Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "SIEBKREISEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von SIEBKREISEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - I1 - E1 - B3 - K4 - R1 - E1 - I1 - S1 - E1 - N1 | 16 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von SIEBKREISEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. SIEBKREISEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|I|E|B|K|R|E|I|S|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BIKE KEIB KERB ERIKEN ERKIES IRENIK KEESEN KEESES KEINER KEINES KERNES KESSEN KESSER KIENES KIESEN KIESES KISSEN KRENES KRESSE KRISEN KRISES KRISIS REIKIS SENKER SKIERN BEISEIN BENIESE BEREISE BERNIES BESSERE BESSERN BRIESEN BRIESES EIBENER EIBENES EINRIEB EISBEIN IBISSEN IRBISSE REIBENS SEIBERN SEIBERS SERBIEN SIEBENE SIEBENS
KBS KEESE KEINE KEINS KERNE KERNS KESSE KIENS KIESE KIRNE KNIES KREES KRENS KRISE REIKI RENKE RINKE SENKE SIEKE SINKE SKENE SKIER SKINS BEEREN BEIERN BEINES BENIES BEREIS BERNIE BESENS BESSER BESSRE BIEREN BIERES BIESEN BISSEN BREIEN BREIES BREINS BRIESE BRISEN EBENER EBENES EIBENE ERBENS ERBSEN IBISSE REIBEN RIEBEN SEIBER SERBEN SERBIN SIEBEN SIEBES EINREISE EINRISSE EISERNES
KEES KEIN KERN KESS KIEN KIES KIRN KIRS KNIE KREE KREN KRIS RENK RINK SENK SINK SKIE SKIN SKIS BEERE BEINE BEINS BERNS BESEN BIENE BIENS BIERE BIERS BIESE BINSE BIRNE BISSE BREIE BREIN BREIS BRIES BRISE EBENE EBERN EBERS EIBEN ERBEN ERBES ERBIN ERBSE IRBIS REBEN REIBE RIEBE SERBE SIEBE SIEBS EINREIS EINRISS EINSERS EISERNE ESSENER ESSEREI ESSERIN REISENS REISSEN SIENESE
(aus einer oder mehreren Spulen und einem oder mehreren Kondensatoren bestehende) Schaltung zum Ausfiltern einer bestimmten Frequenz aus einem Gemisch von Frequenzen
Schale oder Fläche mit Löchern zum Trennen gemischter verschiedenartiger Bestandteile; auch im übertragenen Sinne verwendet (Sieb des Eratosthenes).
die Kardinalzahl zwischen sechs und acht
kurz für „sieben Uhr“ oder „neunzehn Uhr“
etwas durch ein Sieb geben
übertragen, häufig im Passiv eine scharfe Auslese treffen
sich kreisförmig um etwas bewegen
Mathematik in der euklidischen Ebene
geometrischer Ort aller Punkte, die von einem gegebenen Punkt, dem (Kreis-)Mittelpunkt, den gleichen Abstand haben, genannt (Kreis-)Radius
geometrischer Ort aller Punkte, deren Abstand von einem gegebenen Punkt, dem (Kreis-)Mittelpunkt, höchstens den (Kreis-)Radius beträgt
abgegrenzte oder näher bestimmte Gruppe von Dingen, Personen, Sachverhalten
politisch-organisatorisch, häufig und auch historisch in Deutschland Verwaltungseinheit, eine Gebietskörperschaft oberhalb der Ebene der Kommune und unterhalb der eines Bundeslandes
kurz für Stromkreis