Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "SINNENMENSCH" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von SINNENMENSCH abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - I1 - N1 - N1 - E1 - N1 - M3 - E1 - N1 - S1 - C4 - H2 | 18 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von SINNENMENSCH liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. SINNENMENSCH zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|I|N|N|E|N|M|E|N|S|C|H ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
Mensch, dessen Erleben ganz durch die Sinneserfahrung bestimmt ist, für den sinnliche Eindrücke, Erfahrungen, Sinnenfreude wichtig sind
nachdenken, grübeln
die Absicht haben, etwas Bestimmtes zu tun.
Biologie bestimmte physiologische Fähigkeit zur Wahrnehmung von etwas
kein Plural innere Beziehung, Verständnis einer Person für eine Sache
kein Plural Zustand, Ausrichtung der Gedanken einer Person
kein Plural die Bedeutungen und Vorstellungen, die sich mit einem sprachlichen Ausdruck verbinden
kein Plural gedanklicher Hintergrund, Zweck einer Handlung oder Sache
deutscher Familienname
Geografie Fluss in Deutschland
Stadt in Hessen, Gemeinde im Lahn-Dill-Kreis, gelegen am Fluss Sinn
Lebewesen; Spezies, der Klasse der Säugetiere angehörend, die sich durch folgende besondere Eigenschaften auszeichnet aufrechter Gang, Sprache, Erfindertum, Vorausdenken und Nachahmung
als einzelnes Individuum
bairisch, fränkisch, hohenlohisch, österreichisch und sächsisch, oft abwertend für junge Frau, Magd oder Jungfrau
Ausdruck der Verwunderung, Verärgerung, des Schreckes; Aufforderung an einen Mitmenschen, menschlich zu handeln
geschlechtsneutral irgendeiner, irgendeine; vergleiche man und frau