der Wetter- und Umweltbedingungen) sehen und Einzelheiten erkennen kann
das, was man von einem bestimmten Punkt aus sehen kann
Perspektive, persönliche Einstellung oder Wahrnehmung
Dauer, Frist
Datenbanken eine virtuelle Tabelle in einem Datenbanksystem
Rand eines Raumes und damit ein Trennwert, eine Trennlinie oder Trennfläche
eine gemeinsame Grenze mit etwas haben
fast so sein wie etwas; einem Zustand nahe kommen