Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "SIEGESTROPHÄE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von SIEGESTROPHÄE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - I1 - E1 - G2 - E1 - S1 - T1 - R1 - O2 - P4 - H2 - Ä6 - E1 | 24 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von SIEGESTROPHÄE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. SIEGESTROPHÄE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|I|E|G|E|S|T|R|O|P|H|Ä|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
PRÄS SPÄT ÄRGSTE ÄTHERS ERSÄHE ERSÄHT GÄREST GEÄSES GEÄSTE GEÄSTS GERÄTE GERÄTS GESÄTE HETÄRE SÄGERS SÄGEST SÄHEST TRÄGES EGOTRIP EPHORIE HOPSERS HOPSEST PIEROTH PORIGES PROTEGE SOPHIST STROPHE EPHESERS EPITHESE ESOTRIPS GEPESTER GEPESTES GEPISSTE GEPRESST GESPEIST HERPETES HIPSTERS PERIOSTE PERIOSTS POSIERET POSIERST POSIERTE POSTIERE PRESTIGE PRETIOSE STROHIGES SIEGESTORE
ÄTHER GÄRET GÄRST GÄRTE GÄSTE GEÄSE GEÄST GERÄT GESÄT GRÄTE HÄRTE RHÄTS SÄGER SÄGET SÄGST SÄGTE SÄHET SÄHST SÄHTE SÄRGE TRÄGE GEPOST HOPSER HOPSES HOPSET HOPSTE PIROGE POGEST PORIGE SPORIG STÄRES EPHESER ESOTRIP GEPESTE GEPISST GEPREIT GIEPERS GIPSERS GIPSEST GRIPSES HIPSTER HIPSTES OPTIERE PERIOST PORSTES POSIERE POSIERT POSTERS POSTIER PROSITS RIPOSTE SPORTES THRIPSE TRESPIG PREISEST PRIESEST SPRIETES STEIPERS STROHIGE GEHISSTER GEREIHTES SIEGESTOR
ÄHRE GÄRE GÄRT HÄRT RHÄT SÄGE SÄGT SÄHE SÄHT TRÄG ÄSERS ÄSEST ÄSTER EPHOR HOPIS HOPSE HOPST OPHIT POGET POGST POGTE PORIG SÄERS SÄEST SHOPS SIPHO STÄRE STÄRS EPIROT GEPEST GIEPER GIPSER GIPSES GIPSET GIPSTE HERPES HIPSTE OPTIER PERSOS PESTOS POESIE PORSTE PORSTS PORTES POSERS POSEST POSIER POSTER PRESTO PROSIT PROSTE PROSTS SPORES SPORTE SPORTS SPREHE THRIPS ESPRITS GOETHES PEERESS PREIEST PREISES PREISET PRESSET PRESSTE PRIESET SPEERES SPEIEST SPEISET SPEISTE SPIEEST SPREITE SPRIETE SPRIETS SPRITES STEIPER STROHIG ERGEHEST GEEHRTES GEHEISST GEHISSTE GEREIHTE REITHOSE ROHESTES ROSIGSTE ROSTIGES GEREISTES GREISESTE GRIESESTE HEISERSTE OSTEREIES
GÄR SÄG SÄH ÄSER ÄSET ÄSTE HOPI HOPS POGE POGT RÄTE RÄTS SÄER SÄET SÄST SÄTE SHOP STÄR GIPSE GIPST GRIPS PERSO PESOS PESTO PORST PORTE PORTI PORTS POSER POSET POSSE POSTE POSTS PROST SPORE SPORS SPORT SPOTS STOPS TROPE ESPRIT GOETHE PESEST PESETE PETERS PETRIS PIERES PISSER PISSET PISSTE PREIET PREISE PREIST PREITE PRESSE PRESST PRESTI PRIESE PRIEST REEPES RIPSES SPEERE SPEERS SPEIET SPEISE SPEIST SPIEET SPIERE SPIEST SPREIT SPRIET SPRITE SPRITS STRIPS TRESPE ERGEHET ERGEHST ERGOSST GEEHRTE GEHISST GEHREST GEREIHT GEROSST GESEIHT GESTEHE GETOSES HETEROS HORSTES ORTHESE ROHESTE ROHSTES ROSIGES ROSTIGE SOHRSTE SORGEST STROHES THEORIE ERSEHEST ERSIEHST ERSTEIGE ERSTIEGE GEEISTER GEEISTES GEISTERE GEREISTE GESEIRES GETIERES HEISERES HEISTERS HEITERES OSTEREIS REGESTES SEIGERES SEIGERST SEIGERTE STEIGERE STEIGERS THIERSES
für den Sieg in einem Wettbewerb ausgesetzte Trophäe
das Gewinnen eines (Wett-)Kampfes/eines Spiels
rechter Nebenfluss des Rheins, entspringt am Ederkopf im Rothaargebirge, durchquert das Siegerland und mündet nördlich von Bonn in den Rhein.
über einen Gegner dominieren
Zeichen des Sieges über einen Feind in Form einer Fahne, einer Waffe oder ähnlichen Ausrüstungsgegenstand, Ausrüstungsgegenständen
Kurzform von Jagdtrophäe
Gegenstand, der für den Sieger eines Wettbewerbs bestimmt ist
historisches Siegesdenkmal, Ehrenmal
bei den Griechen an einen Baum, der an der Stelle auf dem Schlachtfeld steht, wo der Feind in die Flucht geschlagen wurde, gehängte erbeutete Waffen
bei den Römern feststehender monumentaler Rundbau mit Reliefs
veraltet besondere Ehrenzeichen in Form von Waffen oder Armaturen, die an Stadttoren, Zeughaus, Zeughäusern oder Grab, Gräbern höherstehender Personen angebracht waren