Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "SIEBENBRETT" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von SIEBENBRETT abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - I1 - E1 - B3 - E1 - N1 - B3 - R1 - E1 - T1 - T1 | 15 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von SIEBENBRETT liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. SIEBENBRETT zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|I|E|B|E|N|B|R|E|T|T ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BEBTEST BEERBEN BEERBET BEERBST BEERBTE BESTREB BETREIB BETRIEB EBBTEST ERBEBEN ERBEBET ERBEBST ERBEBTE BEITRETEN BENIESTET BEREISTEN BEREISTET BEREITENS BEREITEST BERENTEST BERIETEST BERITTENE BESTERNTE BESTIRNTE BESTREITE BETRETENS BREITESTE BREITETEN ENTERBEST ENTERBTES ERBIETENS ERBIETEST ERBITTENS SIEBENTER
BEBENS BEBEST BEBTEN BEBTET BEERBE BEERBT BIBERN BIBERS EBBENS EBBEST EBBTEN EBBTET ERBEBE ERBEBT BEITRETE BENIESET BENIESTE BEREISEN BEREISET BEREISTE BEREITEN BEREITES BEREITET BERENTET BERIETEN BERIETET BERIETST BERITTEN BERITTES BESTERNT BESTIRNT BESTREIT BETRETEN BIESTERN BIRETTEN BIRETTES BITTEREN BITTERES BREITENS BREITEST BREITETE BRIETEST EBENSTER EBNETEST EINBETTE ENTBIETE ENTERBET ENTERBST ENTERBTE ERBETENS ERBETEST ERBIETEN ERBIETET ERBITTEN SIEBENER SIEBENTE STIEBTEN STREBTEN TIBETERN TIBETERS TREIBENS TREIBEST TRIEBEST
BEBEN BEBET BEBST BEBTE BEERB BIBER EBBEN EBBET EBBST EBBTE ERBEB BENIESE BENIEST BEREISE BEREIST BEREITE BEREITS BERENTE BERIETE BERITTE BERITTS BERNIES BERSTEN BERSTET BESTIEN BETERIN BETETEN BETISEN BETRETE BETTENS BIESTER BIETENS BIETERN BIETERS BIETEST BIRETTE BIRETTS BITTENS BITTERE BITTERN BITTERS BREITEN BREITES BREITET BRETTES BRIESEN BRIETEN BRIETET BRIETST EBENSTE EBNETET EIBENER EIBENES EINBETT ENTBIET ENTERBE ENTERBT ERBETEN ERBETET ERBIETE ERBITTE ERBTEST REIBENS REIBEST RIEBEST SEIBERN SERBIEN SIEBENE SIEBENT SIEBTEN SIEBTER SIEBTET STERBEN STERBET STIEBEN STIEBET STIEBTE STREBEN STREBET STREBTE TEESIEB TIBETEN TIBETER TIBETES TREIBEN TREIBET TREIBST TRIEBEN TRIEBES TRIEBET TRIEBST ENTEISTER INERTESTE REISTETEN TESTIEREN
BEBE BEBT EBBE EBBT BEEREN BEETEN BEETES BEIERN BEINES BENIES BEREIS BEREIT BERENT BERIET BERITT BERNIE BERSTE BERTIS BESTEN BESTER BESTIE BETENS BETERN BETERS BETEST BETETE BETISE BETTEN BETTES BIEREN BIERES BIESEN BIESTE BIETEN BIETER BIETET BIRETT BISTEN BISTER BITTEN BITTER BREIEN BREIES BREINS BREITE BRENTE BRETTE BRETTS BRIESE BRIETE BRISEN BRITEN EBENER EBENES EBERTS EBNEST EBNETE EIBENE ENTERB ERBENS ERBEST ERBETE ERBIET ERBITT ERBSEN ERBTEN ERBTET REIBEN REIBET REIBST RIEBEN RIEBET RIEBST SEIBER SERBEN SERBIN SIEBET SIEBTE STERBE STERBT STIEBE STIEBT STIRBT STREBE STREBT TIBETE TIBETS TREIBE TREIBT TRIEBE TRIEBS TRIEBT EIERTEST EINTRETE EITERTEN ENTEISET ENTEISTE NETTERES REINETTE REISTETE STIERTEN STREITEN TENTIERE TESTERIN TESTIERE
die Kardinalzahl zwischen sechs und acht
kurz für „sieben Uhr“ oder „neunzehn Uhr“
etwas durch ein Sieb geben
übertragen, häufig im Passiv eine scharfe Auslese treffen
Schale oder Fläche mit Löchern zum Trennen gemischter verschiedenartiger Bestandteile; auch im übertragenen Sinne verwendet (Sieb des Eratosthenes).
ein längliches, gleichmäßig und in Wuchsrichtung zugeschnittenes Stück Holz, welches um ein Mehrfaches länger als Höhe und Breite ist
das Spielbrett, das Spielfeld, die Spieltafel verschiedener Gesellschaftsspiele
eine Anschlagtafel für Mitteilungen, Aushang, Aushänge, Anzeigen und Ähnliches
durch einen Hefepilz verursachter Fehlton im Wein
meist, Plural Hilfsmittel, um besser durch den Schnee zu kommen; Skier oder auch Schuhe mit breiter Sohle
nur, Plural Bühne, besonders die eines Schauspielhauses